Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die unterstützenden Industrien benötigen einen „Schub“ an Kapital und Technologie, um durchzustarten.

VTV.vn – Obwohl sie das Rückgrat der Wirtschaft bilden, kämpfen die Zulieferindustrien immer noch mit Kapital- und Technologieproblemen. Die neuen Vorschriften sollen als Hebel wirken und den Weg für den Aufschwung der Zulieferindustrie ebnen.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam23/10/2025

Kapital- und Technologieengpässe: Senioritätsbarrieren

Die Zulieferindustrie (SI) ist die zentrale Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der nationalen Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie. Dieser Sektor hat sich jedoch nicht entsprechend seinem Potenzial entwickelt, was zu einer starken Abhängigkeit von importierten Rohstoffen und Komponenten führt.

Laut Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel erzielte Vietnam in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Rekordumsatz beim Import und Export. Mehr als 94 % des Importwerts entfielen jedoch auf Rohstoffe und Komponenten – unterstützende Industrieprodukte, die bei hohen Investitionen im Inland produziert werden können. Die geringe Lokalisierungsrate in Schlüsselindustrien wie der Elektronik-, Automobil- und Hochtechnologiebranche spiegelt die Schwäche dieser Grundlage deutlich wider.

Công nghiệp hỗ trợ cần

Viele CNHT-Unternehmen bewegen sich noch auf einem durchschnittlichen Niveau und haben Schwierigkeiten, in puncto Genauigkeit mit der Konkurrenz mitzuhalten …

Eine der strategischen Auswirkungen des Dekrets 205/2025/ND-CP besteht darin, indirekt einen Mechanismus zur Überprüfung hochwertiger ausländischer Direktinvestitionsprojekte (FDI) zu schaffen. Durch Vorschriften zur Lieferkettenverknüpfung verlangt das Dekret, dass FDI-Unternehmen, die die staatlichen Förderprogramme in Anspruch nehmen möchten, sich zur Zusammenarbeit verpflichten und Bedingungen für die Teilnahme vietnamesischer Unternehmen der Zulieferindustrie schaffen müssen.

Laut Dr. Mac Quoc Anh, Vizepräsident und Generalsekretär des Hanoi -Verbands kleiner und mittlerer Unternehmen, ist die alarmierende Lage auf drei seit langem bestehende Engpässe zurückzuführen, die die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Unternehmen mindern. Erstens sind es Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung und beim Zugang zu langfristigen Krediten. Investitionen in Zulieferindustrien erfordern hohe Kosten für moderne Maschinen, Ausrüstung und Fabriken nach internationalem Standard, mit einer Amortisationszeit von fünf bis sieben Jahren. Die meisten vietnamesischen Zulieferunternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bescheidenem Kapital, die bei der Aufnahme von langfristigem Kapital aufgrund fehlender Sicherheiten und stabiler Verträge mit großen Hindernissen konfrontiert sind, was zu einem Teufelskreis führt: kein Kapital, keine technologischen Innovationen, keine Innovationen, keine FDI-Verträge, keine Verträge, keine Vorzugskredite.

Darüber hinaus sind vietnamesische Unternehmen laut Herrn Mac Quoc Anh in den Bereichen Technologie und Qualitätsmanagement rückständig. Viele Unternehmen der Zulieferindustrie sind noch immer auf einem durchschnittlichen Niveau und können in puncto Präzision, Geschwindigkeit und Produktionsstandards kaum mit regionalen Konkurrenten wie Thailand, Malaysia usw. mithalten. Qualitätsmanagement nach internationalen Standards, Industriedesign und schlanke Produktion sind nach wie vor inhärente Schwächen, die es den Unternehmen erschweren, die technischen Barrieren ausländischer Direktinvestitionen zu überwinden.

Darüber hinaus stehen Unternehmen vor Hindernissen bei der Teilnahme an der FDI-Lieferkette. Obwohl Vietnam starke FDI-Kapitalströme anzieht, bevorzugen multinationale Konzerne oft bekannte Lieferanten oder andere FDI-Unternehmen. Mangelnde Vernetzungsprogramme, technischer Support und systematische Kapazitätsbewertung halten vietnamesische Unternehmen von der hochprofitablen Wertschöpfungskette fern.

