Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Unternehmen, das Holz produziert, das härter ist als Stahl

Dieses Produkt wird Beton und Stahl im Bauwesen ersetzen und so dazu beitragen, die CO2-Emissionen in die Umwelt erheblich zu reduzieren.

Zing NewsZing News16/05/2025

Holz hat eine kompakte Struktur und eine Haltbarkeit, die der von Stahl entspricht. Foto: InventWood .

Im Jahr 2018 fand Liangbing Hu, ein Materialwissenschaftler an der University of Maryland, heraus, wie man gewöhnliches Holz in ein Material verwandeln kann, das stärker als Stahl ist. Derzeit steht diese Technologie kurz vor der Massenproduktion.

Zunächst schien dieses Experiment eine bemerkenswerte Entdeckung zu sein, die schließlich in der Galerie bleiben würde. Viele Leute sind zu Hu gekommen, um geschäftliche Fragen zu stellen. Damals antwortete er ihnen, dass er nur ein Universitätsprofessor sei und nicht wisse, was er mit diesem Projekt als nächstes tun solle.

Doch anstatt aufzugeben, verbrachte Hu die nächsten Jahre damit, die Technologie zu verfeinern und die Produktionszeit des Materials von über einer Woche auf nur wenige Stunden zu reduzieren. Bald war die Technologie zur Kommerzialisierung bereit und er erteilte der Firma InventWood eine Nutzungslizenz.

Das Startup produziert ab diesem Sommer seine ersten Chargen Superwood. Alex Lau, CEO von InventWood, sagte, die erste kommerzielle Anlage dieser Art sei noch klein. Die Produkte werden zunächst zum Bau der „Haut“ des Gebäudes, also der nicht tragenden Teile, verwendet, müssen aber dennoch ästhetisch und langlebig sein.

Langfristig wollen sie dazu übergehen, das Rückgrat des Gebäudes von traditionellen Materialien durch superhartes Holz zu ersetzen. „Denn 90 % der Kohlenstoffemissionen von Gebäuden entstehen durch den Beton und Stahl, der während der Bauphase entsteht“, sagte Herr Lau.

Für den Bau dieser Fabrik hat InventWood in seiner ersten Serie-A-Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar aufgebracht. Der Prozess wird von der Grantham Foundation geleitet, mit Beteiligung von Baruch Future Ventures, Builders VC und Muus Climate Partners, drei namhaften Fonds, die in nachhaltige Technologie, Klima und Materialinnovation investieren.

Superwood-Produkte basieren auf normalem Holz, das hauptsächlich aus zwei Verbindungen besteht: Zellulose und Lignin. Tatsächlich sind Zellulose-Nanokristalle sogar stärker als Kohlefasern. Daher besteht das Hauptziel darin, die Haltbarkeit dieser inhärenten Eigenschaft des Holzes zu verbessern.

Das Unternehmen verwendet Chemikalien aus der Lebensmittelindustrie, um die Molekularstruktur des Holzes zu verändern, und komprimiert das Material anschließend, um die Anzahl der Wasserstoffbrücken zwischen den Zellulosemolekülen zu erhöhen.

Go cung hon thep anh 1

Superwood ist zehnmal haltbarer als normales Holz. Foto: InventWood.

Angesichts der Fähigkeit, Material viermal zu komprimieren, würden viele Leute denken, dass Superwood um den gleichen Betrag stärker ist. „Aber es ist tatsächlich etwa zehnmal stärker, weil bei diesem Prozess zusätzliche Bindungen entstehen“, erklärt Lau.

Das Ergebnis des Verfahrens sei ein Material mit einer um 50 Prozent höheren Bruchfestigkeit als Stahl und einem zehnmal besseren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, so das Unternehmen. Dieses Material erfüllt außerdem die Feuerbeständigkeitsnorm der Klasse A, d. h. es fängt kaum Feuer und ist resistent gegen Fäulnis und Insektenbefall.

Wenn es mit Polymer imprägniert ist, ist es gegenüber Außenbedingungen stabil und eignet sich für den Einsatz als Wand, Außenboden oder Dach. Herr Lau erklärte, dass die Farbe durch den Kompressionsprozess auch dunkler werde und wie hochwertiges tropisches Hartholz aussehe.

Langfristig plant InventWood, aus Holzspänen, die normalerweise bei der Herstellung anfallen, Konstruktionsbalken jeder Größe herzustellen. Sie können ohne zusätzliche kosmetische Behandlung genauso schön sein wie natürliche Edelhölzer (wie Walnuss, Ipe), sagte Herr Lau.

Quelle: https://znews.vn/cong-ty-san-xuat-go-cung-hon-thep-post1552998.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt