Dieser Ruhm brachte ihm viel Ärger ein und führte später zu der Entscheidung, „sein Leben zu ändern“.
Vor dreizehn Jahren zog Sam Sung, ein 23-jähriger Mann aus Schottland (Großbritannien), nach Vancouver (Kanada), um dort Teilzeit in einem Apple Store zu arbeiten. Während seiner Schicht klingelte Sams Telefon ununterbrochen. Immer wieder gingen seltsame Nachrichten ein, zusammen mit Links zu einem Diskussionsthema auf der Reddit-Plattform, von dem er noch nie gehört hatte.
Sam dachte zunächst, es handele sich um einen Betrug und befürchtete, seiner Familie könnte etwas Schlimmes zustoßen. Als er jedoch den Link überprüfte, stellte er zu seinem Entsetzen fest, dass ein Foto seiner Visitenkarte auf Reddit viral gegangen war.
Das Foto wurde millionenfach angesehen und es gab humorvolle Kommentare über die ironische Übereinstimmung zwischen seinem Namen und Samsung – dem koreanischen Technologieriesen und Erzrivalen von Apple.

Samsung versteigerte seine Visitenkarte, nachdem sie 2012 online viral ging. (Foto: Business Insider)
Die Situation geriet schnell außer Kontrolle. Der Apple Store, in dem Sam arbeitete, war von Kunden überlaufen, und sogar Reporter lauerten draußen. Die Geschäftsleitung rief sofort Sam Sung an und befragte ihn zu dem umstrittenen Beitrag.
„Ich geriet in Panik“, erzählte Sam kürzlich in einem Interview mit Business Insider. Er machte sich Sorgen, seinen Job zu verlieren, zumal er neu in einem fernen Land war und seine Karriere noch in den Kinderschuhen steckte.
Apple reagierte schnell, um die Stimmung zu beruhigen. Das Unternehmen holte Sam aus dem Verkaufsbereich und forderte die Mitarbeiter auf, seine Identität nicht preiszugeben. Außerdem rief das Unternehmen alle verbleibenden Visitenkarten von Sam zurück.
Wenn Kunden anrufen und nachfragen, bleibt Sam nichts anderes übrig, als sich als jemand anderes auszugeben. Zum Glück hilft ihm sein ausgeprägter schottischer Akzent dabei, seine Identität am Telefon zu verbergen.
Doch die folgenden Monate waren für Sam ein Albtraum. Sein Laden wurde zum Hotspot, da alle über „Sam Sung – Samsungs geheimen Apple-Mitarbeiter“ sprachen und Witze machten. Er konnte nur versuchen, den Kopf gesenkt zu halten und zu arbeiten und neugierige Blicke anderer zu vermeiden.
„Ich möchte einfach nur meinen Job behalten und in Frieden leben“, erzählte Sam Sung. Glücklicherweise hielt das Fieber nur ein paar Monate an und ließ dann nach.
Im Jahr 2013 beschloss Sam, Apple zu verlassen, nicht weil sein Ruhm das Unternehmen beeinträchtigte, sondern weil er in den Bereich der Personalbeschaffung wechseln wollte – ein Wendepunkt, der seinen persönlichen Karrierezielen entgegenkam.
Die Erinnerung an seinen unfreiwilligen Aufstieg zum Ruhm lässt sich jedoch nicht so leicht vergessen. Dies war für Sam der Grund für eine lebensverändernde Entscheidung: die Änderung seines Namens. Nach reiflicher Überlegung entschied er sich für Sam Struan, wobei sein Nachname der Name eines Dorfes auf der Isle of Skye in seiner Heimat Schottland war, das er liebte.
Diese Entscheidung half Sam nicht nur, seiner Vergangenheit als „Internet-Witz“ zu entkommen, sondern hatte auch praktische Vorteile. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass anglisierte Namen oft mehr Jobchancen eröffnen und das Risiko einer Diskriminierung verringern.
Darüber hinaus kann der Name Sam Sung im Büroumfeld zu rechtlichen Problemen führen, da er mit dem Identifikationsnamen von Social-Network-Konten und dedizierten E-Mail-Adressen der riesigen Marke Samsung übereinstimmt.
Als er in die Personalvermittlungsbranche einstieg, wo das persönliche Image über die Chancen entscheidet, erkannte Sam, dass er seinen Namen ändern musste. „Ich wollte meine eigene Marke aufbauen und nicht im Schatten eines multinationalen Konzerns leben“, erklärte er.
Heute, mit 36 Jahren, ist Sam Struan nach Schottland zurückgekehrt und lebt ein ruhiges Leben in Glasgow. Er arbeitet als Berater und schreibt Lebensläufe. Rückblickend betrachtet Sam diese Zeit nicht mehr als lästig, sondern als eine schöne Zeit. Er möchte sich sogar bei den Internetnutzern bedanken, die ihm zu seiner Berühmtheit verholfen haben.
„Ich wünschte, ich könnte meinem jüngeren Ich sagen, dass es nur ein Scherz ist. Mach dir keine Sorgen um die Arbeit, alles wird gut“, vertraute Sam an. „ Ich wünschte nur, ich könnte mich mehr entspannen und den Moment genießen, anstatt Angst zu haben.“
Sam nutzte seinen Ruhm sogar für sinnvolle Aktionen, indem er eine alte Visitenkarte und einige Uniformteile bei Apple versteigerte. Der Erlös von über 2.500 Dollar ging an die Children's Wish Foundation, eine Wohltätigkeitsorganisation, für die er sich engagierte.
„Es ist eine großartige Möglichkeit, etwas Gruseliges in etwas Gutes zu verwandeln“, erzählt Sam.
Quelle: https://vtcnews.vn/cuu-nhan-vien-apple-khon-kho-vi-ten-that-la-sam-sung-ar972970.html






Kommentar (0)