Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Technologie 25. Oktober: Google bringt KI-Modellanwendungs-API für die Landwirtschaft nach Vietnam

Google erweitert die Anwendung der KI-Modellplattform für die Landwirtschaft von Indien auf mehrere Länder im asiatisch-pazifischen Raum, darunter Vietnam.

VTC NewsVTC News25/10/2025

Google erweitert KI-Modellanwendungsplattform für die Landwirtschaft von Indien nach Vietnam

Am 24. Oktober kündigte Google die Ausweitung der Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) seiner KI-Modelle auf den asiatisch- pazifischen Raum an, darunter Vietnam, Malaysia, Indonesien und Japan. Dieses Modell wurde erstmals in Indien eingesetzt, um die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors zu stärken.

Diese kostenlosen APIs nutzen Fernerkundung und maschinelles Lernen, um lokale landwirtschaftliche Ökosysteme mit Erkenntnissen zu versorgen, die bei der Entwicklung einfacher, kostengünstiger und zielgerichteter landwirtschaftlicher Lösungen helfen.

Abbildung der AMED API-Datenschnittstelle_ Satellitenkarte mit verschiedenen, von der KI automatisch erkannten Feldfrüchten (Weizen, Raps, Mais...) sowie detaillierten Informationen zu jedem Feld, wie Fläche und Anbauverlauf. (Foto: Google)

Abbildung der AMED API-Datenschnittstelle_ Satellitenkarte mit verschiedenen, von der KI automatisch erkannten Feldfrüchten (Weizen, Raps, Mais...) sowie detaillierten Informationen zu jedem Feld, wie Fläche und Anbauverlauf. (Foto: Google)

Die Agricultural Landscape Understanding (ALU) API hilft bei der Identifizierung der Grenzen von Feldern, Flüssen und Vegetationszonen und organisiert und systematisiert so landwirtschaftliche Informationen. Die auf der ALU API aufbauende Agricultural Monitoring and Event Detection (AMED) API liefert wichtige Erkenntnisse auf der Ebene jeder einzelnen Feldprobe, einschließlich der gängigsten Nutzpflanzen sowie ihrer Aussaat- und Erntezeiten.

Darüber hinaus aktualisiert die AMED API die Daten kontinuierlich (etwa alle 15 Tage) und trägt so dazu bei, landwirtschaftliche Ereignisse auf jedem Feld in der gesamten Agrarlandschaft eines Landes umgehend zu erkennen.

Zusammen werden diese beiden Modelle wichtige Erkenntnisse und Daten liefern, die als Grundlage für das landwirtschaftliche Ökosystem dienen, um Werkzeuge für die Präzisionslandwirtschaft zu entwickeln, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und die landwirtschaftlichen Bewirtschaftungspraktiken zu verbessern.

Diese Modelle unterstützen jetzt aktiv das landwirtschaftliche Ökosystem Indiens, darunter Start-ups, Regierungsbehörden und lokale Regierungen.

Nike bringt den ersten „motorisierten“ Schuh auf den Markt: Project Amplify

Nike hat gerade Project Amplify angekündigt – das weltweit erste motorunterstützte Sportschuhsystem. Im Gegensatz zu Produkten für Profisportler richtet sich dieses Schuhmodell an normale Benutzer, insbesondere an Alltagsgeher und -läufer.

Ähnlich wie bei einem Elektrofahrrad mit Tretunterstützung nutzt Project Amplify ein leichtes Robotersystem zur Beschleunigung der Bewegung. Nike beschreibt das Produkt als „einen zusätzlichen Muskelsatz“, der den Nutzern hilft, mit weniger Kraftaufwand schneller und weiter zu kommen.

Project Amplify wurde entwickelt, um die Hilfsmuskulatur zu imitieren und bietet ein kraftvolles und intelligentes Mobilitätserlebnis – wie ein E-Bike für Ihre Füße. (Quelle: Nike)

Project Amplify wurde entwickelt, um die Hilfsmuskulatur zu imitieren und bietet ein kraftvolles und intelligentes Mobilitätserlebnis – wie ein E-Bike für Ihre Füße. (Quelle: Nike)

Der Schuh ist wie ein Knöchelriemen konzipiert und integriert Motor und Akku in einer kompakten Struktur. Das Produkt wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner Dephy entwickelt und in den vergangenen Jahren mit über 400 Nutzern getestet.

Nike betont, dass Project Amplify nicht für Geschwindigkeitsrekordbrecher gedacht ist, sondern für Menschen, die mit moderatem Tempo (10–12 Minuten pro Meile) laufen. Mit „Athlet“ meint das Unternehmen jeden, der sich effizienter bewegen möchte.

Project Amplify ist Teil einer Reihe neuer Technologieprojekte von Nike, darunter neurowissenschaftlich fundierte Schuhe und neue Kühltechnologie für Sportbekleidung. Die Produkte befinden sich noch in der Testphase und werden voraussichtlich in den nächsten Jahren für Verbraucher erhältlich sein.

Apple verliert in Großbritannien Klage wegen App Store-Gebühren, Schaden 1,5 Milliarden Pfund

Apple hat in Großbritannien einen Kartellprozess um seine App-Store-Gebühren verloren. Das Competition Appeal Tribunal entschied, dass Apple seine marktbeherrschende Stellung missbraucht habe, indem es App-Entwicklern „unfaire und überhöhte“ Gebühren in Rechnung gestellt habe.

Der Fall wird als Sammelklage eingereicht. Rund 36 Millionen iOS-Nutzer in Großbritannien könnten bis zu 1,5 Milliarden Pfund Entschädigung erhalten. In einer weiteren Anhörung wird die genaue Schadenshöhe ermittelt.

Ein Apple Store in Großbritannien. (Quelle: Apple)

Ein Apple Store in Großbritannien. (Quelle: Apple)

Apple protestierte in einer Stellungnahme gegen das Urteil und erklärte, das Gericht habe eine „falsche Sicht“ auf den App-Markt. Das Unternehmen betonte, der App Store sei eine wettbewerbsfähige Plattform, die sowohl Entwicklern als auch Nutzern zugutekomme, und betonte, dass es Berufung einlegen werde.

Die Klage erfolgte vor dem Hintergrund des wachsenden Drucks der europäischen Regulierungsbehörden auf Apple. Diese Woche hatte sich Apple zudem gegen den Digital Markets Act (DMA) der EU ausgesprochen. In Großbritannien bestätigte die Competition and Markets Authority (CMA), dass Apple eine „strategische Position“ auf dem Mobilfunkmarkt innehabe, die es dem Unternehmen erlaube, für fairen Wettbewerb einzugreifen.

Europa bündelt seine Kräfte, um Starlink entgegenzutreten

Drei führende europäische Luft- und Raumfahrtkonzerne – Airbus, Thales und Leonardo – haben kürzlich eine Absichtserklärung zur Fusion ihrer Satellitengeschäfte unterzeichnet. Das neue Unternehmen namens „Project Bromo“ soll ein strategisches Gegengewicht zu großen Konkurrenten wie Elon Musks Starlink schaffen.

Airbus erklärte, das neue Unternehmen werde die Fähigkeiten aller drei Parteien vereinen und verbessern und wolle so eine stärkere Einheit auf dem globalen Raumfahrtmarkt aufbauen. Die CEOs der drei Konzerne bezeichneten dies als einen „bedeutenden Meilenstein“ für die europäische Raumfahrtindustrie.

Das Projekt Bromo wird in Europa rund 25.000 Mitarbeiter beschäftigen und soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung bis 2027 betriebsbereit sein. Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr erstmals mit der Idee angekündigt, Satellitenanlagen zu konsolidieren, anstatt sie aufzukaufen.

Neben dem Projekt Bromo gibt es in Europa auch Initiativen wie HydRON – ein laserbasiertes Satellitennetzwerk, das von Thales und der Europäischen Weltraumorganisation entwickelt wurde und Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Terabit pro Sekunde ermöglicht. Eutelsat erhielt außerdem eine Investition von 1,35 Milliarden Euro von der französischen Regierung, um mit Starlink zu konkurrieren.

Herr Quang

Quelle: https://vtcnews.vn/cong-nghe-25-10-google-dua-api-ung-dung-mo-hinh-ai-cho-nong-nghiep-den-viet-nam-ar973086.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt