Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lan Hieu, schlug eine Steuerbefreiung für Medikamente vor, die bei stationären Behandlungen eingesetzt werden. (Foto: Pham Thang) |
Am Morgen des 12. Mai äußerte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lan Hieu (Delegation Binh Dinh), bei der Diskussionsrunde zum Entwurf des Gesetzes zur Körperschaftssteuer (geändert) seine Meinung zur Erhebung von Steuern auf medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen ...
Bezüglich der Erhebung von 2 % der Gesamteinnahmen aus medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen sagte der Delegierte Nguyen Lan Hieu, dass einige Abgeordnete der Nationalversammlung erklärt hätten, dass Steuern nur auf Joint Ventures, Vereinigungen und medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage erhoben würden … Tatsächlich aber basiert die Steuerbehörde auf dem Wort „Dienstleistung“, das im Gesundheitssektor den Begriff der Einnahmen aus öffentlichen Karrieredienstleistungen beinhaltet.
Daher schlug Herr Hieu eine Ergänzung vor, um eine klarere und strengere Grundlage zu schaffen. Konkret: Öffentliche Dienstleistungseinheiten unterliegen nicht der Körperschaftssteuer auf Einnahmen aus medizinischen Dienstleistungen, ausgenommen Arbeitskosten, direkte Kosten, Abschreibungskosten für medizinische Geräte, Anlagevermögen und Verwaltungskosten.
|
Weitere News zum Thema |
Der obige Vorschlag hat laut Delegiertem Nguyen Lan Hieu zwei legitime Gründe:
Erstens richtet sich das aktuelle Preisniveau der Dienstleistungen nach den vom Staat zugewiesenen Funktionen und Aufgaben und berechnet nur 2/4 Faktoren. Dieser Preis deckt nicht die anfallenden Kosten, es entsteht also kein Gewinn.
Zweitens ist in Absatz 2, Artikel 11, Absatz 2, Artikel 15 des Dekrets 60/2021 der Regierung Folgendes festgelegt: Einnahmen aus Produktions- und Geschäftstätigkeiten; Joint Ventures und Zusammenschlüsse mit Organisationen und Einzelpersonen erfolgen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und müssen ihre Projekte gemäß den Funktionen und Aufgaben der öffentlichen Dienstleistungseinheit von den zuständigen Behörden genehmigen lassen. Gleichzeitig regelt das Gesundheitsministerium die Preise für medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen öffentlicher Dienstleistungstätigkeiten, nicht jedoch im Rahmen von Joint Ventures oder Verbandsleistungen.
Darüber hinaus schlug der Delegierte Nguyen Lan Hieu auch die Hinzufügung von Regelungen vor, wonach Einkünfte aus Finanzierungs- und Hilfsquellen, einschließlich Geld und Materialien, die für die richtigen Zwecke für Bildungs- , Medizin-, wissenschaftliche Forschungs-, kulturelle und künstlerische, wohltätige, humanitäre, soziale Aktivitäten usw. verwendet werden, nicht der Körperschaftssteuer unterliegen.
„Dies wird vielen Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen helfen, die Schwierigkeiten beim Kauf von Ausrüstung und bei der Reparatur von Anlagen haben. Gleichzeitig wird es viele in- und ausländische Philanthropen ermutigen, ihre Unterstützung für das vietnamesische Gesundheitssystem zu erhöhen. Diese Regelungen werden die Transparenz und Konsistenz des Steuersystems verbessern und die rechtlichen Risiken für soziale Aktivitäten verringern“, sagte Delegierter Nguyen Lan Hieu.
|
Weitere News zum Thema |
Darüber hinaus wies der Delegierte Nguyen Lan Hieu auch auf Unzulänglichkeiten in der Körperschaftssteuerpolitik für Dienstleistungen und unterstützende Dienstleistungen im medizinischen Bereich hin.
Derzeit bieten Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen neben medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auch unterstützende Leistungen an, um die Wirksamkeit medizinischer Untersuchungen und Behandlungen zu verbessern, beispielsweise Patientenbetreuung und Transportdienste, Kopien von Krankenakten, Wäscheservice, Mahlzeiten usw. Das Gesetz sieht derzeit jedoch nur Anreize für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen vor, regelt unterstützende Leistungen jedoch nicht klar.
Wie werden diese Leistungen reguliert, um eine gerechte Steuerpolitik zu gewährleisten und die Kosten für die Patienten bei der medizinischen Behandlung zu senken? Der Abgeordnete der Nationalversammlung schlug daher vor, spezifische Regelungen zum Leistungsumfang und zur Berechnung der Umsatz- und Körperschaftsteuer hinzuzufügen.
Ein weiteres Problem sei laut Herrn Hieu die Körperschaftssteuer auf Einnahmen aus der Medizin und der stationären medizinischen Versorgung. Das Gesundheitsministerium schreibt vor, dass medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinheiten den Preis der Medikamente, die den Zuschlag erhalten haben, nicht um zusätzliche Kosten erhöhen dürfen, darunter auch Vertriebs- und Verwaltungskosten. Das Rundschreiben 15 des Gesundheitsministeriums schreibt außerdem vor, dass die Arzneimittelpreise nicht höher sein dürfen als der genehmigte Höchstgebotspreis.
Aus den oben genannten Gründen müssen medizinische Einrichtungen Steuerkosten zahlen. Dies gilt insbesondere für medizinische Einrichtungen, die Steuern nach der Direkteinnahmenmethode zahlen. Dieser Betrag wird dem Patienten in die Tasche gesteckt. Daher schlug der Delegierte Nguyen Lan Hieu vor, eine Steuerbefreiungsregelung für Medikamente hinzuzufügen, die von Patienten zur stationären Behandlung verwendet werden.
Delegierter Nguyen Lan Hieu schlug außerdem vor, dass das geänderte Körperschaftsteuergesetz am 1. Oktober 2025 in Kraft treten sollte.
Quelle: https://baoquocte.vn/dai-bieu-quoc-hoi-de-nghi-mien-thue-thuoc-su-dung-cho-benh-nhan-dieu-tri-noi-tru-314151.html
Kommentar (0)