Während der Befragungssitzung im Berufungsverfahren zum Fall „Rettungsflug“ am Nachmittag des 25. Dezember erklärte der ehemalige Sekretär des stellvertretenden Gesundheitsministers, Pham Trung Kien, dass der Angeklagte nach dem Verfahren erster Instanz Einfluss auf seine Familie genommen habe, um die restlichen 400 Millionen VND zurückzufordern und zusätzlich 100 Millionen VND Strafe zu zahlen.
Vor Gericht bat der Angeklagte Kien die Richter, mildernde Umstände zu berücksichtigen, wie etwa: aktives Geständnis, Reue, Aufrichtigkeit; Teilnahme an vielen Wohltätigkeitsaktivitäten, Erhalt vieler Dankesbriefe von humanitären Organisationen …
Die ehemalige Sekretärin erklärte außerdem, dass die Ehefrau des Angeklagten über zahlreiche Verdiensturkunden verfüge und eine eifersüchtige Kämpferin sei.
Herr Kien erklärte, dass er nach dem Verfahren in erster Instanz weiterhin mit der Ermittlungsbehörde zusammenarbeite, um weitere Aussagen zu machen und Verstöße im Zusammenhang mit den 15 Milliarden VND aufzuklären, die der Angeklagte für die Erteilung von Fluggenehmigungen an einzelne Passagiere erhalten habe.
Angeklagter Pham Trung Kien bei der Verhandlung erster Instanz (Foto: Hai Phuong).
Der Sekretär des ehemaligen stellvertretenden Ministers erstickte im Zeugenstand und bat um eine Gefängnisstrafe mit begrenzter Dauer, damit er zurückkehren und ein neues Leben beginnen könne.
„Ich bitte das Volksgericht, die Parteiführung und das Volk respektvoll um Vergebung. Ich bin zu lebenslanger Haft verurteilt. Ich frage mich, ob meine Eltern immer noch auf meine Rückkehr warten“, erklärte der Angeklagte und forderte gleichzeitig die Öffnung der Wohnung in Royal City und des gemeinsam mit jemand anderem gekauften Grundstücks in Mui Ne (Phan Thiet).
Der Fallakte zufolge war der ehemalige Sekretär des stellvertretenden Gesundheitsministers Pham Trung Kien dafür verantwortlich, auf Anfrage des Außenministeriums sowie von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen Antwortdokumente im Zusammenhang mit der Abgabe von Stellungnahmen zur Genehmigung von Flügen entgegenzunehmen, dem stellvertretenden Minister zur Genehmigung vorzulegen und zu unterzeichnen.
Obwohl er bei der Genehmigung des Fluges weder eine Funktion noch eine Aufgabe hatte, war Herr Kien der Offizier, der im Fall des „Rettungsfluges“ sowohl hinsichtlich der Anzahl als auch der Geldsumme die meisten Bestechungsgelder erhielt.
Im Rahmen seiner Tätigkeit forderte der ehemalige Minister von Unternehmens- und Privatvertretern 50 bis 200 Millionen VND pro Flug, zwischen 500.000 und 2 Millionen VND pro Passagier für Kombiflüge und 7 bis 15 Millionen VND pro Einzelpassagier.
Während des Verfahrens zur Erteilung von Fluglizenzen nahm Pham Trung Kien zwischen Februar 2021 und Dezember 2021 253-mal Bestechungsgelder von 18 einzelnen Unternehmensvertretern und einer Reihe von Einzelkunden an, insgesamt in Höhe von über 42 Milliarden VND.
Nachdem der Bestechungsfall in der Konsularabteilung des Außenministeriums strafrechtlich verfolgt wurde, gab Kien dem Unternehmen 12 Milliarden VND zurück.
Mit den restlichen 20 Milliarden VND kaufte der Angeklagte an vielen Orten Land, beispielsweise in Mui Ne (Binh Thuan), im Bezirk Ba Vi und in Hoai Duc (Hanoi); darüber hinaus lieh er mehr als 10 Milliarden VND.
Bedenkt man jedoch, dass der Angeklagte während der Ermittlungen, der Anklage und vor Gericht seine Aussage geändert und ein ehrliches Geständnis abgelegt hat, erhielt er während des Prozesses über 42 Milliarden VND zurück und in seiner Familie gibt es einen Vater, der zur Revolution beigetragen hat.
Während seiner Tätigkeit leistete der Angeklagte zahlreiche Verdienste und erhielt zahlreiche Ehrenurkunden. Daher verurteilte das Gericht erster Instanz den Angeklagten Pham Trung Kien zu einer lebenslangen Haftstrafe.
Bei der Verhandlung heute Nachmittag stellte das Richtergremium der ehemaligen Direktorin der Konsularabteilung (Außenministerium) Nguyen Thi Huong Lan zahlreiche Fragen zum Zweck der Verwendung des Bestechungsgeldes in Höhe von 25 Milliarden VND.
Vor Gericht gab Frau Lan zu, dass es ein Verstoß gewesen sei, wenn Unternehmen zu ihr gekommen seien und ihr Geld gegeben hätten. Dies habe den Ruf und die Ehre der Partei, des Staates und des Volkes beeinträchtigt.
Angeklagter Nguyen Thi Huong Lan beim erstinstanzlichen Verfahren (Foto: Vo Nam).
Die Angeklagte gab zu, während der Covid-19-Pandemie mehr als 25 Milliarden VND von Unternehmen erhalten zu haben, aber Frau Lan konnte sich nicht genau erinnern, wofür sie das Geld verwendet hatte.
Anschließend erinnerte das Richtergremium Frau Lan wiederholt daran, dass es sich um einen sehr hohen Betrag handele, die Beklagte ihrer Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung jedoch bislang nicht nachgekommen sei.
Der ehemalige Direktor der Konsularabteilung erklärte daraufhin, dass sich auf dem eingefrorenen Bankkonto Anleihen und Aktien befänden, die zwischen 2021 und 2022 erworben wurden. Gleichzeitig erklärte der Angeklagte, dass seine Familie derzeit nicht über genügend Geld verfüge, um die Folgen des Falles zu beheben.
Laut Aktenlage erhielt Frau Nguyen Thi Huong Lan im Zeitraum von Dezember 2020 bis Januar 2022 im Rahmen der Genehmigung von Rettungsflügen Bestechungsgelder in Höhe von über 25 Milliarden VND von Vertretern von acht Unternehmen. Die Angeklagte zahlte lediglich über 1 Milliarde VND, um die Folgen zu beheben.
Im erstinstanzlichen Urteil wurde der ehemalige Konsulardirektor zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)