
Das Phu Yen Regionale Allgemeine Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Klasse II mit 224 Mitarbeitern, 14 klinischen und paraklinischen Abteilungen und 4 Funktionsräumen. Facharzt Dr. Trinh Xuan Truong, Direktor des Krankenhauses, erklärte: „Um die Qualität der Krankenversicherungsleistungen zu verbessern, hat das Phu Yen Bezirkskrankenhaus in zahlreiche moderne Medizingeräte investiert. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung von Informationstechnologie zur Datenverschlüsselung gemäß Beschluss Nr. 3176/QD-BYT vom 29. Oktober 2024 zur Änderung und Ergänzung der Vorschriften zu Standards und Ausgabedatenformaten für die Verwaltung, Bewertung der Kostenübernahme für medizinische Untersuchungen und Behandlungen sowie die Abrechnung der entsprechenden Regelungen, insbesondere der Krankenversicherung. Wir fördern die Einführung elektronischer Patientenakten, aktualisieren die Software und alle Computer, synchronisieren die Internetinfrastruktur und gewährleisten die Datenverbindung zur Sozialversicherung. Die Registrierung für Krankenversicherungsleistungen erfolgt über Chipkarten oder die Anwendungen VNeID und VssID.“
Das Krankenhaus konzentriert sich zudem auf die Implementierung zahlreicher fortschrittlicher paraklinischer Leistungen, wie z. B.: HNO-Endoskopie; allgemeiner Abdomensonographie, Doppler-Sonographie der Blutgefäße und der Schilddrüse; Blutuntersuchungen mit automatisierten biochemischen Systemen… Gleichzeitig werden viele moderne medizinische Verfahren eingesetzt, wie z. B.: künstliche Nierendialyse; Myomoperationen; Notfallbehandlungen bei Kreislauf- und Herzstillstand; laparoskopische Chirurgie; endoskopische Diagnostik in den Bereichen Urologie, Verdauung und Herz-Kreislauf… In Zusammenarbeit mit dem Herz-Kreislauf-Krankenhaus Hanoi, dem Bach-Mai-Krankenhaus und dem Viet-Duc-Krankenhaus werden telemedizinische Beratungen für schwere Fälle organisiert, um Überweisungen zu reduzieren. Regelmäßig nehmen Mitarbeiter an Kurzzeit- und Auffrischungskursen des Gesundheitsministeriums teil. Derzeit absolvieren vier Ärzte eine Facharztausbildung (Klasse I) in den Bereichen diagnostische Bildgebung, Chirurgie und HNO…

Darüber hinaus gewährleistet das Krankenhaus die ausreichende Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten, Verbrauchsmaterialien und medizinischen Geräten für Untersuchungen und Behandlungen. Es überprüft und überwacht regelmäßig den sicheren und sachgemäßen Umgang mit Medikamenten in den klinischen Abteilungen und führt fortlaufend Ausschreibungen für moderne Medikamente, traditionelle chinesische Medizin, medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien durch. Seit Jahresbeginn wurden im Krankenhaus 103.550 Patienten untersucht und behandelt, davon 14.490 stationär. Die Bettenkapazität lag bei 125 %.
Die chirurgische Abteilung des Krankenhauses behandelt regelmäßig Patienten mit schweren Erkrankungen, die eine Langzeitbehandlung benötigen. Dank der Krankenversicherungskarte wird die finanzielle Belastung für die Familien der Patienten deutlich reduziert. Frau Luong Thi Thu aus dem Dorf Nhot 2 in der Gemeinde Gia Phu berichtet: „Ich hatte vor Kurzem eine Blinddarmoperation. Dank der engagierten Betreuung und der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen durch die Ärzte und das Pflegepersonal des Krankenhauses bin ich vollständig genesen. Ohne Krankenversicherung hätte die Behandlung über 10 Millionen VND gekostet. Dank der Krankenversicherungskarte musste ich nur etwas über 2 Millionen VND bezahlen. Ich rate jedem, eine Krankenversicherung abzuschließen, um die Behandlungskosten im Krankheitsfall zu senken.“
Facharzt Dr. I Do Van Quyet, Leiter der chirurgischen Abteilung, erklärte: „Bei Operationen wie Splenektomie nach einem Trauma, Magenperforation oder Operationen an Beinen und Armen belaufen sich die Kosten auf 10 bis über 20 Millionen VND. Mit einer Krankenversicherungskarte zahlen Patienten nur 20 % der Kosten, in manchen Fällen werden sie sogar vollständig unterstützt. Ohne Krankenversicherung stellt dies eine erhebliche Belastung für Familien dar, insbesondere in ländlichen, abgelegenen und isolierten Gebieten. Daher setzt sich die Abteilung stets dafür ein, dass Patienten die verordnete Behandlung erhalten können.“

Die Patientin Hoang Thi Suong aus dem Dorf Bua Chum in der Gemeinde Phu Yen leidet an Nierenversagen und muss dreimal wöchentlich zur Dialyse ins Regionalkrankenhaus Phu Yen. Ihre Krankenversicherung übernimmt die gesamten Behandlungskosten. Frau Suong berichtet: „Dank meiner Krankenversicherungskarte kann ich meine Krankheit behandeln lassen. Während der Behandlung wurde ich von den Ärzten und dem Pflegepersonal sehr aufmerksam betreut.“
Die Umsetzung der Krankenversicherungsuntersuchung und -behandlung im Phu Yen Regionalkrankenhaus steht jedoch weiterhin vor einigen Herausforderungen. So steigt die Zahl der Patienten, die sich untersuchen und stationär behandeln lassen, der Personalmangel führt häufig zu Überlastung; die Mittel für eine Krankenhauserweiterung sind begrenzt. Die Rekrutierung junger, qualifizierter Ärzte gestaltet sich schwierig. Auch die medizinische Ausstattung ist unzureichend; viele Geräte sind veraltet, nicht synchronisiert und können den Anforderungen an Diagnose und Behandlung nur schwer gerecht werden.
Das Phu Yen Regionalkrankenhaus schlägt allen Ebenen, Sektoren und Kommunen vor, angemessene Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften zu ergreifen und die Ausbildung zu stärken, indem die gesamten Studiengebühren und ein Teil der Lebenshaltungskosten für Ärzte in der Notfallmedizin und Facharztausbildung II übernommen werden. Es wird vorgeschlagen, dass das Gesundheitsministerium die Zuweisung von Grundstücksmitteln zur Förderung der Krankenhausentwicklung prüft. In Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung Phu Yen sollen Investitionen in Ausrüstung getätigt und eine sorgfältige Überprüfung der Krankenversicherungsbeiträge sichergestellt werden. Das Krankenhaus konzentriert sich auf den Aufbau eines Teams aus Fachkräften, medizinischem Personal und Ärzten mit fundierten Fachkenntnissen und hoher Professionalität, um qualitativ hochwertige medizinische Leistungen zu erbringen. Investitionen in IT-Infrastruktur und -Ausrüstung, Software-Schulungen, regelmäßige Überwachung und Prüfung der Implementierung des Datenportals sowie Standardisierung der Daten in der Software sollen die Rechte der Krankenversicherten gewährleisten.
Quelle: https://baosonla.vn/bao-hiem-xa-hoi-tinh-son-la/dam-bao-quyen-loi-nguoi-tham-gia-bhyt-GJbFirgDR.html






Kommentar (0)