Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kanalsanierungsprojekt verursacht Risse in vielen Häusern

VnExpressVnExpress19/08/2023


Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Bauarbeiten an einem Pfahldamm am Phu-Dinh-Kai führten in mehr als 40 Haushalten im Bezirk 8 aufgrund von Vibrationen zu Rissen, Brüchen und Einstürzen, wodurch ein Sicherheitsrisiko entsteht.

Die rissige, zerbrochene Wand des Hauses von Herrn Le Van Hai wurde mit zahlreichen Eisenstangen und Schrauben notdürftig zusammengeschweißt, um einen Einsturz zu verhindern. Foto: Dinh Van

Die rissige, zerbrochene Wand des Hauses von Herrn Le Van Hai wurde mit zahlreichen Eisenstangen und Schrauben notdürftig zusammengeschweißt, um einen Einsturz zu verhindern. Foto: Dinh Van

Am Morgen des 17. Augusts überprüfte der 53-jährige Le Van Hai die Stahlkonstruktion der Innenwand eines zweistöckigen Hauses in der Phu-Dinh-Straße im Stadtbezirk 16, unweit des Lo-Gom-Kanals. An der etwa 15 Quadratmeter breiten Wand im Erdgeschoss befanden sich zahlreiche lange Risse, einige Spalten waren fast 10 Zentimeter breit. Außen waren die Ziegel zerbrochen, und großflächig blätterte der Zement ab.

Laut Herrn Hai traten an seinem Haus, das erst vor vier Monaten gebaut wurde, ungewöhnliche Risse auf, seitdem das Projekt zur Verbesserung der Wasserqualität im mehr als fünf Meter entfernten Lo-Gom-Kanal in Betrieb genommen wurde. Mit der Zeit wurden die Risse größer und breiteten sich aus. In den letzten Monaten musste er jemanden beauftragen, einen Stahlrahmen in die Wand einzubauen und außen zahlreiche Eisenleitern mit Schrauben anzuschweißen, um einen Einsturz der Wand zu verhindern.

„Täglich schlägt die Maschine auf dem Lastkahn im Kanal auf den Boden und lässt mein Haus wackeln“, sagte Herr Hai. Auch im Lagerhaus und in den fast zehn Mietzimmern hinter dem Haus sind Risse entstanden. Die Treppe und der Gehweg neben dem Haus sind ebenfalls eingestürzt und haben sich eingedrückt.

In Herrn Tuans Schlafzimmern erstrecken sich Risse über vier Meter. Foto: Dinh Van

In den Schlafzimmern von Herrn Tuans Haus erstrecken sich Risse über vier Meter. Foto: Dinh Van

200 Meter entfernt wiesen die Wände des eingeschossigen Hauses von Herrn Bui Anh Tuan, 64 Jahre alt, in den vier Schlafzimmern und der Küche ebenfalls zahlreiche, über vier Meter lange Risse auf. Manchmal fielen mitten beim Abendessen Zementstücke aus den Rissen auf den Boden, was seine Familie beunruhigte. Herr Tuan berichtete, dass anfangs nur krähenfußartige Risse in der Wand auftraten, diese sich aber allmählich ausbreiteten und schließlich zum Zerbrechen von Ziegeln und Säulen führten.

Aus Angst vor einem Unfall musste die achtköpfige Familie in zwei Schlafzimmer und das Wohnzimmer umziehen, sodass zwei Schlafzimmer leer standen. Nicht nur die Wände wiesen Risse auf, auch das Fundament des 80 Quadratmeter großen Hauses war eingestürzt, wodurch sich der Türrahmen verschoben hatte. „Ich bin sehr zufrieden mit der Sanierung des verschmutzten Kanals, aber die Folgen dieses Vorfalls haben meine Familie in Unsicherheit versetzt“, sagte Herr Tuan.

Herr Hai und Herr Tuan gehören zu den über 40 Haushalten, deren Häuser durch den Bau des Lo-Gom-Kanals in der Nähe des Phu-Dinh-Hafens beschädigt wurden. Die Bauarbeiten führten zu Rissen in den Häusern, beschädigten Mauern und eingestürzten Fundamenten. Das Projekt ist Teil der zweiten Phase des Wasserumweltverbesserungsprojekts in Ho-Chi-Minh-Stadt, das Ende 2018 begann.

Herr Tran Anh Nghia, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Wahlbezirks 16 im 8. Bezirk, erklärte, dass von den beschädigten Haushalten etwa 30 eine Einigung über die Entschädigung erzielt hätten. Die übrigen Haushalte hätten sich noch nicht auf die Höhe der Entschädigung geeinigt.

Teil eines Wohnhauses im Hafengebiet von Phu Dinh durch Kanalsanierung beschädigt: Foto: Thanh Tung

Teil eines Wohnhauses im Hafengebiet von Phu Dinh durch Kanalsanierung beschädigt: Foto: Thanh Tung

Laut Herrn Nghia sind die Reparaturarbeiten noch nicht abgeschlossen, da sich das Projekt noch im Bau befindet. Beim Einbringen der Pfähle könnten Risse in der Wand entstehen, die zu einem erneuten Einsturz führen könnten. „Wir gehen davon aus, dass die Situation für alle betroffenen Häuser bis Ende 2023, nach Abschluss des Projekts, behoben sein wird“, so Herr Nghia.

Die Regierung hat den Bauunternehmer nun aufgefordert, eine Kaution zu hinterlegen, um die Entschädigung der Betroffenen sicherzustellen. Gleichzeitig hat eine unabhängige Prüfstelle des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt den Zustand der betroffenen Haushalte überprüft.

Herr Tran Quoc Dat, Direktor des Projekts zur Verbesserung der Wasserumwelt in Ho-Chi-Minh-Stadt (Phase 2), erklärte, die Schäden an Wohnhäusern könnten auf Nachbeben zurückzuführen sein, die beim Einsatz von Pfählen zur Abstützung des Damms entstanden seien. Grundsätzlich sei der Auftragnehmer auf Grundlage der behördlichen Überprüfung zur Entschädigung verpflichtet.

Dinh Van



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt