Die Heimtierbranche boomt in China und ist einer der wenigen Sektoren, der eine gute Wachstumsrate aufrechterhalten kann.
The Box, ein neues Einkaufszentrum, wurde gerade im Zentrum Pekings eröffnet. Es beherbergt Marken, die sich an Chinas trendige Großstadtjugend richten. Einer der größten Läden von The Box ist Marsmart, ein Supermarkt für Tierprodukte.
Sie verkaufen Hunderte von Produktlinien, von Halsbändern, Leinen und Haustierbetten bis hin zu Mänteln, Hausschuhen, Straßenschuhen, Mützen, Sonnenschirmen, Windeln, Bio-Futter und insbesondere Getränken für Hunde und Katzen. „Nach Shanghai hält die Haustierkultur nun auch in Peking Einzug“, so ein Sputnik-Vertreter.
Das erste Restaurant für Haustiere, das ihren Besitzern kein Essen serviert, wird 2021 in Shanghai eröffnet. Foto: IC
Rund 1.600 Kilometer von der Hauptstadt entfernt boomt in Wenzhou die Produktion von Haustierprodukten. Shuitou, eine Stadt mit 120.000 Einwohnern, hat sich in den letzten 20 Jahren zur Hauptstadt der Branche entwickelt. „Anfangs hat mein Vater nur Lederwaren hergestellt, aber in den 1990er Jahren fragten die Kunden nach Halsbändern und Leinen. Jetzt stellen wir auch Hundemäntel her“, sagt Nick Wang, Inhaber von UnitePet, einem Unternehmen mit 110 Mitarbeitern.
UnitePet produziert hauptsächlich für den Export nach Europa und in die USA, aber auch der heimische Markt wächst rasant. „Ich muss dem wirklich mehr Aufmerksamkeit schenken“, urteilte der 43-jährige Chef.
Nur wenige Blocks vom Hauptsitz von UnitePet entfernt vertritt der Tierfutterhersteller PetPal eine ähnliche Ansicht. Vize-Geschäftsführer Pan Chunbin konzentrierte sich lange Zeit ausschließlich auf den Auslandsmarkt. PetPal wurde 2017 an der Börse Shenzhen notiert. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 5.000 Mitarbeiter und besitzt Fabriken in Vietnam und Kambodscha mit jeweils 3.000 Beschäftigten.
Obwohl Pan Chunbin die wirtschaftliche Lage im Jahr 2023 nicht übermäßig optimistisch einschätzt, sieht er dennoch große Aussichten auf dem chinesischen Markt. „Seit 2018 kaufen Erwachsene Hunde oder Katzen als Begleiter, wenn ihre Kinder ausziehen, und junge Stadtbewohner entscheiden sich für Haustiere, bevor sie Kinder bekommen. Dieser Markt wächst sehr schnell“, sagte er.
In und um Shuitou gibt es rund 100 Tierzuchtbetriebe mit rund 10.000 Beschäftigten. Bai Hongfan, der Wirtschaftsmanager der Stadt, erklärte, die Stadt strebe nicht die Ansiedlung neuer Industriebetriebe an, sondern eine tierfreundlichere Umgebung.
In der von üppig grünen Hügeln umgebenen Stadt sind Katzen und Hunde auf Wandgemälden abgebildet. „Wir ermutigen die Einwohner, Tiere zu adoptieren, ihnen eigene Parks zu eröffnen und regionale und nationale Haustierwettbewerbe zu veranstalten“, sagte er.
Laut einer im November 2022 von PwC veröffentlichten Studie war die Heimtierbranche in China im Jahr 2021 131 Milliarden Yuan (ca. 18,3 Milliarden US-Dollar) wert – fünfmal mehr als 2011. Dieser Wert verteilt sich nahezu gleichmäßig auf die Bereiche Lebensmittel, Zubehör und Dienstleistungen. Dies ist eine der wenigen Branchen, die in der chinesischen Wirtschaft bisher ein starkes Wachstum verzeichnet hat.
Laut Statista, einem deutschen Datenunternehmen, überstieg die Zahl der in China gehaltenen Hunde und Katzen im Jahr 2021 112,4 Millionen, gegenüber 87,5 Millionen im Jahr 2017. Diao Li, Professor an der School of Economics and Management der Universität Wuhan, sagte, das Wachstum der Haustierwirtschaft spiegele den steigenden Lebensstandard wider.
Es gibt noch weitere Gründe, die die Branche antreiben. In den letzten Jahren leben immer mehr Menschen allein und suchen nach Haustieren, um ihre Einsamkeit zu lindern. Nach Angaben des chinesischen Ministeriums für Zivile Angelegenheiten lebten 2018 schätzungsweise 77 Millionen Menschen im Land allein, bis 2021 werden es 92 Millionen sein.
Die Online-Giganten können den Haustier-Trend nicht ignorieren. Im November 2022 startete JD einen neuen Service namens JD Animal Health, der Hunde- und Katzenbesitzern Medikamente und medizinische Beratung bietet. Mehr als 5.000 Tierärzte beteiligen sich laut JD an der „ersten virtuellen Tierklinik“.
JD hat diesen Markt im Laufe der Jahre rasant wachsen sehen. Inzwischen ist in China Bio-Tierfutter sowohl für Hunde als auch für Katzen erhältlich. Der Verkauf von Geburtstagskuchen für Haustiere ist auf der Plattform im Vergleich zum Vorjahr um 48 % gestiegen, und es gibt auch Mondkuchen für Hunde und Katzen.
Xu Hongbo, Gründer und Geschäftsführer der Hunde- und Katzenpflegekette Noble Pet, beobachtet, wie Chinesen ihre Haustiere zunehmend als vollwertige Familienmitglieder betrachten. Der aus Shanxi stammende Tierarzt zog 2007 nach Peking und stellte fest, dass seine Nachbarn mit der Qualität der Tierpflege unzufrieden waren.
„Weil ich es besser kann und Tiere liebe, habe ich mein eigenes Schönheits- und Pflegeinstitut gegründet“, sagte sie. Die Kette hat mittlerweile bundesweit über 200 Franchise-Filialen. Sie sucht weitere Investoren, um diese Zahl in den nächsten drei Jahren auf 10.000 zu erhöhen.
Phien An ( laut Le Monde, CGTN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)