Dieser Schritt verschärft die Spannungen zwischen der ältesten Universität Amerikas und der US- Regierung weiter.
Harvard hatte in einer Klage vor einem Bundesgericht einen Richter gebeten, die vom US-Präsidenten am 4. Juni (US-Zeit) unterzeichnete Executive Order zu blockieren. Diese Executive Order macht es ausländischen Studierenden und Forschern, die in Harvard studieren und arbeiten möchten, unmöglich, in die USA einzureisen.
Campus der Harvard University (Foto: Straits Times).
Harvard hat bereits zwei Klagen gegen die US-Regierung eingereicht, weil diese die Bundesmittel für die Universität eingefroren und ihr das Recht entzogen hatte, internationale Studierende anzuwerben.
Der US-Präsident sagte, Harvards Weigerung, Unterlagen über das Fehlverhalten einiger ausländischer Studierender herauszugeben, stelle eine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA dar. Er sagte außerdem, Harvard habe die Sicherheit aller Studierenden auf dem Campus nicht ausreichend gewährleistet, was zu unkontrollierten Protesten geführt habe.
Darüber hinaus erwähnt das neu unterzeichnete Dekret auch die Möglichkeit, dass einige Harvard-Forscher wichtige US-Forschungsergebnisse ins Ausland durchsickern ließen.
Die neue Verordnung sieht nicht nur eine sechsmonatige Aussetzung der Einreise internationaler Studierender und Wissenschaftler vor, sondern zwingt US-Außenminister Marco Rubio auch dazu, die Aufhebung der Visa von Ausländern in Erwägung zu ziehen, die in Harvard studieren oder arbeiten – mit Ausnahme derjenigen, die entschlossen sind, zum Wohle der US-Nationalität beizutragen.
Die Anwälte von Harvard behaupten nun, die Maßnahmen des US-Präsidenten seien Teil einer „systematischen Vergeltungskampagne“, die darauf abziele, Harvard für seinen Einsatz für die akademische Freiheit und die freie Meinungsäußerung zu bestrafen. Die Universität hatte sich zuvor geweigert, Forderungen der US-Regierung nachzukommen, in ihre interne Verwaltung, ihren Lehrplan und die Ideen ihrer Lehrkräfte und Studierenden einzugreifen.
Der US-Präsident drohte außerdem damit, Harvards Steuerbefreiung zu kürzen und verlangte von der Universität, dass sie die Obergrenze für die Einschreibung ausländischer Studenten auf 15 Prozent der gesamten Studentenschaft senkt.
Obwohl ein Bundesrichter Harvards Verbot der Anwerbung internationaler Studierender vorübergehend aufgehoben hat, eskalieren die Spannungen in dieser Angelegenheit weiter.
Harvard erklärte, man habe mit den Behörden zusammengearbeitet und alle erforderlichen Informationen bereitgestellt, darunter auch Daten zu internationalen Studierenden. Die Universität bezeichnete die neue Anordnung als „Umgehung“, die darauf abziele, eine zuvor gerichtlich angeordnete Suspendierung für ungültig zu erklären.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/dai-hoc-harvard-kien-chinh-phu-my-vi-ngan-sinh-vien-quoc-te-nhap-canh-20250606073625948.htm
Kommentar (0)