Erklären Sie kontinuierlich den Erdrutsch-Notstand
Am 23. Mai beschloss das Volkskomitee der Provinz Tra Vinh , den Notstand wegen des Einsturzes und der Absenkung des Deichs auszurufen, der einen gefährdeten Küstenabschnitt in der Stadt Duyen Hai schützt, sowie wegen des Erdrutschs an der Mündung des Flusses Tra Cu im Bezirk Tra Cu.

In der Stadt Duyen Hai beträgt die Senkung der Deichdecke und des Deichkorridors sowie der Verlust von Fels- und Sandflächen unterhalb der Ufermauer etwa 773 m², wodurch die Deichlinie gefährdet ist. Wenn nicht sofort Abhilfe geschaffen wird, wird sich das Senkungsgebiet ausdehnen, wodurch der Deich einstürzt und Meerwasser eindringen und großen Schaden anrichten kann. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Deich, der den gefährdeten Abschnitt schützt, erst 2008 in Betrieb genommen wurde und häufig von Hochwasser, steigendem Meeresspiegel in Kombination mit starkem Wind und hohem Wellengang stark beeinträchtigt und direkt beeinflusst wird.
Unterdessen kam es im Mündungsbereich des Flusses Tra Cu im Bezirk Tra Cu zu einem Erdrutsch mit einer Länge von etwa 20 m am Flussufer, der sich am Ende des Hau-Flussdeichs im Mündungsbereich des Flusses Tra Cu etwa 6 m tief in das Ufer fraß. Darüber hinaus stürzten etwa 10 m des Damms ein, die Dammplatten rutschten ab und Sand im Dammkörper floss in den Fluss. 45 Haushalte (281 Personen) und ein Tempel wurden dadurch beeinträchtigt und die Produktion in der Region beeinträchtigt. Es besteht die Gefahr, dass Häuser der Menschen und 7,2 Hektar Ackerland beschädigt werden. Die Ursache des Erdrutsches war eine Flut in Verbindung mit großen Wellen, die im Bezirk Tra Cu zu Ufererosion und Deicheinsturz führten.
Das Volkskomitee der Provinz Tra Vinh hat die zuständigen Gemeinden angewiesen, in Gebieten, in denen die Gefahr von Bodensenkungen und Erdrutschen besteht, Warnschilder aufzustellen. Machen Sie es weithin bekannt, damit die Menschen Bescheid wissen, in ihrem täglichen Leben und bei der Produktion proaktiv handeln und sich vor möglichen Risiken schützen und so für Sicherheit sorgen. Gleichzeitig müssen Kräfte eingesetzt werden, um die Entwicklung von Einsturz und Senkung genau zu überwachen. Bereiten Sie Materialien, Personal und Mittel vor, um proaktiv reagieren zu können, wenn weiterhin die Gefahr von Bodensenkungen und Erdrutschen besteht. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt koordiniert die Überwachung der Entwicklungen mit den örtlichen Behörden, bereitet Reaktionspläne vor, aktualisiert und berichtet regelmäßig über die Lage und schlägt dem Volkskomitee der Provinz rechtzeitig Maßnahmen vor.

Am 24. Mai verzeichnete das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz An Giang drei Erdrutsche an Flussufern und Kanälen in den letzten fünf Tagen. Davon ereigneten sich zwei Erdrutsche im Bezirk Cho Moi und einer im Bezirk Chau Thanh. Demnach entstand bei dem Erdrutsch am Ufer des Ong Chuong-Kanals in der Gemeinde Long Kien im Bezirk Cho Moi ein etwa 20 m langer Riss. Im Rissbereich steht ein solide gebautes Haus, es besteht jedoch die Gefahr, dass es in den Ong Chuong-Kanal stürzt. Für dieses Gebiet besteht eine Erdrutschwarnung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz An Giang.
In der Gemeinde An Thanh Trung, Gemeinde Long Kien, Bezirk Cho Moi, kam es ebenfalls zu einer plötzlichen Absenkung der Vam Cai Ho-Straße auf einer Länge von etwa 30 m, die sich bis zur Hälfte der Straßenmitte erstreckte und etwa 0,8 m tief war.

In der Gemeinde An Hoa im Bezirk Chau Thanh kam es auf einer etwa 50 m langen asphaltierten Landstraße zu einem Erdrutsch, der fast die gesamte Straßenoberfläche (je nach Abschnitt 4–5 m) in der Nähe der Hausfundamente auffraß. Die erodierte Straße weist bis zum Fuß der Häuser der innerhalb der Straßenkante lebenden Haushalte noch eine Asphaltdecke von etwa 0,7 m auf, mit einem Unterschied von 1 m gegenüber der Umgebung. Dies ist auch der Straßenabschnitt, der gerade mit einem Erdwall zum Schutz vor Erdrutschen ausgestattet wurde, es kam jedoch bereits zu Erdrutschen. Die Pfeiler und Netze des Damms wurden vom gesamten Landstreifen ins Flussbett gezogen.

In der Stadt Can Tho kam es in den letzten zehn Tagen zu zwei schweren Erdrutschen am Flussufer. Zuletzt kam es auf dem Fluss O Mon in der Gemeinde Tan Thanh im Bezirk Thoi Lai zu einem Erdrutsch, bei dem das Haus von Herrn Nguyen Hoang D. vollständig in den Fluss stürzte und Schäden in Höhe von etwa 150 Millionen VND verursachte. Auch die zwei Meter breite Landverkehrsroute entlang des O Mon-Flusses brach vom Flussufer bis zum Festland auf einer Länge von 2,5 Metern ein, die Länge betrug 35 Meter.

Zuvor wurde im Bezirk Long Hung im Distrikt O Mon ein etwa 50 m langes Absinken einer Landstraße festgestellt, das zu einem Verlust der Brauchwasserversorgung und Verkehrsbehinderungen führte. Der Vorfall löste bei den Menschen in der Umgebung Überraschung, Panik und Verunsicherung aus. Die eingestürzte Straße ist etwa 4 m breit und fast 50 m lang. Diese Straße wurde vor Kurzem von einer 3 m breiten Landstraße ausgebaut.

Starke Veränderungen der Ufermorphologie
Nach Angaben des Southern Institute of Water Resources Research kommt es im Mekong-Delta derzeit auf einer Länge von 794 Kilometern zu 743 Erdrutschen an Flussufern und Küsten. Davon kam es an 686 Stellen entlang einer Länge von 591 km zu Uferrutschungen. Die höchsten Punktzahlen erreicht Ca Mau mit 138 Punkten, An Giang mit 82 Punkten und Dong Thap mit 66 Erdrutschpunkten.

Das Southern Institute of Water Resources wies außerdem darauf hin, dass die Flussufer und Küsten des Mekong-Deltas derzeit starken morphologischen Veränderungen unterliegen, die sich auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Aktivitäten auswirken. Um Flussufer und Küsten wirksam zu schützen, muss die Kombination vieler verschiedener Lösungen in Betracht gezogen werden, darunter technische Hard- und Soft-Lösungen, kombinierte Lösungen und Managementlösungen.
Fördern Sie die Neuplanung von Wohngebieten entlang erodierter Fluss- und Küstenufer und vergleichen Sie dabei die Kosten für Umsiedlung und Neubau, um entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Zur Bekämpfung der Ufererosion ist die Ausarbeitung eines Masterplans zur Verbesserung der großen Flüsse und Kanäle erforderlich, um den gemeinsamen Nutzen der damit verbundenen Wirtschaftssektoren sicherzustellen. Um die Wirksamkeit harter technischer Lösungen und Lösungen zur Strandaufschüttung zu überwachen und zu bewerten, sind Pilotforschungsprojekte erforderlich.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dau-mua-mua-sat-lo-bua-vay-cac-tinh-dbscl-post796576.html
Kommentar (0)