
Laut Herrn Tran Nam Hung liegt die oberste Priorität nun darin, das Leben der Menschen und die Produktion so schnell wie möglich zu stabilisieren. Die Stadt setzt sich dafür ein, ausreichend Nahrungsmittel, Trinkwasser und Güter des täglichen Bedarfs bereitzustellen, „damit niemand Hunger leiden oder ohne Kleidung dastehen muss“.
Darüber hinaus werden die 200 Milliarden VND für die Unterstützung der Bevölkerung gemäß den geltenden Bestimmungen verwendet; gleichzeitig werden dringend wichtige Infrastruktureinrichtungen wie Verkehr, Strom, Wasser, Umwelthygiene, Gesundheitswesen und Bildung repariert und wiederhergestellt, um die Aktivitäten bald wieder zu normalisieren.

Zusätzlich zum Budget mobilisiert das Komitee der Vaterländischen Front Vietnams in Da Nang City Unterstützung von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen und erhält diese auch, um den Betroffenen weiterhin zeitnah und angemessen Hilfe zukommen zu lassen.
Unmittelbar nach Fertigstellung der Schadensstatistik (voraussichtlich am 1. November 2025) wird das Volkskomitee der Stadt die Zentralregierung um Unterstützung bei der Finanzierung sofortiger Abhilfemaßnahmen und der Umsetzung langfristiger Lösungen bitten, darunter: die Verhinderung von Küsten-Erdrutschen in Hoi An, die Umsiedlung und Neuansiedlung von Menschen in Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko, Investitionen in Verkehrsinfrastruktur, Stromversorgung, Straßen, Schulen und Bahnhöfe in Bergregionen, die widerstandsfähiger gegen Naturkatastrophen sind, mit dem Ziel einer nachhaltigen Anpassung an den Klimawandel.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/da-nang-chi-200-ty-dong-ho-tro-nguoi-dan-va-khac-phuc-ha-tang-sau-mua-lu-post821193.html






Kommentar (0)