Die FPÖ erhielt 28,8 % der Stimmen und schlug damit die regierende Volkspartei (ÖVP) (die mit 26,3 % der Stimmen den zweiten Platz belegte), wie aus dem fast endgültigen Ergebnis hervorgeht.
Allerdings haben sich alle anderen Parteien bislang geweigert, eine Koalition mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl (56) zu bilden. „Wir haben heute gemeinsam ein Stück Geschichte geschrieben. Wir haben die Tür zu einer neuen Ära geöffnet“, sagte Kickl vor Anhängern in der Hauptstadt Wien.
Wie rechtsextreme Parteien in anderen Teilen Europas hat auch die FPÖ einen Popularitätsschub erlebt, der durch die Unzufriedenheit der Wähler mit Migration, Inflation und Covid-19-Beschränkungen angeheizt wurde.
FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Unterstützern in Wien (Österreich) am 29. September.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/dang-cuc-huu-ao-gianh-chien-thang-lich-su-185240930204159977.htm
Kommentar (0)