„Am Montag, dem 5. Juni 2023, gegen 6:55 Uhr wurde der Häftling Robert Hanssen tot im Florence ADMAX-Gefängnis in Florence, Colorado, aufgefunden“, hieß es in einer Pressemitteilung des Federal Bureau of Prisons. Hanssen wird seit dem 17. Juli 2002 in diesem Gefängnis festgehalten.
Hanssen starb im Gefängnis. Foto: IPE
Im Jahr 2001 bekannte sich Hanssen in 15 Anklagepunkten der Spionage und Verschwörung schuldig, um der Todesstrafe zu entgehen. Hanssen wurde zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit einer Bewährung verurteilt.
Die Ermittler behaupten, Hanssen habe Dutzende sowjetischer Angestellter kompromittiert, indem er Details zahlreicher technischer US-Operationen wie Abhören, Überwachung und Kommunikationsabfangen weitergegeben habe.
Der Fall Hanssen hat die US-Geheimdienste erschüttert und erhebliche Mängel bei der Überprüfung von Personen mit Zugang zu Staatsgeheimnissen durch das FBI und andere Behörden offengelegt.
Die Ermittler fanden heraus, dass er uneingeschränkten Zugriff auf die Computersysteme des FBI und des Außenministeriums hatte und oft Stunden damit verbrachte, unentdeckt nach geheimen Informationen zu suchen. In den 25 Jahren, die er für das FBI arbeitete, hat Hanssen nie einen Lügendetektortest gemacht.
Hanssen begann 1979 für die Sowjetunion zu spionieren, drei Jahre nachdem er dem FBI als Spezialagent beigetreten war. In den 1980er Jahren legte er eine vierjährige Pause von der Spionage ein, nachdem ihn seine Frau Bonnie dazu überredet hatte.
Das FBI begann im Jahr 2000 mit der Verfolgung von Hanssen, nachdem ein russischer Agent dem FBI ein Tonband des Spions und eine Fingerabdruckprobe zur Verfügung gestellt hatte.
Trung Kien (laut Reuters, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)