
Das Bauamt der Stadt Da Nang verlangt von Organisationen und Unternehmen die Meldung von Immobilientransaktionen im Wert von 400 Millionen VND oder mehr. Dies soll Geldwäsche im Immobiliengeschäft der Region verhindern.
Dementsprechend forderte das Ministerium Investoren von Immobilienprojekten, Immobiliendienstleistungsunternehmen, Immobilienhandelsflächen sowie Banken und Bankfilialen mit Hauptsitz in der Stadt Da Nang auf, interne Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche herauszugeben.
Die Einheiten sind verpflichtet, den Prozess der Kundenidentifizierung, der Erfassung und Überprüfung von Informationen sowie der Kontrolle risikoreicher Transaktionen strikt umzusetzen. Gleichzeitig müssen sie Geldwäscherisiken bewerten und steuern, die Ergebnisse regelmäßiger Bewertungen melden und geeignete Risikomanagementprozesse entwickeln.
Das Bauministerium wies die Einheiten außerdem an, auf das elektronische Informationsportal der Staatsbank von Vietnam zuzugreifen, um den nationalen Risikobewertungsbericht zur Geldwäsche zu aktualisieren, und sich direkt an die Abteilung zur Bekämpfung der Geldwäsche (Staatsbank) zu wenden, um Unterstützung und die Bereitstellung der erforderlichen Dokumente für die Compliance-Arbeit zu erhalten.
„Die Verschärfung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche im Immobiliensektor zielt darauf ab, die finanziellen Risiken zu kontrollieren, ein transparentes, gesundes Investitionsumfeld zu gewährleisten und internationale Standards einzuhalten. Dies ist ein notwendiger Schritt angesichts der vielen potenziellen Risiken der Geldwäsche im Immobiliensektor“, betonte das Bauamt der Stadt Da Nang.
Quelle: https://vtv.vn/da-nang-siet-chat-giao-dich-bat-dong-san-tu-400-trieu-dong-10025101609142594.htm
Kommentar (0)