Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Vertrauen des Volkes

„Wir empfehlen der Nationalversammlung und der Regierung dringend, die Grundgehaltserhöhung ab dem 1. Januar 2026 anzupassen und nicht bis Mitte des Jahres zu warten“ – diese Aussage des Abgeordneten Tran Quoc Tuan in der sozioökonomischen Debatte der Nationalversammlung vergangene Woche gab vielen Anlass zum Nachdenken. Der Abgeordnete erklärte deutlich, dass das Grundgehalt von 2,34 Millionen VND, selbst bei Anwendung eines höheren Faktors, für viele junge Beamte nur ausreiche, um die Ausgaben vom Monatsanfang bis zum 20. zu decken.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên09/11/2025

Illustrationsfoto
Illustrationsfoto.

Das Thema Gehalt ist in vielen Foren ein Dauerbrenner. Betrachtet man die letzten 20 Jahre, so gab es 14 Gehaltserhöhungen. Die jüngste davon, zum 1. Juli 2024, hob das Grundgehalt auf 2,34 Millionen VND pro Monat an – eine Steigerung um 540.000 VND gegenüber den vorherigen 1,8 Millionen VND, dem bisher höchsten Wert.

Diese Erhöhung hat den Angestellten jedoch kaum Vorteile gebracht. Da der Großteil der Gehaltserhöhung lediglich die Inflation ausgleicht, heißt es immer noch oft: „Die Gehälter steigen mit den Preisen.“ Reicht das Einkommen nicht aus, um die Ausgaben zu decken, sind Beamte gezwungen, Wege zu finden, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – von Nebenjobs bis hin zur Anpassung der Familienausgaben.

Angesichts der zunehmenden Haushaltsbelastung stellt die Gehaltsanpassung stets eine schwierige Herausforderung dar. Eine langsame Erhöhung des Grundgehalts wirkt sich jedoch nicht zwangsläufig direkt auf makroökonomische Indikatoren aus. Im Gegenteil, sie kann dazu führen, dass viele engagierte Beamte den Staatsdienst verlassen, was wiederum die Effektivität der öffentlichen Verwaltung und die Qualität der Dienstleistungen für die Bevölkerung beeinträchtigt.

Daher müssen Gehaltserhöhungen sowohl aus finanzieller als auch aus Investitionssicht im Hinblick auf die Qualität des öffentlichen Dienstes betrachtet werden. Ein existenzsicherndes Gehalt trägt dazu bei, dass Beamte ihre Integrität bewahren, sich in ihrer Arbeit bestärkt fühlen und negative Ausscheiden vermeiden.

Bei der Gehaltsreform geht es daher nicht einfach nur um die Umverteilung des Budgets, sondern um die Neuausrichtung des Gerechtigkeitsmaßstabs zwischen Verantwortlichkeiten und Leistungen, zwischen Rechten und Pflichten.

Lohnerhöhungen sind nur dann sinnvoll, wenn sie mit Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung und zur Steigerung der Arbeitsproduktivität einhergehen. Steigen die Preise, während die Löhne nicht steigen, geraten Reformbemühungen in einen Teufelskreis. Behält das Geld seinen realen Wert, verbessern Lohnerhöhungen die Lebensqualität.

Gleichzeitig motiviert eine angemessene Gehaltspolitik die Beamten auch dazu, ihre Arbeitseffizienz zu steigern und bei der Erfüllung ihrer Aufgaben kreativ zu sein, wodurch sie zur Förderung der allgemeinen sozioökonomischen Entwicklung beitragen.

Der Vorschlag, die Gehälter vorzeitig zu erhöhen, ist eine Frage der Politik und des Dialogs mit denjenigen, die den Staatsapparat am Laufen halten und dazu beitragen, dass Vertrauen und Engagement nicht mit den Rechnungen am Monatsende schwinden. Wie der Delegierte Tran Quoc Tuan betonte: Es geht hier nicht nur um Gehälter, sondern um eine Botschaft des Volkes, um den gemeinsamen Lebenswillen des Staatsapparates, der dringend neue Impulse benötigt.

Nur wenn Beamte über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, können sie sich in ihrem Dienst sicher fühlen, und nur wenn sie nicht durch die Sorge um ihren Lebensunterhalt belastet sind, können sie sich frei einbringen. Darauf aufbauend kann der öffentliche Dienst effektiver arbeiten, die Erwartungen der Bevölkerung vollumfänglich erfüllen und eine solide Grundlage für nachhaltige Entwicklungspolitiken schaffen.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202511/su-gui-gam-cua-long-dan-5cc0105/


Etikett: Gehaltsreform

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt