Die Ermittlungsbehörde des Ministeriums für öffentliche Sicherheit hat soeben einen Untersuchungsabschluss veröffentlicht, in dem sie die Anklage gegen 8 Angeklagte im Fall der Bestechung, Annahme von Bestechungsgeldern und Verletzung von Vergabevorschriften mit schwerwiegenden Folgen bei der Vietnam Education Publishing House One Member Co., Ltd. und verbundenen Unternehmen vorschlägt.

Herr Nguyen Duc Thai, ehemaliger Vorsitzender des Vietnam Education Publishing House, wurde beschuldigt, mehrfach Bestechungsgelder in Höhe von insgesamt bis zu 24,9 Milliarden VND angenommen zu haben, um zwei Unternehmen die Teilnahme an der Lieferung von Druckpapier zu ermöglichen.

Gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Phung Vinh Hung Company, To My Ngoc, und den Direktor der Minh Cuong Phat Company, Nguyen Tri Minh, wurde Anklage wegen Bestechung im Zeitraum 2017-2021 erhoben.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Verantwortliche des vietnamesischen Bildungsverlags wegen Verstößen gegen die Ausschreibungsbedingungen strafrechtlich verfolgt, was schwerwiegende Folgen nach sich zog.

Der vietnamesische Bildungsverlag erzielt enorme Gewinne.

Nach ersten Erkenntnissen der Ermittlungsbehörde erfolgt der Kauf von Druckpapier jährlich, wobei der Preis für Druckpapier 30–40 % des Verkaufspreises der Lehrbücher ausmacht. Ein teurer Papiereinkauf führt daher zu höheren Buchpreisen.

Trotz der hohen Kosten für Ausgangsmaterialien (Druckpapier) konnte der vietnamesische Bildungsverlag in den letzten Jahren beeindruckende Umsätze und Gewinne erzielen.

Verlag 2023 bctc.gif
Der vietnamesische Bildungsverlag erzielt trotz hoher Kosten weiterhin hohe Gewinne.

Im Jahr 2023 verzeichnete der vietnamesische Bildungsverlag laut Prüfbericht einen Anstieg des Nettoumsatzes um rund 10,3 % gegenüber dem Vorjahr, von 3.106 Milliarden VND auf 3.425 Milliarden VND. Im Jahr 2021 erzielte der Verlag einen Umsatz von 2.451 Milliarden VND; der Gewinn nach Steuern war mit fast 382 Milliarden VND im Jahr 2023 sehr hoch, verglichen mit 409 Milliarden VND im Jahr 2022 und 358 Milliarden VND im Jahr 2021.

Der vietnamesische Bildungsverlag verfügt Ende 2023 über ein Eigenkapital von 1.472 Milliarden VND, Ende 2022 über 1.406 Milliarden VND und Ende 2021 über 1.325 Milliarden VND.

Das Gewinn-Eigenkapital-Verhältnis des vietnamesischen Bildungsverlags ist daher recht hoch und erreicht 2021 27 %, 2022 29 % und 2023 26 %.

Die Behauptung, die Herstellung von Lehrbüchern sei sehr profitabel, wird dementiert.

Der vietnamesische Bildungsverlag bietet zwei Lehrbuchreihen an: „Wissen mit dem Leben verbinden“ und „Kreative Horizonte“. Die vietnamesische Bildungsinvestitions- und Verlagsgesellschaft (VEPIC) vertreibt die Lehrbuchreihe „Canh Dieu“. Diese drei Buchreihen wurden nach einer Begutachtung vom Ministerium für Bildung und Ausbildung genehmigt und dienen den Schulen ab dem Schuljahr 2023/24 als Grundlage für die Auswahl und den Unterricht.

Verlag für Bildungsbücher.gif
Die Preise für Lehrbücher steigen.

Als Reaktion auf die weit verbreitete Meinung, dass die Erstellung von Lehrbüchern hohe Gewinne abwirft, erklärte ein Vertreter des vietnamesischen Bildungsverlags im August 2024, dass der Lehrbuchproduktionsprozess des Verlags acht Schritte durchläuft: Zusammenstellung eines Autorenteams; Erstellung eines Modells inklusive Gesamt- und Detailgliederung, Lektorat und Design; zwei nationale Bewertungsrunden; Einführung der Bücher; Schulung der Lehrkräfte im Umgang mit den Büchern und Auslieferung der Lehrbücher…

„Daher sind im Preisaufbau von Lehrbüchern viele Kostenfaktoren enthalten. Der vietnamesische Bildungsverlag und andere Lehrbuchverlage müssen ihre Preise auf Basis dieser Kostenstruktur offenlegen und von der Preisabteilung des Finanzministeriums genehmigen lassen. In Wirklichkeit erzielt der vietnamesische Bildungsverlag daher kaum oder gar keinen Gewinn mit Lehrbüchern. Gewinne erzielt er mit anderen Büchern wie Ergänzungs- und Nachschlagewerken.“

Doch die Öffentlichkeit, selbst Branchenkenner, wissen das nicht. Sie glauben lediglich, dass der vietnamesische Bildungsverlag einen Umsatz von 3 Billionen und einen Gewinn von 300 Milliarden mit Lehrbüchern erzielt. „Wenn die Erstellung von Lehrbüchern so einfach und profitabel wäre, würden sich vermutlich viel mehr Verlage und private Unternehmen an der Zusammenstellung und Veröffentlichung von Lehrbüchern beteiligen“, sagte ein Vertreter des vietnamesischen Bildungsverlags.

Der Vertreter dieses Verlagshauses fügte hinzu, dass sich der Preis von Lehrbüchern aus vielen Faktoren zusammensetzt, wobei er sich auf fünf Faktoren konzentrierte: Kosten für die Organisation des Manuskripts, Lizenzgebühren, Produktionskosten (einschließlich Papier- und Druckkosten), Vertriebskosten (auch bekannt als Distributionskosten) und Finanzierungskosten (auch bekannt als Zinsen).

Die Kosten für die Manuskripterstellung einer Lehrbuchreihe belaufen sich auf mehrere hundert Milliarden VND; die aktuellen Lizenzgebühren werden pro Unterrichtsstunde berechnet (unabhängig von der Auflage). Die gesamten Lizenzgebühren der beiden Lehrbuchreihen „Wissen mit Leben verbinden“ und „Kreative Horizonte“ des vietnamesischen Bildungsverlags betragen jährlich fast 70 Milliarden VND.

„Darüber hinaus belaufen sich die Produktionskosten auf mehrere Milliarden VND (einschließlich Papier- und Druckkosten), wobei die aktuellen Produktionskosten des Verlags vollständig durch Bankkredite gedeckt sind. Auch die Kosten für Vertrieb und Distribution sind sehr hoch“, so der Vertreter des Verlags.

Laut dem vietnamesischen Bildungsverlag ist die Organisation der Zusammenstellung, des Drucks und der Veröffentlichung von Lehrbüchern in Wirklichkeit nicht dessen ausschließliches Recht. Derzeit sind sieben Verlage vom Ministerium für Information und Kommunikation zur Veröffentlichung von Lehrbüchern lizenziert, jedoch beteiligen sich nur sechs daran, da die Veröffentlichung von Lehrbüchern mitunter schwierig ist.