Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dak Lak erhebt nur 120.000 VND für die Unterbringung. Wie viel erheben andere Provinzen?

(Dan Tri) – In Dak Lak dürfen Schulen für Internatsleistungen nur noch 120.000 VND/Monat erheben. Viele Schulen laufen Gefahr, ihre Internatsaktivitäten einstellen zu müssen. Viele Provinzen und Städte erheben derzeit noch den alten Satz vor der Fusion.

Báo Dân tríBáo Dân trí13/10/2025

Viele Schulen in Dak Lak laufen Gefahr, ihren Internatsbetrieb einstellen zu müssen, weil die neue Servicegebühr nach der Fusion zu niedrig ist und nicht ausreicht, um die Betriebskosten und die Gehälter des Personals zu decken.

Dementsprechend verlangt das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Dak Lak in seinen neuesten Anweisungen von den Schulen, gemäß Resolution 34 des Volksrats der ehemaligen Provinz Phu Yen aus dem Jahr 2023 Einzugssätze für Dienstleistungen wie Internats- und Nachmittagsbetreuung einzuführen.

Diese Resolution legt fest, dass die Gebühr für die Einstellung von Köchen und die Betreuung von Internatsschülern 120.000 VND/Schüler/Monat und für den Kauf von Vorräten und Ausrüstung für Internatsschüler 100.000 VND/Schüler/Jahr beträgt.

Viele Schulen sind der Meinung, dass diese Gebühr zu niedrig ist und den Internatsbetrieb nicht finanzieren kann. Im letzten Schuljahr, vor der Fusion der Provinzen Phu Yen und Dak Lak, nahmen die Schulen in der ehemaligen Provinz Dak Lak über 200.000 VND pro Schüler und Monat ein. Diese Gebühr stellt sicher, dass das Schulpersonal, das an Internatsaktivitäten teilnimmt, ein Gehalt von über 3 Millionen VND pro Monat erhält und sozialversichert ist.

Die Höhe der Internatsgebühren in den Provinzen und Städten nach der Fusion ist ein Thema von öffentlichem Interesse. Viele Provinzen und Städte haben sich dafür entschieden, die alten Gebühren an den Schulen in der Region vor der Fusion beizubehalten.

In Hai Phong gibt es beispielsweise zwei Erhebungsebenen: Ost-Hai Phong (alte Stadt Hai Phong) und West-Hai Phong (alte Provinz Hai Duong ). In Ost-Hai Phong erheben Kindergärten und Grundschulen für Internatsleistungen 180.000 VND pro Schüler und Monat und weiterführende Schulen 185.000 VND pro Schüler und Monat.

In West-Haiphon fallen höhere Gebühren an: Kindergarten und weiterführende Schule kosten 305.000 VND pro Schüler und Monat, die Grundschule 255.000 VND pro Schüler und Monat. Hinzu kommt ein Treibstoffzuschlag und die Anschaffungskosten für Internatsbedarf betragen etwa 200.000 bis 300.000 VND pro Schüler und Jahr.

Die Provinz Kon Tum verfolgt eine ähnliche Politik. Schulen in der ehemaligen Provinz Kon Tum erheben Gebühren und Beiträge gemäß den Bestimmungen der Resolution 22/2021 des Volksrats der ehemaligen Provinz Kon Tum. Schulen in der ehemaligen Provinz Quang Ngai erheben Gebühren gemäß den Anweisungen im Amtsblatt Nr. 1963/2024 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der ehemaligen Provinz Quang Ngai.

Đắk Lắk chỉ cho thu 120.000 đồng tiền bán trú, các tỉnh đang thu bao nhiêu? - 1

Das Bild der Schüler der Thai Son Primary School, Nghe An, mit einer 17.000 VND teuren Mahlzeit hinterließ viele gute Eindrücke (Foto: Cao Bang).

Eine Besonderheit ist, dass Quang Ngai für diesen Service keine spezifischen Gebühren festlegt. Stattdessen erstellen die Schulen zu Beginn jedes Schuljahres Einnahmen- und Ausgabenschätzungen für jeden Posten. Anschließend organisiert die Schule eine schulweite Elternkonferenz, holt die Meinungen der Eltern der Schüler jeder Klasse ein, einigt sich auf jeden Posten und die Höhe der Gebühr und erstellt anschließend ein Protokoll.

Die Schule darf nur mit Zustimmung der Eltern Gebühren erheben. Die Schule muss zudem eine Bestandsaufnahme der Internatsausstattung aus den vergangenen Schuljahren durchführen und auf Grundlage des Internatsplans den Nutzungsbedarf und das neue Anschaffungsbudget ermitteln sowie mit den Eltern eine angemessene Beitragshöhe vereinbaren.

Auch Da Nang und Dong Nai haben zwei unterschiedliche Erhebungssätze für die alten Gemeinden vor der Fusion beibehalten. Einige Provinzen hingegen entscheiden sich für dasselbe Vorgehen wie Dak Lak, d. h. sie übernehmen den alten Erhebungssatz einer Provinz vor der Fusion als gemeinsamen Erhebungssatz für die neue Provinz nach der Fusion.

Die Provinz Ca Mau erhebt beispielsweise denselben Betrag wie die alte Provinz Bac Lieu. Schulen dürfen maximal 50.000 VND pro Schüler und Tag einziehen, einschließlich Verpflegung, Lebenshaltungskosten und Unterbringung. Die Provinz An Giang erhebt denselben Betrag wie die alte Provinz Kien Giang, nämlich 250.000 VND pro Schüler und Monat auf allen vier Bildungsstufen, einschließlich Vorschule, Grundschule, weiterführende Schule und Gymnasium.

Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine der wenigen Provinzen und Städte, die nach der Fusion eine völlig neue Einzugsquote eingeführt haben. Die maximale Einzugsquote, die Ho-Chi-Minh-Stadt für Kindergärten in den Bezirken zulässt, beträgt 550.000 VND pro Schüler und Monat. Die Einzugsquote für Internate an Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien beträgt 350.000, 300.000 bzw. 250.000 VND.

In Kommunen und Sonderzonen ist die Sammelquote niedriger, nämlich 500.000-320.000-280.000-230.000.

Derzeit haben viele Provinzen und Städte, darunter auch Hanoi, die Höhe der Einnahmen und Ausgaben für Bildungsunterstützungsdienste für das Schuljahr 2025–2026 noch nicht endgültig festgelegt.

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/dak-lak-chi-cho-thu-120000-dong-tien-ban-tru-cac-tinh-dang-thu-bao-nhieu-20251012203629123.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt