Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Delegierter Huynh Thanh Phuong: Es ist notwendig, die Verantwortlichkeiten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Planung und Landnutzungsplanung zu klären, die Umsetzung verläuft jedoch langsam.

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh26/06/2023

[Anzeige_1]

Am Morgen des 21. Juni 2023 diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Entwurf des Landgesetzes (in geänderter Fassung). Der Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Tay Ninh, Huynh Thanh Phuong, schlug vor, die Verantwortlichkeiten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Planung und Landnutzungsplanung zu klären. Die langsame Umsetzung führte jedoch zu Schäden für die Landnutzer und zur Verschwendung von Landressourcen.

Der Delegierte der Nationalversammlung, Huynh Thanh Phuong, spricht im Saal.

Delegierter Phuong merkte an, dass erstens hinsichtlich der in Artikel 60 festgelegten Grundsätze der Planung und Landnutzungsplanung der Gesetzesentwurf im Vergleich zum Entwurf zur öffentlichen Konsultation noch neun Grundsätze enthalte, darunter den Grundsatz „Sicherstellung von Konsistenz und Synchronisierung; Landnutzungsplanung auf höheren Ebenen stellt den Landnutzungsbedarf niedrigerer Ebenen sicher“.

Klausel 9 besagt: „Die Flächennutzungspläne werden gleichzeitig erstellt; der Plan, der zuerst erstellt und geprüft wird, wird zuerst beschlossen oder genehmigt. Kommt es nach der Beschlussfassung oder Genehmigung zu einem Konflikt, muss der niedrigere Plan an den höheren Plan angepasst werden.“

Laut Delegiertem Phuong wird gleichzeitig die Regulierung der Landnutzungsplanung eingeführt, damit die Planungsebenen mehr Initiative bei der Umsetzung ihrer eigenen Planung haben. Um die Planung abzuschließen, muss die untere Ebene jedoch auch auf die Genehmigung der Planung der höheren Ebene warten. Auch wenn die Planung der unteren Ebene zunächst proaktiv umgesetzt wird, ist es schwierig, sie im Voraus zu beurteilen und zu genehmigen, wenn keine Planung der höheren Ebene vorliegt.

Daher sagte Delegierter Phuong, dass dieses Prinzip in der Praxis zu Schwierigkeiten führen könnte und schlug vor, Absatz 9 dahingehend zu ändern, dass Flächennutzungspläne gleichzeitig erstellt werden können, Flächennutzungspläne auf höherer Ebene vor Plänen auf niedrigerer Ebene genehmigt und beschlossen werden müssen und dass es klarere und strengere Vorschriften zu Verantwortlichkeiten und Planungsfertigstellungszeiten der Planungsebenen geben sollte, um die Situation zu vermeiden, dass niedrigere Ebenen auf Pläne auf höherer Ebene warten müssen, was zu Verzögerungen bei der Erstellung der jährlichen Flächennutzungspläne und -pläne führt und die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen beeinträchtigt.

Zweitens dürfen hinsichtlich der Organisation der Umsetzung der Landnutzungsplanung und der in Absatz 3 und Absatz 4, Artikel 76 festgelegten Pläne die Rechte der Landnutzer in Fällen, in denen Land geplant wurde, aber kein Landnutzungsplan vorliegt, nicht eingeschränkt werden. Falls für das Land eine geplante Nutzung vorgesehen ist, müssen die Landnutzer in dem Gebiet den Nutzungszweck ändern und dem Land werden bestimmte Rechte entzogen. So dürfen beispielsweise keine neuen Häuser oder Bauwerke gebaut oder mehrjährige Bäume gepflanzt werden. Wenn bestehende Häuser oder Bauwerke renoviert oder repariert werden müssen, müssen diese von der zuständigen staatlichen Behörde genehmigt werden.

Delegierter Phuong sagte, dass es in Wirklichkeit zwar viele Planungsprojekte gebe, die Umsetzung jedoch langsam vorankomme, was die legitimen Rechte der Landnutzer stark beeinträchtige. Die Bestimmungen des Gesetzentwurfs besagen, dass die Rechte der Landnutzer nicht eingeschränkt werden, wenn zwar eine Planung vorliegt, aber kein Flächennutzungsplan vorliegt.

Wenn Immobilien jedoch der Planung unterliegen, wird der Preis begrenzt, Transaktionen werden erschwert und Bau- und Reparaturarbeiten werden nicht gestattet, selbst wenn eine Übertragung gestattet wird. Dies führt zu Schäden für die Menschen und zur Verschwendung von Landressourcen.

Andererseits muss die zuständige staatliche Behörde, die den Flächennutzungsplan genehmigt, gemäß den Bestimmungen in Absatz 5 dieses Artikels nach drei aufeinanderfolgenden Jahren, in denen gemäß dem jährlichen Flächennutzungsplan keine Entscheidung über die Rückgewinnung von Land oder keine Genehmigung zur Änderung des Flächennutzungszwecks vorliegt, prüfen und bewerten, ob die Umsetzung im Flächennutzungsplan des nächsten Jahres fortgesetzt oder aufgehoben werden soll.

Liegt ein Kündigungsgrund vor, können die Rechte des Grundstücksnutzers in geringerem Maße beeinträchtigt sein; Wenn es aber weiterhin im Flächennutzungsplan des Folgejahres enthalten ist, aber dennoch nicht umgesetzt werden kann, wann endet dann die Planung? Wenn es so weitergeht, wird es erhebliche Auswirkungen auf die Landnutzer im geplanten Gebiet haben und es wird einen Flächennutzungsplan geben.

Daher schlug Delegierter Phuong vor, dass der Redaktionsausschuss die Rechte der Landnutzer in Fällen, in denen Land geplant wurde und ein Landnutzungsplan vorliegt, genauer darlegt und die Verantwortlichkeiten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Planung und Landnutzungsplanung klarstellt, deren langsame Umsetzung jedoch den Landnutzern schadet und Landressourcen verschwendet.

Drittens heißt es in Absatz 5 des Artikels 233 hinsichtlich der Schlichtung von Landstreitigkeiten: „Wenn die in den Absätzen 1, 2 und 3 dieses Artikels vorgeschriebene Schlichtung von Landstreitigkeiten erfolgreich ist und sich der aktuelle Status der Grenzen, der Fläche und der Landnutzer ändert, muss die Agentur oder Organisation, die die Schlichtung durchführt, ein Dokument, das das erfolgreiche Ergebnis der Schlichtung anerkennt, an die zuständige staatliche Agentur senden, um die Registrierung vorzunehmen und Zertifikate gemäß den Vorschriften auszustellen.“

Da es viele Agenturen und Organisationen gibt, die Mediationen durchführen, ist es für diese Agenturen und Organisationen angebracht, nach einer erfolgreichen Mediation ein Dokument zur Anerkennung der Ergebnisse an die zuständige staatliche Agentur zu senden, um die Registrierung und Erteilung von Zertifikaten gemäß den Vorschriften durchzuführen.

Wenn sich die Parteien jedoch selbst versöhnen (Streitigkeiten können zwischen Einzelpersonen oder zwischen Einzelpersonen und Organisationen bestehen), das heißt, wenn keine dritte Partei, Agentur oder Organisation als Vermittler fungiert, wie soll dann laut Delegiertem Phuong eine erfolgreiche Versöhnung durchgeführt werden? Müssen sich die Streitparteien, die sich versöhnt haben, an das Volkskomitee der Gemeinde wenden, in der sich das umstrittene Land befindet, um die Rechtmäßigkeit des Protokolls zur Selbstversöhnung bestätigen zu lassen? Delegierter Phuong schlug dem Redaktionsausschuss vor, klarere Vorschriften zu erlassen.

Viertens, was die Befugnis zur Beilegung von Landstreitigkeiten betrifft, so behält Artikel 234 des Entwurfs des Grundgesetzes die Befugnis zur Beilegung von Landstreitigkeiten wie im aktuellen Bodengesetz bei, mit der Ausrichtung, das Recht der Bevölkerung, die zuständige Behörde zur Beilegung von Landstreitigkeiten zu wählen, in Fällen, in denen für das Land keine Urkunde über das Landnutzungsrecht vorliegt, noch weiter auszuweiten. Die Beilegung von Landstreitigkeiten durch das Volkskomitee oder das Volksgericht hat bestimmte Vorteile, aber auch Einschränkungen.

Delegierter Phuong fragte sich, ob es in Wirklichkeit einen Landstreit geben könne, bei dem für das Land keine Nutzungsrechtsbescheinigung vorliegt und kein Streit über das mit dem Land verbundene Eigentum bestehe. Das Volkskomitee könne den Streit schlichten.

Im Falle von Landstreitigkeiten, bei denen für das Land keine Nutzungsrechtsbescheinigung vorliegt und ein Streit über das mit dem Land verbundene Eigentum besteht, können die Parteien, wenn sie sich zur Lösung an das Volkskomitee wenden, nur den Landstreit lösen, nicht aber den Streit über das mit dem Land verbundene Eigentum. Die Lösung wird also nicht umfassend sein. Die Parteien müssen außerdem Klage vor Gericht einreichen, um den Eigentumsstreit zu lösen, was die Zeit bis zur Lösung des Falls verlängert.

Daher schlug Delegierter Phuong vor, dass der Redaktionsausschuss die Aufnahme einer Regelung in Erwägung ziehen sollte, wonach bei Landstreitigkeiten, bei denen die Parteien nicht über eine Urkunde zum Landnutzungsrecht verfügen und ein Streit über das mit dem Land verbundene Eigentum besteht, der Fall dem Volksgericht zur Beilegung zugewiesen wird.

Darüber hinaus stimmte Delegierter Phuong in Absatz 3, Artikel 234 über die Befugnis zur Beilegung von Landstreitigkeiten der Stellungnahme des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung zu und schlug gleichzeitig vor, die Verfahrensbestimmungen für Fälle zu prüfen, in denen die Streitparteien, wenn sie mit der Schlichtungsentscheidung des Volkskomitees auf niedrigerer Ebene nicht einverstanden sind, eine Beschwerde gegen diese Schlichtungsentscheidung beim Volkskomitee auf höherer Ebene einreichen können, anstatt einen Antrag auf Beilegung des Streits an das Volkskomitee auf höherer Ebene zu senden, was im Einklang mit dem Beschwerdegesetz steht; Wie ist das Verfahren, wenn ich einen Antrag auf Streitbeilegung einreiche?

Gleichzeitig heißt es in Absatz 6: „Volkskomitees aller Ebenen sind dafür verantwortlich, auf Anfrage des Volksgerichts Aufzeichnungen und Dokumente im Zusammenhang mit der Landverwaltung und -nutzung als Grundlage für die Streitbeilegung bereitzustellen.“ Und gemäß den Bestimmungen in Absatz 3, Artikel 106 der Zivilprozessordnung von 2015 heißt es: „…

Gegen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die der Aufforderung des Gerichts ohne triftigen Grund nicht nachkommen, drohen je nach Art und Schwere des Verstoßes Verwaltungssanktionen oder eine strafrechtliche Verfolgung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen...". Allerdings gibt es derzeit keine Regelungen über Verwaltungssanktionen bei Verzögerungen oder Nichtbereitstellung von Dokumenten und Beweismitteln bei der Beilegung von Zivilverfahren.

Laut Delegiertem Phuong kommt es in der Praxis häufig vor, dass die Vorlage von Beweismitteln sehr langsam erfolgt, wenn dem Gericht ein Dokument vorliegt, in dem die zuständigen Behörden aufgefordert werden, Beweise vorzulegen. Wenn die Frist zur Beilegung des Falles abgelaufen ist und die Beweise nicht vorgelegt wurden, muss das Gericht die Beilegung vorübergehend aussetzen, bis die Ergebnisse der Bereitstellung von Dokumenten als Grundlage für die Beilegung des Falles vorliegen, was die Beilegung verzögert und für die Menschen Frustration verursacht.

Daher schlug Delegierter Phuong vor, dass der Redaktionsausschuss die Verantwortung des Volkskomitees und der zuständigen Behörden bei der Bereitstellung von Aufzeichnungen und Dokumenten im Zusammenhang mit der Landverwaltung und -nutzung auf Anfrage des Volksgerichtshofs als Grundlage für die Streitbeilegung stärker sanktionieren sollte.

Thanh Trung

(Zusammenfassung)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt