![]() |
Die auf der Computex 2024 vorgestellte Snapdragon X-Plattform erregte zusammen mit Geräten von Asus, Microsoft und anderen dank ihrer Leistung und Leistungsoptimierung Aufmerksamkeit. Innerhalb eines Jahres wurden mehr als 80 Geräte vorgestellt, mit denen Windows auf Apple Silicon reagierte. Die Plattform bietet zudem überlegene Leistung im Bereich künstliche Intelligenz und bereitet so die Zukunft der KI am Edge vor. |
![]() |
Im zweiten Jahr optimierten die Hersteller das Gerät schrittweise und nutzten die Technologie und Stärken der neuen Lösung effektiv aus. Während Laptop-Hersteller anfangs hauptsächlich den Rahmen (Barebone) von Intel- oder AMD-Chipreihen wiederverwendeten, wiederholte sich der Trend, den Apple mit der M1- und M2-Serie verfolgte. Hersteller, die ARM-Chips verwenden, haben mehr Platz, um Komponenten anzuordnen oder die Größe zu reduzieren. |
![]() |
Ein typisches Beispiel für diesen Trend ist das Asus Zenbook A14. Die Produktlinie ist völlig neu und wurde speziell für die Arm-Plattform entwickelt. Da das System einfach ist und keine massiven Kühlkörper benötigt, minimiert das Unternehmen die Anzahl der Komponenten und reduziert so das Gewicht des Geräts deutlich. Dadurch kann das taiwanesische Unternehmen ein 14-Zoll-Gerät herstellen, das weniger als 1 kg wiegt, ohne dabei an Haltbarkeit und Robustheit einzubüßen. |
![]() |
Das Ceraluminum-Material (Keramik und Aluminium) ist ebenfalls eine interessante Innovation von Asus. Die Geräteoberfläche ist angenehmer und weniger temperaturempfindlich. Das Gerät wird beim Öffnen nicht zu kalt und beim Bedienen nicht zu heiß wie normales Metall. Dies ist außerdem ein seltenes Modell unter 1 kg, das mit einer Hand geöffnet werden kann. |
![]() |
Da die Dünnheit im Vordergrund steht, nutzt das Gerät ausschließlich passive Kühlung und verzichtet auf einen Lüfter. Die Auswirkungen sind jedoch nicht gravierend, da der Snapdragon X ein Prozessor mit geringem Stromverbrauch ist und die Wärmeentwicklung dadurch begrenzt wird. Das Gerät ist zudem einfach herzustellen, mit trendigen Farben, weniger Glanz und einer fleckenarmen Oberfläche. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch Trackpad und Tastatur des Geräts sind für einen kompakten Laptop geeignet. Die Tasten haben einen kurzen Hub, aber ein gutes Feedback und genau die richtige Größe für schnelles Tippen ohne Eingewöhnung. Das Trackpad ist groß, mit Glas bedeckt und unterstützt Multi-Touch-Protokolle vollständig. |
![]() |
Auch die Akkulaufzeit des Zenbook A14 ist trotz seines geringen Gewichts hervorragend. Bei leichten Aufgaben hält es etwa 30 % länger durch als das MacBook Air M3. Es ist auch deutlich besser als ein Windows-Computer mit Core Ultra. Die High-End-CPU verbraucht zudem weniger als 50 Watt, sodass das Unternehmen nur ein 65-Watt-Ladegerät benötigt, was die Anzahl der mitzuführenden Zubehörteile reduziert. |
![]() |
Die Anschlussmöglichkeiten sind hingegen eher unübersichtlich. An einer Seite hat das Unternehmen zwei USB-C-Anschlüsse platziert. Zum Laden bleibt dem Nutzer also nur einer übrig, um Zubehör anzuschließen. Der OLED-Bildschirm des Geräts bietet FullHD-Auflösung, was niedriger ist als bei Zenbook-Modellen mit 2K-Standard in der gleichen Preisklasse. |
![]() |
Das größte Problem der Arm-Windows-Plattform ist der Mangel an Anwendungen und die mangelnde Leistung des Emulators. Auf der Computex 2025 setzten sich Vertreter von Qualcomm für diese Technologie ein. Sie versuchen, mehr populäre Anwendungen auf das System zu bringen. Zukünftig werden auch Spiele wie Fornite die Technologie unterstützen. |
![]() |
In Vietnam kostet das Gerät 28 Millionen VND, was für Neukunden im Bereich der Office-Laptops nicht leicht zu bekommen ist. Im Gegenzug erhalten die Benutzer eine „Abwechslung“ mit einer neuen Plattform mit einem coolen Gerät, einem guten Akku und Anpassungspotenzial, anstatt wie bei MacOS geschlossen zu sein. |
Quelle: https://znews.vn/dai-dien-laptop-windows-tiep-theo-de-doi-dau-macbook-air-post1554443.html
Kommentar (0)