Am 9. Juni gab das Hue Central Hospital bekannt, dass Ärzte nach einer Woche intensiver Behandlung das Leben eines 11-jährigen Kindes aus dem Bezirk Vy Da in Hue retten konnten, das an akuter Myokarditis mit kardiogenem Schock und hohem Sterberisiko litt.
Am Nachmittag des 30. Mai wurde H. mit Schmerzen hinter dem Brustbein und Anzeichen einer Myokardischämie auf die pädiatrische Intensivstation des Krankenhauses eingeliefert. Untersuchungen ergaben, dass der Herzmuskel geschädigt war. Die Ärzte diagnostizierten bei H. eine akute Myokarditis mit sehr hohem Sterberisiko.
Dank der rechtzeitigen Behandlung hat sich der Gesundheitszustand des Patienten stabilisiert und er kann nun auf seine Entlassung aus dem Krankenhaus warten.
Das Kind wurde hier wegen akuter Myokarditis intensivmedizinisch behandelt und seine Vitalfunktionen engmaschig überwacht. Nach einem Behandlungstag verschlechterte sich der Zustand jedoch rapide; es traten Kammerflimmern und Bewusstseinstrübung auf.
Die Ärzte führten eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, verabreichten einen Elektroschock und Antiarrhythmika, aber der Patient erlitt weiterhin einen Schockzustand mit niedrigem Blutdruck, keinem Puls, keiner Urinausscheidung und einer starken Reduktion der Kontraktilität des Herzmuskels auf 32 %.
Es handelte sich um einen kardiogenen Schock infolge einer fulminanten Myokarditis mit Kammerflimmern, der ohne extrakorporale Kreislaufunterstützung ein hohes Sterberisiko aufwies. Die Ärzte führten umgehend eine interdisziplinäre Fallbesprechung im gesamten Krankenhaus durch, um die beste Lösung zu finden.
Nach der Konsultation führten die Ärzte umgehend eine extrakorporale Membranoxygenierung (VA-ECMO) zur Unterstützung des Kreislaufs durch, kombiniert mit invasiver mechanischer Beatmung und intensivmedizinischer Behandlung des Kindes.
Nach 6 Behandlungstagen verbesserte sich die Kontraktionsfunktion des Herzens von H., der Index, der den Myokardschaden widerspiegelt, sank, und die Vitalzeichen und Herzfunktionsparameter zeigten gute Signale...
Stand heute (9. Juni) ist dieses Kind wach, ansprechbar, hat rosige Lippen, kann essen und trinken, hat einen stabilen Blutdruck... und wird voraussichtlich Anfang nächster Woche entlassen.
Laut Professor Pham Nhu Hiep, Direktor des Zentralkrankenhauses von Hue, wurde die VA-ECMO-Technik erstmals im März 2009 von Ärzten der Klinik in Vietnam erfolgreich angewendet, hauptsächlich zur Reanimation von Patienten mit Myokarditis und kardiogenem Schock nach kardiovaskulären Operationen.
Diese Technik hat bisher vielen schwerkranken Patienten das Leben gerettet. Es handelt sich dabei um den ersten Einsatz der ECMO-Technik im Kinderzentrum. Dadurch konnten die Reanimationstechniken für Kinder optimiert und die Fachkompetenz verbessert werden, was maßgeblich zur Steigerung der Versorgungs- und Behandlungsqualität schwer und lebensbedrohlich kranker Kinder im Zentralkrankenhaus Huế beiträgt.
Quellenlink






Kommentar (0)