In Vietnam gibt es nur wenige Orte, an denen derselbe Ortsname zwei historische Bäume trägt, wie der Mo-Tempel (Dorf Nghi Duong, Gemeinde Ngu Phuc, Bezirk Kien Thuy, Stadt Hai Phong ). Und der fast 750 Jahre alte „alte Reisbaum“ ist ein Andenken, das Prinzessin Quynh Tran der Nachwelt hinterlassen hat.
Da er eine Schicksalsverbindung zum Buddhismus hatte, nutzte er den Klang von Holzfischen, um Menschen anzulocken und Dörfer zu gründen.
Im Spätherbst hatten wir Gelegenheit, den Mo-Tempel zu besuchen. Dort trafen Reporter der Zeitung Thanh Nien Herrn Hoang Minh Viet, den stellvertretenden Vorsitzenden des Festkomitees und Hüter der nationalen historischen und kulturellen Reliquie des Mo-Tempels, und unterhielten sich mit ihm. Herrn Viet zufolge war Prinzessin Quynh Tran die Tochter von König Tran Thanh Tong, der älteren Schwester von König Tran Nhan Tong. Aufgrund ihrer Hingabe zum Buddhismus rasierte sie sich den Kopf, wurde Nonne und wählte 1284 Nghi Duong als ihren Ort der Ausübung ihres Buddhismus.
Hier errichtete sie einen Schrein zur Verehrung Buddhas, eröffnete Dörfer, lehrte die Menschen den Maulbeerbaum- und Seidenraupenanbau und wies sie im Nassreisanbau an. Täglich benutzte sie den Klang eines Holzfisches, um Sutras zu rezitieren. Gleichzeitig diente er als Befehl, Menschen zu rufen und Märkte zu errichten. Später entstanden dank des Klangs ihres Holzfisches Bauwerke wie der Mo-Tempel, die Mo-Pagode und der Mo-Markt.
Nationale historische Stätte des Mo-Tempels
Während der Jahre, in denen die Tran-Dynastie gegen die Yuan-Mongolen kämpfte, rief sie die Bevölkerung dazu auf, ihre Kräfte und Ressourcen einzusetzen, um der Armee und dem Volk der Tran-Dynastie zum Sieg zu verhelfen. Später, als der König sie belohnte, bat sie lediglich um eine fünfjährige Steuerbefreiung für die Bevölkerung der Gemeinde Nghi Duong.
Prinzessin Quynh Tran wurde von den Menschen in der Gegend liebevoll „Lady Mo“ genannt. Nach ihrem Tod errichteten die Menschen in der Gegend einen Mo-Tempel, um sie zu verehren und das ganze Jahr über Weihrauch zu verbrennen. 1992 wurde der Mo-Tempel vom Staat als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt.
Anerkennungsurkunde als nationales historisches und kulturelles Denkmal für den Mo-Tempel
Herr Nguyen Sy Manh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ngu Phuc, sagte, dass das Mo-Tempel-Festival zum Gedenken an Prinzessin Quynh Tran jedes Jahr drei Tage lang, vom 12. bis 14. Februar des Mondkalenders, stattfindet und zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland anzieht. Es wird erwartet, dass diese Reliquienstätte im Jahr 2023 mehr als 30.000 Touristen und Einheimische anlocken wird, die sie besuchen, Weihrauch verbrennen und Opfergaben darbringen.
Pflege und Erhaltung des Reis-„Großvaters“, ein Andenken an Prinzessin Quynh Tran
Beim Durchschreiten des dreitürigen Tores des Mo-Tempels werden die Besucher von zwei alten Bäumen mit üppigem Laub begrüßt, die den Tempelhof beschatten. Links vom Tempel steht ein Kapokbaum, rechts ein Longanbaum.
Herr Hoang Minh Viet sagte, dass den Ältesten der Gegend zufolge der Kapokbaum von „Lady Mo“ Prinzessin Quynh Tran selbst gepflanzt wurde, ein Jahr nachdem sie hierher gekommen war, um eine Einsiedelei zur Ausübung der Askese zu errichten.
Der fast 750 Jahre alte Kapokbaum wirft seinen Schatten über den Hof des Mo-Tempels.
Zu ihren Lebzeiten herrschte eines Tages im Februar eine Dürre; viele Monate lang regnete es nicht; Flüsse und Seen waren ausgetrocknet. Eine Gruppe von Kindern, die Büffel hüteten, kam zum Tempel und bat sie um Trinkwasser. Vor dem Tempel befand sich ein Brunnen. Sie blickte auf den ausgetrockneten Brunnen und sagte den Kindern, sie sollten unter dem Kapokbaum balgen, und sie würde ihnen Wasser zu trinken geben. Während die Kinder balgten, begann es sofort zu regnen. Von da an endete die Dürre, Wind und Regen waren günstig, und die Menschen hatten eine reiche Ernte.
Der Kapokbaum wurde 2011 als Vietnam Heritage Tree anerkannt.
Trotz der Höhen und Tiefen der Geschichte, unter Bomben und Kugeln des Krieges, Naturkatastrophen und Überschwemmungen, steht der „alte“ Reisbaum immer noch da und ist den Jahren treu geblieben. Er ist mittlerweile über 30 Meter hoch, hat einen Stammdurchmesser von über 2,5 Metern und bedeckt eine Fläche von Hunderten von Quadratmetern. Betrachtet man den „alten“ Reisbaum im Mo-Tempel, der das ganze Jahr über grün ist, würde kaum jemand auf sein Alter von fast 750 Jahren kommen. An seinem Fuß befindet sich eine antike Stele aus der Zeit von König Thanh Thai.
Rauer Baumstamm mit großem Durchmesser, 7 - 8 Personen können ihn umarmen
Aus einer Entfernung von 2 bis 3 km ist der Kapokbaum noch gut zu erkennen. Aus der Nähe betrachtet, ähneln Haupt- und Nebenstamm einer Mutter, die ihr Kind umarmt und tröstet. Daher glauben die Einheimischen, dass unfruchtbare Paare einfach zusammenkommen, die Rinde am Fuße des Baumes berühren oder zu „Lady Mo“ beten und ein Stück Rinde auf ihr Kopfkissen legen können, um schnell schwanger zu werden.
Im Jahr 2011 wurde der Mo-Tempel-Baum von der Vietnam Association for Conservation of Nature and Environment als Vietnam Heritage Tree anerkannt (Platz 65 von 70 der von dieser Organisation geehrten Bäume und der einzige Baumwollbaum bis dahin auf der Liste). Im Jahr 2012 wurde dieser Baumwollbaum vom Vietnam Record Center erneut als ältester Baumwollbaum Vietnams anerkannt und geehrt.
Neben dem „alten“ Reisbaum vor dem Mo-Tempel gibt es derzeit in der Umgebung des Tempels vier weitere Reisbäume, die alle Nachkommen des „alten“ Baumes sind. Man schätzt, dass auch diese Bäume Hunderte von Jahren alt sind.
Der über 500 Jahre alte Longan-Baum ist auch heute noch üppig
Longan-Baum 2022 als Vietnam Heritage Tree anerkannt
Auf der rechten Seite des Tempels steht ein über 500 Jahre alter Longan-Baum, der 2022 von der Vietnamesischen Vereinigung für Natur- und Umweltschutz als vietnamesischer Kulturbaum anerkannt wurde. Unter dem Baum befindet sich eine alte Stele aus der Mac-Dynastie.
Um den Wert der Reliquienstätte des Mo-Tempels sowie der Kapok- und Longan-Bäume, zwei historische Bäume, zu erhalten und zu fördern, prüft und erwägt das Volkskomitee des Bezirks Kien Thuy auf Vorschlag der Gemeinde neben technischen Maßnahmen für ein gutes Wachstum der Bäume einen Plan zur Erweiterung der Reliquienstätte von derzeit 1,2 Hektar auf über 2,8 Hektar. Gleichzeitig ist es notwendig, die Werbung und Werbung bei einer großen Zahl von Touristen aus Nah und Fern zu verstärken, um den kulturellen und spirituellen Tourismus weiterzuentwickeln.
Zwei alte Bäume stehen hoch wie Generäle vor dem Mo-Tempel.
Jeden Tag bewachen die beiden alten Bäume wie zwei Generäle das Tempeltor und spenden wie Älteste Schatten zum Schutz der Dorfbewohner. Einheimische aus nah und fern kommen, um respektvoll Weihrauch zu verbrennen, die Landschaft zu bewundern und den jüngeren Generationen zu raten, sich für die Bewahrung der kulturellen Werte ihrer Vorfahren zu sensibilisieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)