Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Delegierter der Nationalversammlung, Tran Huu Hau: Wenn es klare Vorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen gibt, werden Beamte danach streben, effektivere Arbeitsweisen zu schaffen.

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh05/06/2023

[Anzeige_1]

Überblick über die Diskussionsrunde zum Thema Sozioökonomie in der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung

Am Morgen des 31. Mai besprachdie Nationalversammlung im Saal die zusätzliche Bewertung der Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts im Jahr 2022; Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts in den ersten Monaten des Jahres 2023.

In einer Debatte mit dem Delegierten Tran Quoc Tuan – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh – über die Angst der Beamten, Fehler zu machen und sich vor der Arbeit zu drücken, sagte der Delegierte Tran Huu Hau – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Tay Ninh – , dass es im Bericht der Regierung in Bezug auf die Gründe für die Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans hieß: „Zahlreiche zentrale und lokale Kader und Beamte vermeiden und drücken sich noch immer vor der Arbeit, haben Angst, Fehler zu machen, zeigen kein Verantwortungsbewusstsein und verursachen so Staus und Verzögerungen bei der Erledigung von Aufgaben.“

Delegierter Hau sagte, dass eine solche Einschätzung nicht falsch sei, sie sich jedoch nur auf das „Phänomen“ beschränke. Um eine grundlegende und angemessene Lösung zu finden, müsse man sich direkt mit der „Natur“ des Problems befassen. Denn „Mitarbeiter“ sind einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg jeder Organisation und jedes Arbeitsplatzes.

Wovor haben Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte im öffentlichen Dienst Angst?

Delegierter Hau erzählte, dass er in den letzten Monaten Gelegenheit hatte, viele Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes (CB-CC-VC) zu treffen, von der zentralen Ebene bis hin zu den Kommunen und Bezirken, darunter auch Kader der mittleren und hohen Ebene der Partei und des Staates.

Die Delegierten äußerten Bedenken: Wovor haben Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst Angst, Fehler zu machen? Warum haben sie Angst? Delegierter Hau ist der Ansicht, dass es bei der Wahrnehmung öffentlicher Pflichten und der guten Erfüllung ihrer Pflichten und Aufgaben klare und angemessene Regelungen und rechtliche Rahmenbedingungen gibt. Dann werden sie sich sicherlich nur darum bemühen, proaktiv und kreativ zu sein und effektivere Wege zu finden, Dinge zu erledigen. Es gibt nichts zu befürchten.

Doch in Wirklichkeit verstoßen viele große und kleine Aufgaben, die Beamte ausführen, um praktische Anforderungen zu erfüllen und dem Volk und dem Land Effizienz zu bringen, mehr oder weniger gegen die geltenden Bestimmungen der Partei- und Staatsgesetze. Und wir nennen sie die Macher für das Gemeinwohl.

Gleichzeitig schreiben die Parteisatzung, die Vorschriften über die Verbote der Parteimitglieder und das Beamtengesetz vor, dass Parteimitglieder, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes „die Vorschriften der Partei und die Gesetze des Staates strikt einhalten“ müssen und „nicht die Herausgabe von Dokumenten leiten oder beraten dürfen, deren Inhalt den Vorschriften der Partei und den Gesetzen des Staates zuwiderläuft. Sie dürfen auch nicht die Vorschriften über Investitionsverwaltung, Bau, Nutzung von Häusern, Grundstücken, Ressourcen, Finanzen und Vermögen der Partei und des Staates unsachgemäß umsetzen.“

Laut Delegiertem Hau sind solche Regelungen völlig richtig und stellen Grundprinzipien der Partei- und Staatsorganisation dar. Wer Verstöße gegen Parteivorschriften und Landesgesetze sieht, selbst wenn diese „zum Wohle der Allgemeinheit“ geschehen, aber keine Angst hat, ist wahrscheinlich „taub gegenüber Waffen“ oder es fehlt ihm an einem Sinn für organisatorische Disziplin.

Schuld daran ist, dass Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst zwar wissen, dass die Regelungen falsch sind, es aber nicht wagen, sich zu äußern oder Vorschläge zu ihrer Korrektur zu machen. Was öffentliche Stellen auf allen Ebenen heute beunruhigt, ist die Tatsache, dass sie zwar erkennen, dass die Vorschriften falsch sind, diese aber nicht oder nicht rechtzeitig korrigieren können.

Daher bemerkte Delegierter Hau, dass es sehr schwierig, ja scheinbar „unmöglich“ sei, „Menschen zu schützen, die es wagen zu denken und zu handeln“, weil ihr Schutz in vielen Fällen den Schutz illegaler und unregulierter Handlungen bedeute.

Und dann bedarf es des Schutzes – der Beschützer – der Menschen, die den Mut haben, zu denken und zu handeln. Und wenn man die Leiter hinaufsteigt, muss man vielleicht bis zur Nationalversammlung gehen, denn das Hindernis, sie dazu zu bringen, den Mut zu haben, zu denken und zu handeln, liegt in der Unvereinbarkeit und den Widersprüchen der geltenden Gesetze.

Ganz zu schweigen davon, dass es für Vorgesetzte und Autoritäten schwierig ist, zu beurteilen, ob Menschen, die es wagen, so zu denken und zu handeln, auch wirklich im Sinne der Allgemeinheit handeln. Stecken hier Hintertürgeschäfte oder politische Lobbyarbeit dahinter? Aus diesem Grund kommt es immer häufiger vor, dass Untergebene nach Meinungen fragen, auf Anweisungen von Vorgesetzten warten oder ihnen sogar klare Aufgaben zugewiesen werden, diese dann aber zur Entscheidung an die Vorgesetzten zurückgeben und auf die Meinung der Vorgesetzten warten, bevor sie etwas unternehmen. Dies wird manchmal als die vernünftigste Methode angesehen. Wenn man auf den Prozess der Ausarbeitung und Verkündung des Dekrets zur Förderung des Schutzes derjenigen zurückblickt, die es wagen zu denken und zu handeln, scheint dieser fast unverändert zu sein – der Delegierte nannte konkrete Beispiele:

Das Politbüro hat in seiner Schlussfolgerung 14 die Politik der Förderung und des Schutzes dynamischer und kreativer Kader zum Wohle der Allgemeinheit dargelegt. Resolution 28 der 6. Zentralkonferenz fordert „von der Parteipolitik, dynamische, kreative Kader zu ermutigen und zu schützen, die es wagen zu denken, zu handeln und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen.“

Mit der Resolution 75/2022 der Nationalversammlung zur Befragung von Aktivitäten in der 4. Sitzung wurde dem Innenministerium die Aufgabe übertragen: „Dringend Ratschläge zur Institutionalisierung und Umsetzung der Schlussfolgerung Nr. 14 des Politbüros zur Politik der Förderung und des Schutzes dynamischer und kreativer Kader zum Wohle der Allgemeinheit geben.“

Bei der regulären Sitzung im Februar 2023 beauftragte die Regierung das Innenministerium damit, „den Vorsitz zu führen und sich mit den zuständigen Behörden abzustimmen, um dringend ein Dekret zur Förderung dynamischer, kreativer, mutiger Denk-, Handlungs- und Durchbruchskader zum Gemeinwohl auszuarbeiten und der Regierung zur Verkündung vorzulegen“; Am 19. April verschickte der Premierminister die offizielle Mitteilung Nr. 280 mit der Aufforderung an das Innenministerium: „Den Verordnungsentwurf dringend fertigzustellen … und der Regierung im Juni 2023 Bericht zu erstatten.“

Die Vorgaben und Leitlinien sind klar. Nach drei Überarbeitungen des Entwurfs und Konsultationen stellte das Innenministerium jedoch fest, dass der Entwurf „in zahlreichen gesetzlichen Regelungen verstrickt“ sei. Daher konsultiert und erstattet es dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Bericht, um eine Pilotresolution zur Förderung des Schutzes von Beamten zu erarbeiten, die mutig denken und handeln. Anschließend wird der Premierminister ein Dekret erlassen.

Der Delegierte der Nationalversammlung, Tran Huu Hau, spricht im Saal.

Konzentrieren Sie sich auf die sofortige Änderung unangemessener Gesetze oder Vorschriften.

Aus der obigen Analyse schloss Delegierter Hau: Wir müssen etwas tun, damit unsere Beamten und öffentlichen Angestellten auf allen Ebenen es nicht wagen müssen, zu denken und zu handeln; und es besteht keine Notwendigkeit für Vorgesetzte, diejenigen zu ermutigen und zu schützen, die es wagen, zu denken und zu handeln; Beamte auf allen Ebenen müssen lediglich ihre Anstrengungen und ihre Intelligenz darauf konzentrieren, „aktiv und kreativ“ zu sein und ihre Arbeit im Rahmen der Parteivorschriften und Landesgesetze so effektiv wie möglich für die Menschen und das Land zu erledigen.

Das heißt, wenn wir unangemessene Gesetze oder Vorschriften entdecken, konzentrieren wir uns darauf, diese umgehend mit einem strengen, aber einfachen und präzisen Verfahren zu korrigieren. Denn so heißt es im Entwurf des Innenministeriums: Wer sich traut zu denken und zu handeln, muss seine Vorschläge einreichen und diese von der zuständigen Behörde genehmigen lassen.

Aber das Schwierigste und Komplizierteste ist das Gesetz. Die letzte zuständige Behörde wird daher die Nationalversammlung bzw. der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung sein. Daher wird die Angelegenheit zur Erörterung oder Änderung des Gesetzes an die Nationalversammlung zurückverwiesen.

Der Delegierte wiederholte die Worte des Premierministers zu dessen Frage: „Das Gesetz kommt von uns. In der Praxis gibt es Probleme, und diese Probleme werden von uns verursacht. Deshalb werden wir sie beheben.“ Allerdings ist es zu schwierig, unangemessene Regelungen zu korrigieren, die wir selbst festgelegt haben.

Denn in Wirklichkeit gibt es viele Themen, bei denen jeder Beamte und jede zuständige Behörde ihre eigenen Argumente vorbringt, und alle scheinen richtig zu sein. Und dabei tritt bedauerlicherweise folgendes Phänomen auf: In vielen Fällen, in denen alle oder die meisten der beteiligten Personen, Behörden und Einheiten Recht haben und versuchen, ihre Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten bestmöglich und gewissenhaft zu erfüllen, werden die dringendsten Angelegenheiten der Bevölkerung und des Landes auf Eis gelegt.

Laut Delegiertem Hau geht dieses Recht mit dem Recht einher, Offenheit herbeizuführen, die Entwicklung des Landes zu unterstützen und die Erwartungen der Bevölkerung zu erfüllen. Recht mit Recht kann nicht zur Stagnation und zur Verarmung des Landes führen.

Am Ende seiner Rede schlug der Delegierte Tran Huu Hau vor, dass die Nationalversammlung geeignetere Methoden und Verfahren in Betracht ziehen sollte, um auftretende Probleme umgehend zu lösen. Damit Beamte und öffentliche Angestellte nicht „denken und handeln müssen“, sondern ihre Kräfte und Intelligenz darauf konzentrieren können, proaktiv und kreativ zu sein und ihre Pflichten und Aufgaben im Rahmen der Transparenz von Vorschriften und Gesetzen besser erfüllen zu können.

Thanh Trung

(Zusammenfassung)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt