Roboter spaceMIRA vor dem Transport zur ISS
Laut Phys.org vom 15. Februar verwendeten Ärzte einen Operationsroboter namens spaceMIRA, der von der University of Nebraska (USA) in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Virtual Incision im selben Bundesstaat erforscht und hergestellt wurde.
Der Roboter spaceMIRA wurde Ende Januar zur ISS gebracht und am 8. Februar vom amerikanischen Astronauten Loral O'Hara auf der Raumstation installiert.
Der Test wurde am 10. Februar vom Hauptsitz von Virtual Incision in Lincoln, Nebraska, aus durchgeführt.
Etwa zwei Stunden lang nahmen insgesamt sechs Chirurgen an dem Experiment teil, bei dem ein Roboter mit einer Kamera und zwei Armen zum Einsatz kam.
„Im Experiment wurden standardmäßige chirurgische Techniken wie das Greifen, Manipulieren und Schneiden von Gewebe getestet, die mit elastischen Bändern simuliert wurden“, sagte Virtual Incision.
In dem von Virtual Incision geteilten Videoclip hält und spannt ein Roboterarm das Gummiband mit einer Zange, während der andere Arm es mit einer Schere durchschneidet und so den Vorgang einer Dissektion nachahmt.
Die größte Schwierigkeit, auf die die Ärzte während der Operation stießen, war die Zeitverzögerung von etwa 0,85 Sekunden bei der Übermittlung von Befehlen vom Bodenzentrum an die ISS.
Der Test war ein Erfolg und markierte einen neuen Schritt vorwärts bei den Bemühungen, Weltraumchirurgietechniken zu entwickeln, die für mehrjährige Reisen, beispielsweise zum Mars, erforderlich sind.
Die neue Technik könnte auch für Fernoperationen auf der Erde eingesetzt werden und so entlegene Gebiete der Erde versorgen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)