Hon Khoai ist der Name einer Inselgruppe südöstlich des Kaps Ca Mau , mehr als 6 Seemeilen (14,6 km) vom Festland entfernt, mit einer wichtigen Position für die nationale Verteidigung und Sicherheit; sie gilt als Außenposten, der den Himmel, das Meer und den südwestlichen Landstreifen des Vaterlandes bewacht.
| Hon Khoai ist berühmt für seine wilde Berg- und Waldlandschaft und die Weite des Ozeans. (Quelle: Mekong Exploration) |
Hon Khoai besteht aus vielen kleinen Inseln: Hon Khoai, Hon Tuong, Hon Sao, Hon Doi Moi und Hon Da Le. Hon Khoai ist mit einer Fläche von etwa 4 km² die größte und mit 318 m auch die höchstgelegene Insel über dem Meeresspiegel. Früher trug der Ort während der französischen Kolonialzeit verschiedene Namen wie Hon Giang Huong, Hon Doc Lap oder Poulop Island. Aufgrund seiner kartoffelähnlichen Form nennen die Einheimischen ihn aber bis heute Hon Khoai.
Hier angekommen, tauchen wir ein in die wilde Landschaft aus Bergen und Wäldern und die Weite des Ozeans. Anders als die prächtigen nördlichen Gebirge mit ihren majestätischen Straßen und den sich überlagernden Bergketten bestechen die südlichen Inseln durch ihre rustikale, unverfälschte und ursprüngliche Schönheit.
Hon Khoai ist eine Insel aus Felsen, Hügeln und nahezu unberührten Urwäldern mit vielen wertvollen Hölzern sowie einer reichen Flora und Fauna. Die Flora von Hon Khoai umfasst über 1.400 Arten, darunter Obstbäume, Nutzhölzer und Heilpflanzen. Auch die Fauna ist sehr vielfältig und beherbergt Affen, Dschungelhühner, Blütenpythons, Warane, Weißbauchhörnchen und mehr als 20 seltene Vogelarten.
Hon Khoai, die Perle von Dat Mui, ist umgeben von Bergen und Wäldern, ruhigem, blauem Meer und uralten Zeugnissen der Vergangenheit. Die Insel verfügt über zwei Strände: den Großen Strand im Südosten und den Kleinen Strand im Norden. Die lange, windgeschützte Küste bietet Fischern einen Ankerplatz und Schutz vor Stürmen sowie zahlreichen Meeresbewohnern Brut- und Lebensraum. Hier finden sich winzige Planktonarten ebenso wie wirtschaftlich wertvolle Arten wie Tintenfische, Hummer, Fangschreckenkrebse, Zackenbarsche und Cobias.
| Auf der Insel gibt es zwei Strände: den Großen Strand im Südosten und den Kleinen Strand im Norden. (Quelle: Mekong Exploration) |
Auf der Insel führt eine etwa 3 km lange, ebene und asphaltierte Hauptstraße von Bai Lon bis zum höchsten Punkt der Insel. Sie ist von kühlen, grünen Bäumen beschattet. Besonders bemerkenswert sind die zwei Bäche, die die dort stationierte Militäreinheit und die Fischer der Umgebung ganzjährig mit Frischwasser versorgen.
Zwischen der unberührten Natur finden sich westliche Kulturbauten, die fast hundert Jahre alt sind, darunter der Leuchtturm, der 1920 von den Franzosen auf dem höchsten Gipfel des Hon Khoai errichtet wurde und als einer der frühesten Leuchttürme in vietnamesischen Gewässern gilt.
Hon Khoai ist zudem ein bedeutendes Symbol revolutionärer Errungenschaften im Südwesten Nigerias. Hier führte der Lehrer Phan Ngoc Hien am 13. Dezember 1940 die aufständische Armee zur Rückeroberung von Hon Khoai und markierte damit einen Meilenstein im Kampf des Volkes und der Armee gegen die ausländischen Invasoren. 1990 wurde Hon Khoai zum nationalen historischen und kulturellen Denkmal erklärt.
| Am 13. Dezember 1940 befehligte der Lehrer Phan Ngoc Hien die Rebellenarmee zur Rückeroberung von Hon Khoai, was einen bedeutenden Meilenstein im Kampf des Volkes und der Armee gegen die ausländischen Invasoren darstellte. (Quelle: Mekong Exploration) |
Hon Khoai ist auch ein Außenposten, der die heilige Souveränität des Südwestens des Vaterlandes schützt. Daher sind die Soldaten der Radarstation 595 (Regiment 551, Marineregion 5) bzw. der Grenzschutzstation 700 mehr als alle anderen ständig Tag und Nacht im Einsatz und lassen keine Sekunde nach.
Mit der heiligen Mission eines Soldaten werden Sie mit dem „Schild der Vaterlandsgrenze“ verglichen. Ihr Gepäck besteht aus einer starken politischen Haltung, einem eisernen Willen und einem Glauben an den Sieg, der durch die Partei und die Armee in schwierigen Zeiten gestärkt wurde.
Major Tran Van Khoi, Chef der Grenzschutzstation 700, erklärte: „Die Station ist unser Zuhause, das Meer unsere Heimat. Fischer, Offiziere und Soldaten auf der Insel sind wie Blutsbrüder.“ Alle auf der Insel leben eng zusammen, freundschaftlich und aufrichtig wie Brüder in einer Familie. Wenn eine Einheit einen Auftrag hat, schickt eine andere Einheit Kameraden zur Hilfe und umgekehrt. Wenn Fischer auf See in Not geraten, mobilisieren die Soldaten Personal und Ausrüstung, um sie zu retten.
Mitten im Südmeer, wo das Leben noch immer voller Schwierigkeiten ist, sind die auf der Inselgruppe Hon Khoai im Einsatz befindlichen Streitkräfte Tag und Nacht tapfer und standhaft und bereit, das heilige Meer und die Inseln des Vaterlandes entschieden zu verteidigen.
Quelle






Kommentar (0)