Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seltene Erden – Chinas Trumpfkarte und „Treibstoff“ für US-Zölle

(Dan Tri) – Tief in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entfachen seltene Erden, die nicht als selten gelten, den Handelskrieg des Jahrhunderts, als Herr Trump eine 100-prozentige Steuer auf chinesische Waren ankündigte.

Báo Dân tríBáo Dân trí15/10/2025

Am 9. Oktober kündigte das chinesische Handelsministerium an, dass es die Exportkontrollen für zwölf der 17 Seltenen Erden und einige wichtige Raffinationstechnologien mit Wirkung vom 1. Dezember verschärfen werde. Ausländische Unternehmen müssen Lizenzen beantragen und den Verwendungszweck angeben, wenn sie diese strategischen Produkte aus China kaufen wollen.

Peking bezeichnete den Schritt als notwendig, um „die nationale Sicherheit zu schützen“. Es sei eine Reaktion auf die eskalierenden Maßnahmen Washingtons, darunter die Verschärfung des Exportverbots für Chiptechnologie und die Erhebung von Hafengebühren für chinesische Schiffe.

Die Reaktion von der anderen Seite des Atlantiks war fast unmittelbar und heftig. Auf dem sozialen Netzwerk Truth Social kritisierte Präsident Donald Trump die Entscheidung Pekings und kündigte an, ab dem 1. November einen zusätzlichen Zoll von 100 Prozent auf alle aus China importierten Waren zu erheben.

Dieser schwere Schlag hat alle Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zunichte gemacht, die sich in der Waffenstillstandsphase der Verhandlungen befunden hatten. Noch vor wenigen Monaten hatten sich beide Seiten auf eine Abkühlung der Lage geeinigt und die Zölle von 125 Prozent auf 30 Prozent gesenkt. Nun ist der Handelskrieg nicht nur erneut aufgeflammt, sondern droht auch, ein beispielloses Ausmaß zu erreichen.

Seltene Erden-„Waffen“: Wo liegt die wahre Macht?

Um Trumps Wut und das Ausmaß dieser Konfrontation zu verstehen, muss man sich die Natur der „Trumpfkarte“ ansehen, die China in der Hand hält.

Seltene Erden sind der Sammelbegriff für 17 metallische Elemente, die für die moderne Wirtschaft unverzichtbar sind. Sie bilden das Rückgrat von allem, vom Smartphone, das Sie in der Hand halten, über Elektroautos und Windturbinen bis hin zu modernen Waffensystemen wie dem Kampfjet F-35 und Lenkflugkörpern.

Trotz ihrer „seltenen“ Bezeichnungen sind viele Elemente dieser Gruppe in der Erdkruste keineswegs selten. Das Hauptproblem liegt im Raffinationsprozess – einem hochkomplexen, teuren und stark umweltbelastenden Verfahren. Und genau hier hat China seine nahezu absolute Dominanz etabliert. China produziert derzeit mehr als 90 % der raffinierten Seltenen Erden und kontrolliert rund 70 % des weltweiten Bergbaus.

Dean Ball, ein ehemaliger leitender Berater des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses, sprach zu X eine eindringliche Warnung aus: „Wir sollten den Kern des Problems der Seltenen Erden nicht ignorieren: China hat eine Politik entwickelt, die es ihm ermöglicht, jedes Land der Erde von der Teilnahme an der modernen Wirtschaft auszuschließen.“

Peking habe diese Industriekapazitäten jahrzehntelang kontinuierlich ausgebaut und sei dafür bereit gewesen, enorme finanzielle und ökologische Kosten auf sich zu nehmen, wie es kein anderes Land tue, so Ball. „Und jetzt ist der Rest der Welt gezwungen, dasselbe zu tun“, schloss er.

Mit anderen Worten: China hat die Seltenen Erden zu einem „Wasserhahn“ gemacht. „Sie können die Versorgung jederzeit an- oder abstellen“, sagte Louis O’Connor, CEO der Investmentfirma Strategic Metals Invest. Und dieses Mal haben sie den Hahn tatsächlich zugedreht.

Đất hiếm - át chủ bài của Trung Quốc và mồi lửa cho đòn thuế quan từ Mỹ - 1

Ab dem 1. Dezember verschärft Peking die Exportkontrollen für 12 der 17 Seltenen Erden und zwingt ausländische Unternehmen, Lizenzen zu beantragen und ihren Verwendungszweck offenzulegen (Foto: Adobe).

Chinas Weg zur Beherrschung der „Quelle des Lebens“ des 21. Jahrhunderts

Nur wenige wissen, dass in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vereinigten Staaten den Markt für Seltene Erden kontrollierten und die Mountain Pass-Mine in Kalifornien das weltweite Produktionszentrum war.

China erkannte den strategischen Wert dieses Minerals und begann in den 1960er Jahren, Delegationen nach Mountain Pass zu entsenden, um dort Erfahrungen zu sammeln. Mark Smith, ehemaliger CEO von Molycorp, dem Unternehmen, das die Mine einst betrieb, erinnert sich verbittert: „Wir führten sie herum, erklärten ihnen den Prozess und erlaubten ihnen, Fotos zu machen. Dann nahmen sie alles mit nach China.“

China nutzte seine Humanressourcen, die niedrigen Stromkosten und die laxen Umweltvorschriften, um seine Technologie rasch zu verbessern, und Hunderte von Bergbauunternehmen schossen wie Pilze aus dem Boden. Die Branche war jedoch zunächst chaotisch. Kleine Minen konkurrierten um niedrige Preise. Im Jahr 2021 beklagte der ehemalige chinesische Industrieminister Xiao Yaqing, dass Chinas Seltene Erden „nicht zu Seltenerdpreisen, sondern zu Erdpreisen verkauft würden“.

Der harte Wettbewerb hat zu rücksichtslosem Bergbau geführt und verheerende Umweltschäden hinterlassen. Chris Ruffle, ein Investor mit langjähriger Erfahrung in China, erinnert sich an den Besuch einer Fabrik in Jiangsu Anfang der 2000er Jahre mit Bergen giftiger Metallabfälle. Im Süden, wo sich wertvolle Vorkommen schwerer Seltener Erden befinden, gruben die Menschen mit Spitzhacken Hänge aus und gossen anschließend Säure in die Gruben, wodurch Boden und Grundwasser schwer verschmutzt wurden.

Angesichts dieses Chaos schritt Peking ein. Ab Ende der 1990er Jahre verhängte die Regierung Produktions- und Exportquoten, was unbeabsichtigt einen florierenden Schwarzmarkt entstehen ließ. Der eigentliche Wendepunkt kam 2014, als die WTO gegen Chinas Quoten entschied.

Anstatt nachzugeben, griff Peking auf eine neue, ausgefeiltere Strategie zurück: Es kontrollierte, wer operieren durfte, nicht wie viel. Eine Kampagne mit dem Codenamen „1+5“ wurde gestartet, mit dem Ziel, die gesamte Branche in sechs riesigen staatlichen Konglomeraten, den „Big Six“, zu konsolidieren. Es war ein „geheimer Krieg“, um den illegalen Bergbau auszurotten.

Nach nur vier Jahren verkündete China seinen Sieg und erlangte nahezu absolute Kontrolle über die weltweiten Preise und Lieferungen. Der Markt wurde homogenisiert, und es gab praktisch keinen Wettbewerb mehr.

Amerika erwacht und das Rennen um die Wiedererlangung seiner Position

Die starke Abhängigkeit von China hat die amerikanische Industrie und den amerikanischen Verteidigungssektor anfällig gemacht. Anders als Gold oder Nickel gibt es für Seltene Erden keinen unabhängigen internationalen Handel. Ändert Peking seine Quoten, können die Weltmarktpreise stark schwanken, was westliche Investoren davor zurückschrecken lässt, in diesen riskanten Sektor zu investieren.

Allerdings scheinen die Straffung der Geldpolitik im April und insbesondere der jüngste Schritt Chinas ein kostspieliger Weckruf gewesen zu sein.

„Die Stimmung ist jetzt anders“, sagte Nicholas Myers, CEO von Phoenix Tailings mit Sitz in Massachusetts, das Bergbauabfälle recycelt, um Seltene Erden zu gewinnen. „Große Konzerne erkennen jetzt, dass China ihnen den Lieferhahn zudrehen kann.“

Myers’ Unternehmen hatte in der Vergangenheit Schwierigkeiten, Kapital aufzutreiben. Doch die Dinge haben sich geändert. Der Schock aus Peking hat amerikanische Investoren wachgerüttelt. Phoenix Tailings erhielt im Mai eine Großinvestition und baut eine zweite Anlage, die die Hälfte des Bedarfs des US-Militärs an Seltenen Erden decken könnte. Unterdessen eröffnet NioCorp, das Unternehmen des ehemaligen Molycorp-Managers Mark Smith, eine neue Mine und Raffinerie in Nebraska.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten haben die USA die Chance, ihre eigenen Seltenen Erden zu raffinieren. Wie der ehemalige Berater Dean Ball anmerkt, bietet Chinas Politik der Welt zudem die Chance, nachhaltige Lieferketten wieder aufzubauen. „Wenn unser Überleben davon abhängt, kann die Welt diese Herausforderungen viel schneller bewältigen, als sich die Politiker vorstellen.“

Đất hiếm - át chủ bài của Trung Quốc và mồi lửa cho đòn thuế quan từ Mỹ - 2

Die Spannungen zwischen den USA und China eskalieren und bringen die Wahrheit ans Licht: Der Krieg dreht sich nun um das „Herzstück“ der Industrie des 21. Jahrhunderts – Seltene Erden (Foto: clickpetroleoegas).

Der Krieg der Berechnungen

Warum also hat China diesen Moment gewählt, um seinen „Trumpf“ auszuspielen?

Analysten sehen darin einen wohlkalkulierten Schachzug, um sich einen Vorteil vor dem APEC-Gipfel zwischen Präsident Donald Trump und Präsident Xi Jinping zu verschaffen, der Ende Oktober in Südkorea stattfinden soll. „Es handelt sich um eine Vorabvereinbarung“, sagte Kristin Vekasi von der University of Montana.

Doch es gibt noch eine tiefere Perspektive. Laut Robin Brooks, Ökonom bei der Brookings Institution, erleiden chinesische Exporteure aufgrund der aktuellen US-Zölle schwere Gewinneinbußen.

„Das bedeutet, dass China möglicherweise Seltene Erden nutzt, um die Spannungen zu verschärfen, weil es keine andere Wahl hat“, erklärte Brooks. „Die Auswirkungen auf seine Exporte sind so groß, dass Peking den Druck erhöht, Washington zu niedrigeren Zöllen zu drängen.“

Der Kampf um die Kontrolle der materiellen Ressourcen des 21. Jahrhunderts hat offiziell ein neues, erbitterteres und unvorhersehbareres Kapitel aufgeschlagen.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/dat-hiem-at-chu-bai-cua-trung-quoc-va-moi-lua-cho-don-thue-quan-tu-my-20251014095835385.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt