Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Herausforderungen ergeben sich für die Bildung im Zeitalter der KI?

Die zunehmende Abhängigkeit von KI erzeugt eine „mentale Schuld“, da die Menschen glauben, dass Informationen immer verfügbar sind. Dies führt dazu, dass das Gehirn seine Verarbeitungsleistung reduziert, das unabhängige Denken geschwächt wird, Lernende abhängig werden und das Nervensystem aufgrund mangelnden Gehirntrainings weniger flexibel wird.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ15/11/2025

Đâu là thách thức cho giáo dục trong thời AI? - Ảnh 1.

Von links nach rechts: Pädagogin Nguyen Thi Thu Huyen; Mathematikdoktor Tran Nam Dung; Lehrer Ngo Thanh Nam und Doktor Hoang Anh Duc – Foto: HO NHUONG

„Das ist eine große Herausforderung für die Bildung im Technologiezeitalter“, sagte Dr. Hoang Anh Duc, Autor des Buches „Die letzte Klasse“ .

Die Sucht nach „schnellen Belohnungen“ schwächt das Denken

Dr. Hoang Anh Duc ist der Ansicht, dass das Lernen im Zeitalter der KI nicht nur aufgrund der gestiegenen Wissensmenge schwieriger geworden ist, sondern auch, weil sich die Art und Weise, wie Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten, verändert hat.

Die abstrakte Natur vieler Fächer, insbesondere der Mathematik, erschwert es den Schülern, sich die Sachverhalte bildlich vorzustellen, und es fehlt die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Darüber hinaus konzentriert sich die Lehrmethode immer noch auf das Auswendiglernen von Formeln anstatt auf das Verstehen des Wesentlichen, es mangelt an einer individuellen Anpassung an die Fähigkeiten und Neigungen der einzelnen Schüler, und die Zeit für Erfahrung, Übung und kreatives Denken ist begrenzt.

Er argumentiert, dass das KI-Zeitalter ein ähnliches Problem wie das von Google verursachte schafft: Die Menschen verlieren das Interesse an proaktivem Handeln. Wenn KI sofortige Antworten liefert, überspringen Lernende den gesamten Denkprozess, der aber ein wichtiger Bestandteil der Denkbildung ist.

„Wir sind an „schnelle Belohnungen“ gewöhnt, an das Gefühl der Freude, sobald wir Ergebnisse erhalten. Dadurch ist das Gehirn darauf programmiert, ständig nach Bequemlichkeit zu streben, die Ausdauer nimmt ab und die Fähigkeit, langfristige Probleme zu lösen, wird beeinträchtigt“, kommentierte Herr Duc.

Die Pädagogin Dr. Nguyen Thi Thu Huyen erklärte, dass sie durch internationale Foren und Austauschprogramme eine wichtige Erkenntnis gewonnen habe: Alles, was in dieser Welt zu schnell und zu einfach erreicht wird, hat seinen Preis. Wenn wir beispielsweise Technologie zur Unterstützung des Lernens einsetzen und die Antwort zu leicht zu finden ist, verpassen wir die Chance, uns das Gelernte einzuprägen und es tiefgründig zu verstehen.

AI - Ảnh 2.

Dr. Hoang Anh Duc ist der Ansicht, dass die Abhängigkeit von KI zunehmend eine „mentale Schuld“ erzeugt, da die Menschen glauben, Informationen seien immer verfügbar. – Foto: HO NHUONG

KI ist nicht das Problem, die Methode ist der Schlüssel

Herr Ngo Thanh Nam - Rektor der B.School - ist der Ansicht, dass die Technologie, insbesondere die KI, das Kernproblem nur deutlicher aufzeigt: Es liegt nicht an der Technologie, sondern an unserer Herangehensweise und Vorbereitung.

Er berichtete, dass die Zuweisung von Aufgaben an Lehrkräfte oder Mitarbeiter früher mehrere Tage dauerte. Dank KI-Tools liegen die Ergebnisse nun aber in nur 10 bis 20 Minuten vor. Ihm wurde bewusst, dass es bei Fortsetzung dieser Entwicklung besorgniserregend sein wird, ob Lehrkräfte noch in der Lage sein werden, Elternbriefe zu schreiben – denn das sind sehr menschliche Aufgaben.