„Die Unternehmen unserer Zulieferindustrie stehen auf wackeligen Beinen. Sie brauchen Kapital und Technologie, aber was sie noch mehr brauchen, ist eine offizielle, nachhaltige Verbindung zu den FDI-Giganten. Ohne einen klaren Verbindungsmechanismus werden die FDI-Kapitalströme nur oberflächliches Wachstum erzeugen, während die inländische industrielle Basis stagniert, was es schwierig macht, die nationale Wirtschaftssicherheit zu gewährleisten“, betonte Herr Mac Quoc Anh.

Rechtliche Hebelwirkung, die den Weg für grüne Lieferketten ebnet

Angesichts der oben genannten Herausforderungen hat die Regierung kürzlich das Dekret 205/2025/ND-CP (gültig ab 1. September 2025) erlassen, mit dem die Vorschriften zur Entwicklung der Zulieferindustrien geändert und ergänzt werden. Das Dekret gilt als Hebel zur Beseitigung von Engpässen bei Mechanismen, Kapital und Märkten und schafft einen strukturellen Impuls für die Zulieferindustrien, der ihnen zum Durchbruch verhilft.

Dekret 205 konzentriert sich auf drei Säulen: Finanzen – Markt – Standardisierung. Im Bereich finanzieller Unterstützung und Investitionsanreize sieht das Dekret weiterhin Steueranreize, Befreiung und Reduzierung von Pachtzinsen sowie direkte Unterstützung von bis zu 70 % der Kosten für Forschung, Tests, Technologietransfer und Personalschulung vor. Die zusätzlichen Regelungen zur Umweltschutzförderung zielen auf die Entwicklung grüner und nachhaltiger Zulieferindustrien im Einklang mit der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ab.

Công nghiệp hỗ trợ cần

Die 70-prozentige Unterstützung für Technologieinvestitionen ist eine große Motivation.

Das Dekret 205/2025/ND-CP betont insbesondere die Ausrichtung der Entwicklung von Zulieferindustrien auf eine grüne und nachhaltige Entwicklung. Das Dekret ergänzt die Vorschriften zur Förderung des Umweltschutzes (Artikel 6a), ermutigt Unternehmen, in umweltfreundliche Technologien zu investieren, Abfall zu minimieren und die Zulieferindustrien mit der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu synchronisieren.

In Bezug auf die Lieferkettenverknüpfungen schafft Dekret 205 einen verbindlichen Mechanismus: FDI-Unternehmen, die am staatlichen Förderprogramm teilnehmen, müssen mit mindestens einem vietnamesischen Unternehmen zusammenarbeiten. Dieser Mechanismus schafft einen offiziellen „Weg“, der große Unternehmen zur Öffnung zwingt und inländischen Unternehmen den Zugang zu Technologien, Standards und Märkten erleichtert.

Herr Do Quang Vinh, Direktor eines Präzisionskomponentenherstellers in Bac Ninh, kommentierte die neue Regelung mit den Worten, dass die 70-prozentige Unterstützung für Technologieinvestitionen eine große Motivation sei. Das Wichtigste sei jedoch, dass die Verknüpfung mit ausländischen Direktinvestitionen klar etabliert sei. Dies helfe inländischen Unternehmen, praktische technische Standards zu erlernen, die Qualität zu verbessern und sich der nachhaltigen globalen Lieferkette anzuschließen.

Das Dekret 205/2025/ND-CP soll eine finanzielle und strukturelle Lösung sein, die neue Impulse setzt und der Zulieferindustrie unseres Landes hilft, inhärente Beschränkungen zu überwinden, ein solides „Rückgrat“ zu werden, die Lieferkette zu beherrschen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und eine langfristige unabhängige wirtschaftliche Position zu sichern./.

Quelle: https://vtv.vn/cong-nghiep-ho-tro-can-cu-hich-ve-von-va-cong-nghe-de-cat-canh-100251020214741464.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt