
Eltern in Hanoi, die ihre Kinder zu spät abholen oder zu früh bringen, müssen zusätzlich 12.000 VND pro Stunde zahlen – Illustration: NAM TRAN
Der obige Entwurf soll ab dem Schuljahr 2025/2026 für Vorschulkinder und Gymnasiasten an öffentlichen Vorschul- und allgemeinbildenden Einrichtungen sowie für Schüler an Berufsbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen im Anschluss an das allgemeinbildende Programm in Hanoi gelten.
Es gilt auch für öffentliche Vorschul- und allgemeine Bildungseinrichtungen sowie für Einrichtungen der beruflichen Bildung und Weiterbildung in der Hauptstadt, ausgenommen öffentliche Bildungseinrichtungen hoher Qualität.
Hanoi plant, 12.000 VND/Stunde für die Nachmittagsbetreuung zu berechnen.
Im Vergleich zu den derzeitigen Regelungen wird der neue Entwurf Betreuungs- und Aufsichtsdienste nach der Schule vorsehen, einschließlich Betreuung vor und nach der Schule (ohne Mahlzeiten).
Konkret plant Hanoi, Grund- und weiterführenden Schulen die Möglichkeit zu geben, eine Nachmittagsbetreuung (einschließlich Betreuung vor und nach dem Unterricht) zu organisieren, wobei die Gebühr maximal 12.000 VND/60 Minuten betragen darf.
Andere Einnahmen bleiben auf dem Höchstniveau, darunter: 235.000 VND/Monat für die Internatsbetreuung, 133.000 VND/Monat für Internatsausstattung, 16.000 VND/Monat für Trinkwasser und 10.000 VND/km für den Schüler-Shuttle-Service.
Der neue Punkt im oben genannten Resolutionsentwurf von Hanoi besteht in der Abschaffung zweier Dienstleistungen, darunter des zweitägigen Unterrichts auf Sekundarschulniveau und außerschulischer Bildungsaktivitäten zur Förderung kultureller Kenntnisse.
Der Grund dafür ist, dass Schulen ab dem Schuljahr 2025-2026 gemäß Rundschreiben Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung keine zusätzlichen Schulgebühren mehr erheben dürfen.
Gleichzeitig müssen weiterführende Schulen und Gymnasien mit ausreichenden Einrichtungen gemäß Regierungsrichtlinie 17 zwei Unterrichtsstunden pro Tag organisieren.
Die einzige verbleibende Dienstleistung in der Nachmittagsbetreuung ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen direkt durch die Schule, wobei die voraussichtliche Gebühr 15.000 VND pro Unterrichtsstunde beträgt.
Die Schulgebühren für Baufachschulen müssen von den Eltern vereinbart werden.

Anhang zum Entwurf der erwarteten Einnahmen für Dienstleistungen zur Unterstützung von Bildungsaktivitäten in Hanoi ab dem Schuljahr 2025/26 – Foto: Screenshot
„Auf Grundlage der im Beschluss festgelegten Obergrenze erstellen die Bildungseinrichtungen Kostenvoranschläge zur Festlegung konkreter Erhebungshöhen, die auf freiwilliger Basis schriftlich mit den Eltern vereinbart werden müssen.
„Vor der Verkündung muss zwischen dem Schulrat und der übergeordneten Verwaltungsbehörde (Volkskomitee des Bezirks, der Kommune oder Ministerium für Bildung und Ausbildung, je nach Verwaltungshierarchie) Einigkeit herrschen, um sicherzustellen, dass die vorgeschriebene Obergrenze nicht überschritten wird“, heißt es im Resolutionsentwurf eindeutig.
Darüber hinaus sind Bildungseinrichtungen laut Entwurf dafür verantwortlich, Servicegebühren für die Durchführung und Unterstützung von Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten zu erheben, diese gemäß den Vorschriften zu verwalten und zu nutzen und den Lernenden Zahlungsbelege gemäß den vorgeschriebenen Regelungen zurückzugeben.
Gleichzeitig gibt es angemessene Ausnahmen und Ermäßigungen für Studierende, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder in schwierigen Lebenslagen benachteiligt sind.
Im Falle des Online-Lernens dürfen öffentliche Vorschul- und allgemeinbildende Einrichtungen die in dieser Resolution vorgeschriebenen Gebühren nicht erheben.
Quelle: https://tuoitre.vn/ha-noi-du-kien-thu-12-000-dong-gio-voi-doi-voi-cac-phu-parents-don-con-muon-hoac-gui-som-20251029104543505.htm






Kommentar (0)