Der Mathematiker Dr. Tran Nam Dung - stellvertretender Schulleiter der High School for the Gifted, Ho Chi Minh City National University - sagte, dass die Realität sei, dass viele Schüler dazu neigen, mit zu vielen technischen Hilfsmitteln zurechtzukommen, um ihre Aufgaben schnell zu erledigen, ohne selbst nachdenken zu müssen.

Deshalb ist es nicht das Wichtigste, dass wir versuchen, jede Lücke zu schließen oder zu streng zu regulieren, sondern dass wir den Schülern helfen zu verstehen, dass Übungen dazu dienen, ihr Denkvermögen zu schulen und sie auf die spätere Problemlösung vorzubereiten.

Darüber hinaus müssen wir berücksichtigen, dass es in jeder Klasse Schüler gibt, die schnell lernen, und solche, die langsamer lernen. Daher muss die Unterrichtsgestaltung flexibel sein. Dank der heutigen Technologie können wir von den Schülern verlangen, Aufgaben online einzureichen, Lösungen auf dem Bildschirm zu präsentieren und Gruppenaustausch und Feedback zu ermöglichen.

Dies trägt nicht nur dazu bei, Betrug zu reduzieren, sondern hilft den Schülern auch zu verstehen, dass Lernen ein Prozess der Interaktion, der Reflexion, des Beobachtens, wie andere Dinge tun, und der Anpassung des eigenen Denkens ist.

„Ich denke, Technologie bringt immer viele Vorteile mit sich, aber zuallererst müssen wir den Schülern den wahren Wert des Lernens vermitteln, nicht nur den Wert des Abarbeitens von Aufgaben. Wenn sie den Sinn dessen verstehen, was sie tun, werden sie viel proaktiver sein“, sagte Herr Dung.

Lernen und Erfahrung müssen Hand in Hand gehen.

Laut der Pädagogin Dr. Nguyen Thi Thu Huyen erinnern sich Menschen länger an Dinge, die mit starken Emotionen verbunden sind. Wenn Schüler an emotionalen und bedeutungsvollen Aktivitäten teilnehmen, behalten sie diese länger und verstehen sie tiefer.

„Wissen prägt sich erst dann wirklich ein, wenn es angewendet, erfahren und durch Übung weiterentwickelt wird. Daher gelten die drei Prinzipien Erfahrung, Emotion und Anwendung beim Lernen stets“, vom Forschungsprozess bis zur Unterrichtspraxis in Vietnam, bekräftigte Frau Huyen.

Am Nachmittag des 15. November fand die vom Südlichen Zentrum für Bildungs- und Ausbildungsentwicklung, Amt des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, organisierte Diskussionsveranstaltung und Buchvorstellung von „Die letzte Klasse “ zum Thema „Lernen und Fragen im KI-Sturm: Die Menschlichkeit im Zeitalter der Optimierung bewahren“ statt, die viele multidimensionale Perspektiven auf Lehren und Lernen im KI-Zeitalter bot.

Herr Le Thang Loi - Direktor des Südlichen Zentrums für Bildungs- und Ausbildungsentwicklung, Büro des Ministeriums für Bildung und Ausbildung - sagte, dass Technologie im Allgemeinen und künstliche Intelligenz (KI) einen tiefgreifenden Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens haben.

„Mehr denn je brauchen wir eine neue Denkweise, neue Strategien und, was noch wichtiger ist, anstatt zu voreilig zu handeln oder uns Sorgen zu machen, müssen wir uns anpassen, sie beherrschen und sie für unser Studium, unsere Arbeit und unser Leben bestmöglich nutzen“, betonte Herr Loi.

Zurück zum Thema
HO NHUONG

Quelle: https://tuoitre.vn/dau-la-thach-thuc-cho-giao-duc-trong-thoi-ai-20251115171139688.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt