Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rennen um die besten ersten Klassen: Fünfjährige kämpfen mit ganzwöchigem Zusatzunterricht

Das Rennen um die Plätze in der ersten Klasse der angesagten Schulen in Hanoi ist jedes Jahr spannend, was größtenteils auf die Erwartungen zurückzuführen ist, die die Eltern an ihre Kinder stellen.

VTC NewsVTC News10/04/2025

Die Familie von Frau Dang Thi Huyen (36 Jahre alt, Cau Giay, Hanoi ) hat eine Tochter, die dieses Jahr in die erste Klasse kommt. In der Hoffnung, dass ihr Kind gleich nach dem Kindergartenabschluss im Alter von vier Jahren eine beliebte Privatschule in der Gegend besuchen würde, erstellte sie auf Grundlage der Beratungen vieler früherer Eltern einen Vorsorgeplan für ihr Kind.

„Die beiden Schulen, bei denen meine Familie mein Kind in der ersten Klasse anmelden wollte, erforderten beide ein Vorstellungsgespräch und eine umfassende Wissensfeststellung. Als ich meine Vorgänger um Rat fragte, rieten mir alle, im Voraus zu lernen und für die Prüfung zu üben, um eine Chance aufs Bestehen zu haben. Ich konnte einfach nicht anders, als auf sie zu hören“, sagte die Mutter und fügte hinzu, dass sie sich zusätzlich zum zweimal wöchentlichen Englischunterricht im Zentrum für eine Mathe-Denkstunde und eine Schreibübungsstunde während der Woche angemeldet habe.

Jeden Tag um 17 Uhr verlässt Frau Huyen eilig die Firma, um ihr Kind vom Kindergarten abzuholen. Sie gab ihrem Kind ein Stück Brot und einen Karton Milch und brachte es dann zum Nachhilfezentrum.

Die Tochter beginnt ihren Unterricht mit ihrer Lehrerin um 17:30 Uhr. Um 19 Uhr endet der Schultag, das Kind geht nach Hause, duscht, isst hastig eine Schüssel Reis, muss Hausaufgaben machen und früh ins Bett gehen, um am nächsten Tag weiter zur Schule gehen zu können. Das Leben von Frau Huyens Tochter ist ein ständiger Kreislauf aus Lernen und Studieren.

Kinder haben jede Woche zusätzlichen Unterricht, um sich einen Platz in der ersten Klasse einer Hot School in Hanoi zu sichern. (Illustration)

Kinder haben jede Woche zusätzlichen Unterricht, um sich einen Platz in der ersten Klasse einer Hot School in Hanoi zu sichern. (Illustration)

Insgesamt muss Frau Huyen mehr als 3 Millionen VND pro Monat für den Zusatzunterricht ihres Kindes ausgeben, sonstige Ausgaben nicht eingerechnet.

Die Mutter gestand, dass in Großstädten wie Hanoi der Kampf um die Aufnahme in die erste Klasse einer Privatschule sehr stressig sei. Eltern haben oft hohe Erwartungen an ihre Kinder und wissen, dass sie nur dann an die besten Schulen kommen, wenn sie sich besonders anstrengen. „Auch wenn es teuer ist, nehme ich es trotzdem an. Ich glaube, dass dies eine wichtige Chance für mein Kind ist, eine positive Bildungszukunft zu haben“, sagte Frau Huyen.

In Frau Huyens Familie kommt es nicht selten vor, dass die Kinder die ganze Woche über zusätzlichen Unterricht haben. Frau Phan Thi Ha Trang (33 Jahre alt, Hoai Duc, Hanoi) hat ein Kind, das bald in die erste Klasse kommt, und hat ihr Kind für einen Alphabetisierungskurs und einen Orientierungskurs angemeldet, um es auf die Aufnahmeprüfungen für hochwertige Schulen vorzubereiten. Die Mutter vergaß nicht, in ein fähigkeitsförderndes Fach zu investieren: Klavier. Sie ist davon überzeugt, dass Kunst und Sport Kindern nicht nur beim Erlernen von Buchstaben und Zahlen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen und sich sowohl körperlich als auch geistig umfassend zu entwickeln.

Seitdem sie ihr Kind in den Zusatzunterricht schickt, bringen sie und ihr Mann es abwechselnd zur Schule und wieder nach Hause, um sicherzustellen, dass es keine Unterrichtsstunde verpasst. „Mein Mann hat mir oft geraten, mein Kind weniger lernen zu lassen, damit es Zeit zum Ausruhen und Spielen hat. Aber es tut mir leid, wenn ich ein Fach auslasse, weil ich Angst habe, dass es im Vergleich zu seinen Freunden im Nachteil ist, wenn es nicht genug lernt“, sagte die Mutter.

Die Mutter entschied sich, viel Geld zu investieren und auszugeben, damit ihr Kind bereits ab der Vorschule eine zusätzliche Ausbildung erhält, um vor dem Eintritt in die Grundschule eine Grundlage zu haben und an den Aufnahmeprüfungen für die 1. Klasse an öffentlichen Schulen teilnehmen zu können. Da Frau Huyen ihr Kind oft lethargisch und müde sah, tat es ihr unweigerlich leid, doch sie dachte, dies sei eine langfristige Strategie, um ihrem Kind zu helfen, später in der wettbewerbsorientierten Lernumgebung erfolgreicher zu sein.

Frau Bui Minh Diep, eine Lehrerin im Khuong Dinh Kindergarten (Hanoi), schätzte, dass kontinuierliches zusätzliches Unterrichten von Kindern ohne Berücksichtigung von Ruhepausen und natürlicher Entwicklung unerwünschte Folgen für die geistige und körperliche Gesundheit von Kindern haben kann.

Viele Eltern haben ein Unbehagen, wenn sie ihren Kindern den Besuch von Zusatzkursen verbieten, doch nicht alle Zusatzkurse sind wirksam. Laut der Lehrerin müssen Eltern genau wissen, ob das Gedächtnis, die Gesundheit und die Mentalität ihrer Kinder ausreichen, um einen engen Lernplan ohne einen einzigen freien Tag einzuhalten.

Der Wettlauf um die Zulassung zur ersten Klasse an Hanois besten Schulen ist jedes Jahr spannend. (Illustration)

Der Wettlauf um die Zulassung zur ersten Klasse an Hanois besten Schulen ist jedes Jahr spannend. (Illustration)

„Kinder stehen vor den ersten Jahren ihres Lebens. Wenn sie zu sehr unter Druck gesetzt werden, hat dies enorme Folgen und beeinträchtigt ihren zukünftigen Lernprozess“, sagte Frau Diep und betonte, dass Eltern sich der langfristigen Folgen bewusst sein müssen, um ihre Erwartungen anzupassen, einen altersgerechten Zeitplan zu erstellen und ihren Kindern dabei zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen Studium und Leben zu finden.

Wenn Kinder in die erste Klasse kommen, müssen sich laut der Lehrerin nicht nur die Kinder mental darauf vorbereiten, sondern die ganze Familie, insbesondere die Eltern, müssen sich gut vorbereiten. Sie sollten nicht zu besorgt oder ungeduldig sein, wenn ihre Kinder Schwierigkeiten beim Schreiben haben, die Berechnungen falsch oder nicht so perfekt wie erwartet sind.

Kinder brauchen Raum zum Experimentieren, Fehler machen und aus diesen Fehlern lernen. Wenn die Eltern zu ängstlich sind, kann es bei den Kindern zu einem Mangel an Selbstvertrauen und sogar zu Angst kommen, wenn sie mit frühen Misserfolgen konfrontiert werden. „Nur wenn Kinder Freude am Lernen empfinden und keine Angst vor dem Scheitern haben, können sie sich umfassend entwickeln. Das ist wichtiger als jeder Erfolg“, betonte Frau Diep.

Kim Anh

Quelle: https://vtcnews.vn/cuoc-dua-vao-lop-1-truong-top-tre-5-tuoi-vat-va-lich-hoc-them-kin-tuan-ar936695.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt