Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zu Beginn des Jahres herrschte große Nachfrage nach vietnamesischen Textil- und Bekleidungsexporten, doch warum trauen sich die Unternehmen nicht, viel zu verkaufen?

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ10/02/2025

Im Januar hielten Vietnams Textil- und Bekleidungsexporte noch immer den Milliarden-Dollar-Club. Es gibt Unternehmen mit Aufträgen, die bis Juni ausgeliefert werden müssen, und viele Partner, die sich jedoch nicht trauen, langfristige Verträge abzuschließen. Warum ist das so?


Đầu năm, dệt may Việt Nam xuất khẩu 'đắt khách' nhưng vì sao doanh nghiệp không dám bán nhiều? - Ảnh 1.

Vietnams Textil- und Bekleidungsexporte beliefen sich im Januar auf fast 3,2 Milliarden USD, ein Anstieg von 1,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 – Foto: QUANG DINH

Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts gab es im Januar sieben Branchengruppen mit einem Exportumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar. Textilien und Bekleidung lagen dabei mit fast 3,2 Milliarden US-Dollar an vierter Stelle, was einem Anstieg von 1,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Tatsächlich hatten viele Textil- und Bekleidungsexportunternehmen in den ersten Monaten Aufträge, die bis Ende Mai und Juni ausgeliefert werden mussten. Dennoch überlegten die Unternehmen noch, welche Partner sie wählen sollten, und trauten sich nicht einmal, über weite Strecken zu liefern, da sie höhere Verkaufspreise als in den unterzeichneten Verträgen befürchteten.

Am 9. Februar gab ein Leiter der Nha Be Garment Joint Stock Corporation (HCMC) in einem Gespräch mit Tuoi Tre Online zu, dass die Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2024 erfolgreicher sein werde als im Jahr 2023.

Diese Person sagte: „Daher wird sich die Auftragslage im Jahr 2025 deutlich verbessern. Viele Unternehmen haben ihre Marken in viele Länder exportiert und neue Kunden gewonnen und Aufträge mit Auslieferungsterminen bis Ende Juni unterzeichnet. Insgesamt ist dies eine großartige Gelegenheit und verspricht, positiv zu werden.“

Die Aufgabe besteht jetzt nur noch darin, die Situation zu überwachen und sich für einen Partner zu entscheiden, mit dem ein langfristiger Vertrag unterzeichnet wird, um Preiserhöhungen im Vergleich zu vorher zu vermeiden, die nicht zur Gewinnmaximierung führen würden.

Der Verkaufsleiter eines Textilunternehmens (mit Hauptsitz im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt) teilte die gleiche Meinung und sagte, dass die Bestellungen im ersten Monat des Jahres stabil gewesen seien und die Lagerbestände nicht hoch gewesen seien, sodass das Unternehmen viele Rohstoffe importiert habe, um neue Exportaufträge nach Singapur und Hongkong erfüllen zu können.

„Die Marktentwicklungen stecken heutzutage voller Überraschungen. Unternehmen müssen daher planen, die Auftragsabwicklung terminieren und sich auf unerwartete Ereignisse vorbereiten, bevor sie Anzahlungen erhalten können. Wir wagen es nicht, Aufträge für das dritte Quartal zu unterzeichnen, obwohl Partner ihr Interesse bekundet haben. Da wir befürchten, dass die Preise für aus China importierte Rohstoffe aufgrund der Auswirkungen neuer Steuern steigen werden, wird der allgemeine Verkaufspreis schwanken, sodass wir langsamer vorgehen müssen“, erklärte er.

In seinem Kommentar zum Gesamtbild der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsexportindustrie sagte Herr Le Tien Truong, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Textile and Garment Group (Vinatex), dass der Exportumsatz im Januar um 3,2 Milliarden USD gestiegen sei; allein Fasern, Garne und Stoffe hätten 500 Millionen USD erreicht (während der Umsatz im gleichen Zeitraum des Vorjahres 3,3 Milliarden USD betrug; davon 400 Millionen USD für Fasern, Garne und Stoffe).

Herr Truong erläuterte das monatliche Wachstum der Branche in den ersten Monaten des Jahres und berechnete, dass das Wachstum im Januar 15 % pro Tag betrug und hauptsächlich vom Markt kam.

„Die Menge der ab Lager verkauften Waren ist gestiegen. Viele Unternehmen glauben, dass Trumps neue Zölle ihre Exportpolitik beeinflussen werden, und geben daher vorerst nur Bestellungen auf. Der allgemeine Trend geht dahin, abzuwarten, wie sich die Handelspolitik entwickelt. Jegliche Bedenken sind rein emotionaler Natur, da die Entwicklungen unvorhersehbar sind“, sagte Herr Truong.

Viele Unternehmen halten sich mit der Auftragsvergabe zurück, weil sie befürchten, dass China nach der „Absorption“ von Trumps neuem Steuersatz die Rohstoffpreise erhöhen könnte. Herr Truong äußerte sich unbesorgt.

Er analysierte: „China ist der weltweit größte Produzent von Textilmaterialien und beliefert die ganze Welt, nicht nur Vietnam, mit Rohstoffen für die Bekleidungsindustrie. Chinas Gesamtlieferungen an die Welt betragen 54 %, während die Lieferungen nach Vietnam nur 40 % betragen. Vietnam ist ein sehr autarkes Land, und die Unternehmen haben auch für unerwartete Situationen kalkuliert und proaktiv geplant, um neue Situationen zu vermeiden.“

In diesem Jahr sollen die Textil- und Bekleidungsexporte um 3-5 % wachsen

Die Vietnam Textile and Garment Group geht davon aus, dass der Textilmarkt auf einem Wachstum der weltweiten Textilnachfrage (auf 850 Milliarden US-Dollar) basiert und dass Vietnams Textil- und Bekleidungsexportumsatz im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 um 3 bis 5 % wachsen wird, was 45,5 bis 46 Milliarden US-Dollar entspricht.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/dau-nam-det-may-viet-nam-xuat-khau-dat-khach-nhung-vi-sao-doanh-nghiep-khong-dam-ban-nhieu-20250210131849769.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt