Es gibt Tage, an denen ich plötzlich das Geräusch der Kreide auf der Tafel höre. Ein leises Geräusch, das aber eine ganze Welt an Erinnerungen wecken kann. In einem kleinen Klassenzimmer, inmitten unzähliger Worte, sind Lehrer wie Hüter der Sonne. Sie fangen jedes noch so kleine Stückchen Sonnenlicht ein – aus den Augen der Schüler, aus dem lauten Vorlesen, aus den Buchseiten, die sich wie Flügel ausbreiten – und schenken uns ein wenig Wärme, die wir ein Leben lang mit uns tragen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Grundschullehrerin, die beim Unterrichten immer am Fenster stand. Sie sagte, das Licht sei dort am schönsten. Sie erzählte mir von Gedichten, von Reimen, so sanft wie Wasser. Vielleicht habe ich von diesem Moment an gelernt, die subtile Schönheit des Lebens zu schätzen, die Dinge, die nicht laut erklingen, aber tief im Herzen der Menschen verankert sind.
Es gibt Lehrer, die wie stille Flüsse sind: unprätentiös, unprätentiös, einfach beständig durch den Tag fließend. Wie der Klassenlehrer in der Oberstufe, der nie über Liebe sprach, aber dessen Blick stets von Sorge um jeden einzelnen Schüler zeugte. Er lehrte uns etwas Einfaches: „Niemand kann sich aussuchen, wo er anfängt, aber jeder kann entscheiden, wie er weitermacht.“ Dieser Satz gab mir Halt in den unsichersten Momenten, als ich an der Schwelle zum Studium stolperte.
Lehrer sind nicht einfach nur Menschen, die unterrichten; sie sind die stillen Gestalten, die mir den Staub des Lebens von den Kleidern pusten, damit ich mit leidenschaftlichem Herzen in die Welt hinaustreten kann. Sie sind es, die mein Potenzial erkennen. Sie haben Geduld mit meiner Ungeschicklichkeit und Ungestümtheit, wie jemand, der einen schwachen Trieb im Wind hebt.
Der November ist der Monat der Blumensträuße, der hastig geschriebenen Wünsche und der Verbeugungen der Dankbarkeit. Manchmal frage ich mich: Was bewegt Lehrer dazu, ihr Leben lang am Pult zu bleiben? Freundlichkeit? Leidenschaft? Oder der Glaube, dass jedes Kind ein eigenes Licht in sich trägt, wenn nur jemand geduldig genug ist, es zu entzünden? Die Antwort darauf kann nur das Herz geben.
Eines Tages kehrte ich an einem windstillen Nachmittag zu meiner alten Schule zurück. Der Schulhof war weitläufig und still, als schliefe er, doch unter dem alten Banyanbaum lag noch immer das Lachen der Schüler in der Luft. Ich stand lange dort und vernahm ein seltsames Gefühl in meinem Herzen. Es schien, als sei die Zeit weit vergangen, aber die Lehrer waren noch immer da und hatten jeden Schritt meines Lebens und das vieler anderer begleitet.
Wenn wir einen Beruf definieren sollten, der junge Menschen nutzt, um die Zukunft anderer zu gestalten, dann wäre es wohl der Lehrerberuf. Lehrer sind so still wie ein Bach, doch gerade dieser stille Bach nährt das gesamte grüne Feld.
Der vietnamesische Lehrertag ist nicht nur ein Anlass, Dankbarkeit auszudrücken, sondern auch, über uns selbst nachzudenken. Die positiven Eigenschaften, die uns heute prägen, verdanken wir größtenteils jenen, die sich entschieden haben, den höchsten und einsamsten Platz in der Welt der Kindheit einzunehmen: das Podium.
Original
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/chao-nhe-yeu-thuong/202511/dau-nang-tren-buc-giang-a2313f0/






Kommentar (0)