Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Bo Thi Xuan Linh, schlug vor, dass die zuständigen Behörden dem Lebensstandard von Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes mehr Aufmerksamkeit schenken und Lösungen finden sollten, damit diese von ihrem Gehalt leben können.
In einer Rede vor der Nationalversammlung am Morgen des 21. November erklärte die Vorsitzende der Vaterländischen Front der Provinz Binh Thuan , Bo Thi Xuan Linh, dass eine der wirksamen Lösungen zur Korruptionsbekämpfung ein angemessenes Gehaltssystem sei, um den Lebensstandard der Arbeitnehmer zu verbessern.
„Gehälter und Zulagen sind die Haupteinnahmequelle für Beamte und ihre Familien, doch diese Regelung weist noch viele Mängel auf. Es bedarf einer Lösung, um die Gehälter von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst an einen angemessenen Lebensstandard in der Gesellschaft anzugleichen“, sagte Frau Linh.
Die Gehälter von Kadern, Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und Angehörigen der Streitkräfte werden derzeit berechnet, indem das Grundgehalt (1,8 Millionen VND) mit dem Gehaltskoeffizienten multipliziert wird. Der Gehaltskoeffizient richtet sich nach dem Dienstgrad der jeweiligen Beamtengruppe. Seit dem 1. Juli erhalten Beamte der Besoldungsgruppe A (höherer Fachkraftrang oder vergleichbar) mit 14,4 Millionen VND/Monat das höchste und mit 3,8 Millionen VND/Monat das niedrigste Gehalt.
Beamte des Typs B (leitende Fachkraft oder vergleichbare Position): Höchstgehalt 7,3 Millionen VND/Monat; Mindestgehalt 3,3 Millionen VND/Monat. Beamte des Typs C (Fachkraft oder vergleichbare Position): Höchstgehalt 6,5 Millionen VND/Monat; Mindestgehalt 2,4 Millionen VND/Monat.
Ab Mitte 2024 werden Kader, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst nach ihrer Position und nicht mehr nach dem bisherigen Ausgleichskoeffizienten bezahlt. Ab 2025 sollen die Gehälter von Kadern, Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und Angehörigen der Streitkräfte durchschnittlich um 7 % pro Jahr steigen, bis das niedrigste Gehalt im öffentlichen Dienst mindestens dem niedrigsten Gehalt im Unternehmenssektor der Region 1 entspricht (das derzeitige Mindestgehalt in Region 1 beträgt 4,68 Millionen VND).
Die Abgeordnete Bo Thi Xuan Linh spricht am Morgen des 21. November im Saal. Foto: Medien der Nationalversammlung
Laut dem Delegierten der Delegation aus Binh Thuan wurden in letzter Zeit viele wichtige Erfolge bei der Korruptionsprävention und -bekämpfung erzielt. Korruption konnte schrittweise eingedämmt und verhindert werden und ist tendenziell rückläufig. Dennoch sind die Wähler weiterhin besorgt darüber, dass Korruption immer raffinierter wird. Vielerorts kommt es nach wie vor zu Korruption im Kleinen, die Unternehmen und Privatpersonen schädigt. Selbst in den mit der Korruptionsbekämpfung beauftragten Behörden sowie in den Bereichen Inspektion, Prüfung, Ermittlung und Gerichtsverfahren ist Korruption verbreitet.
Daher schlug Frau Linh neben Gehaltserhöhungen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst vor, dass der Mechanismus der Aufsicht und der sozialen Kritik in der Praxis wirksam sein müsse. Bei der Ahndung von Verstößen sollten die Drahtzieher und Rädelsführer streng bestraft werden; diejenigen, die den Anweisungen ihrer Vorgesetzten Folge leisten, sollten hingegen milder behandelt werden.
Abgeordneter Dieu Huynh Sang spricht am Morgen des 21. November im Saal. Foto: Medien der Nationalversammlung
Der Delegierte Dieu Huynh Sang, stellvertretender Abgeordneter der Delegation aus Binh Phuoc , äußerte sich besorgt über den Anstieg der Kriminalität. Nach mehr als zwei Jahren Covid-19-Pandemie sind das Leben, die Arbeit und das Einkommen eines Teils der Bevölkerung stark beeinträchtigt. Viele Verkehrsunfälle und Brände haben besonders schwere Schäden verursacht und nehmen zusehends zu. Zahlreiche neue Methoden und Tricks der Kriminalität sind aufgetaucht, beispielsweise im Cyberspace, in der Informationstechnologie und in der Telekommunikation.
Frau Sang bat die Regierung und die Justiz um Aufklärung über die Grenzen, Ursachen und Lehren aus dem oben beschriebenen Fall. Die Behörden müssen die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Straftaten umfassend analysieren, um wirksame Lösungen zu entwickeln. Dabei ist besonderes Augenmerk auf drogenabhängige und psychisch kranke Straftäter zu legen.
„Die Regierung und die Behörden müssen Lösungen für neue Arten von Verbrechen finden, wie zum Beispiel das Verstecken hinter Anwaltskanzleien und Finanzunternehmen zum Eintreiben von Schulden, Schwarzkredite und Cyberkriminalität“, schlug der Delegierte Dieu Huynh Sang vor.
Premierminister Pham Minh Chinh (links im Bild) und das ständige Mitglied des Sekretariats, Truong Thi Mai, nehmen am Morgen des 21. November an der Diskussionsrunde in der Nationalversammlung teil. Foto: Medien der Nationalversammlung
Quellenlink






Kommentar (0)