Das Dekret Nr. 116/2020/ND-CP zur Regelung der Politik zur Unterstützung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten für Lehramtsstudenten wurde von der Regierung am 25. September 2020 erlassen (als Dekret 116 bezeichnet). Dieses Dekret gilt ab dem Einschreibungszeitraum des Schuljahres 2021–2022.
Nach dreijähriger Umsetzung hat das Dekret 116 bestimmte Ergebnisse erzielt, beispielsweise: Die Zahl der an Lehramtsstudiengängen interessierten Kandidaten und Eltern ist gestiegen, die Anmeldequote der Kandidaten, die Zulassungsnote und die Anmeldequote für Lehramtsstudiengänge sind im Vergleich zu anderen Studiengängen und Ausbildungsbereichen stark angestiegen. Dies beweist, dass die Maßnahmen des Dekrets 116 einen positiven Einfluss auf die Gewinnung lernfähiger Studierender für Lehramtsstudiengänge hatten, was eine Voraussetzung für die Verbesserung der Qualität des Bildungssystems ist.
Allerdings sind bei der Umsetzung des Dekrets 116 auch einige Einschränkungen, Schwierigkeiten und Probleme aufgetreten, die geändert und ergänzt werden müssen, um der Realität gerecht zu werden. Konkret geht es um Schwierigkeiten und Probleme bei Bestellmethoden, Aufgabenzuweisungen und Angeboten.
Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aus den drei Jahren der Umsetzung beträgt die Rate der Schüler, denen nach Standorten Aufgaben zugewiesen wurden, nur 17,4 % der Zahl der eingeschriebenen Schüler und 24,3 % der Gesamtzahl der Schüler, die für die Inanspruchnahme dieser Regelung registriert sind. Die Anzahl der Stellen, die Aufgabenzuweisungen, Bestellungen und Ausschreibungen durchführen, beträgt 23/63 Provinzen und Städte.
Die Zahl der Studierenden, die „nach den sozialen Bedürfnissen ausgebildet“ werden und staatliche Mittel erhalten, beträgt 75,7 % der Zahl der für die Förderung registrierten Studierenden und 82,6 % der Zahl der eingeschriebenen Studierenden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dass die Methode zur Bestellung/Aufgabenzuweisung/Ausschreibung für die Lehrerausbildung nicht auf demselben Niveau und mit derselben Wirksamkeit umgesetzt werde wie der Hauptpunkt des Dekrets 116.
Insbesondere gibt es sechs Lehrerausbildungseinrichtungen, die von lokalen und benachbarten Kommunen beauftragt wurden, die Finanzierung jedoch nicht oder nur zu einem sehr geringen Teil ausgezahlt haben (darunter zwei wichtige Schulen: die Hanoi National University of Education mit 13 Quoten und die Ho Chi Minh City National University of Education mit 51 Quoten). Dies beeinträchtigt die Förderpolitik für Pädagogikstudenten und führt zu Ungleichheiten zwischen Pädagogikstudenten, die dem Bestell-/Zuweisungs-/Gebotsmechanismus folgen, und Pädagogikstudenten, die entsprechend den gesellschaftlichen Bedürfnissen ausgebildet werden.
Große Orte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang usw. haben bessere Bedingungen, um hochqualifiziertes Personal anzuziehen. Daher vergeben sie keine Aufträge/Aufgaben/bieten um Lehrerausbildungen, haben aber trotzdem ein Lehrerteam, das um eine Stelle bittet, was zu Ungerechtigkeiten zwischen den Orten führt.
Aus der Führung des Bildungsministeriums hieß es, dass es bei der Vergabe von Fördermitteln für Lehramtsstudierende zu Schwierigkeiten und Problemen komme. Konkret stellt das Finanzministerium jedes Jahr (2021, 2022, 2023) nur etwa 54 % des benötigten Budgets für pädagogische Studierende der dem Ministerium für Bildung und Ausbildung unterstehenden Lehrerausbildungseinrichtungen (TTE) bereit. Daher erfolgt die Finanzierung von Lehramtsstudierenden oft schleppend und erfordert zusätzliche Mittel im Vergleich zum Ausbildungsplan, was zu Schwierigkeiten für die Lehramtsinstitutionen und Lehramtsstudierenden führt.
Aufgrund der ungleichmäßigen Entwicklung, der Ressourcenverhältnisse und der unausgewogenen Einnahmen- und Ausgabensituation der einzelnen Kommunen fällt es vielen Kommunen schwer, über ausreichende Mittel zu verfügen, um die Lehrerausbildung zu beauftragen, Aufgaben zuzuweisen und auszuschreiben.
Insbesondere: Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Überwachung der Rückerstattung von Entschädigungsgeldern: Durch das Dekret 116 wird das Volkskomitee der Provinz zur Agentur ernannt, die pädagogische Studenten anleitet, überwacht und dazu anhält, Unterstützungsgelder zurückzuzahlen. Die Kommunen sind jedoch nicht die Einheiten, die Mittel für pädagogische Studenten bereitstellen, die entsprechend den sozialen Bedürfnissen ausgebildet werden. Gleichzeitig weisen die Kommunen die zuständigen Agenturen nicht an, die Umsetzung bereitzustellen und zu leiten, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung führt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlangt von Ausbildungseinrichtungen mit Lehramtsstudiengängen in der kommenden Zeit, proaktiv mit den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städten zusammenzuarbeiten und den direkten Verwaltungsbehörden Vorschläge zur Zuweisung von Ausbildungsaufgaben und zur Erfassung von Einschreibungszielen gemäß den Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu unterbreiten, um die Regierungserlasse Nr. 71/2020/ND-CP und Nr. 116/2020/ND-CP wirksam umzusetzen.
Kommentar (0)