Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bedenken hinsichtlich des Erhalts traditioneller Häuser der Mong-Bevölkerung in Sin Cheng

Ohne eine wirksame Lösung werden die traditionellen Lehmhäuser der Mong in Sin Cheng (Provinz Lao Cai) in naher Zukunft nur noch auf Fotos und in Dokumentarfilmen zu sehen sein...

Báo Lào CaiBáo Lào Cai20/11/2025

Vor der Einführung der zweistufigen Lokalverwaltung war Sin Cheng eine Berggemeinde im alten Bezirk Simacai, in der die Mehrheit der Mong lebte. Früher waren die Mong-Dörfer und -Weiler mit ihren traditionellen Lehmhäusern in Sin Cheng leicht zu erkennen, doch heute haben viele Haushalte ihre Lehmhäuser durch massive Häuser moderner Architektur ersetzt. Obwohl sich das Erscheinungsbild der Dörfer verändert und allmählich verbessert hat, gehen die einzigartigen Merkmale der traditionellen Hausarchitektur der Mong aus kultureller Sicht allmählich verloren.

Obwohl sie dieses Jahr 67 Jahre alt wird, lebt Frau Trang Thi Sang, eine Angehörige der Mong-Minderheit aus dem Dorf Sin Chai in der Gemeinde Sin Cheng, noch immer in einem traditionellen Lehmhaus. Frau Sang erzählt, dass dieses Haus 60 Jahre alt ist und das neue Nachbarhaus 50 Jahre. Obwohl beide Häuser schon lange stehen und die Lehmwände Risse aufweisen, ist Frau Sang sehr stolz auf ihr Haus, das seit Generationen im Besitz ihrer Familie ist.

Frau Trang Thi Sang erzählte: „Früher bauten nicht nur meine Familie, sondern die meisten Haushalte im Dorf Sin Chai Häuser mit Stampflehmwänden. Der Bau eines solchen Hauses war zwar zeitaufwendig, aber nicht teuer, da ausreichend Land vorhanden war und die Dorfbewohner sich gegenseitig halfen. Neben dem Haus gab es auch eine Küche und einen Büffelstall, ebenfalls aus Stampflehm. In diesen Häusern war es im Winter sehr warm und im Sommer angenehm kühl. Heute leben im Dorf nur noch meine Familie und einige wenige andere Haushalte in solchen Häusern; die meisten Dorfbewohner bauen ihre Häuser aus Ziegelsteinen.“

Noch vor nicht allzu langer Zeit, etwa vor fünf Jahren, waren die Dörfer und Weiler der Mong-Ethnie in der Gemeinde Sin Cheng leicht an ihrer traditionellen Architektur zu erkennen: Lehmhäuser mit dicken Lehmwänden, Yin-Yang-Ziegeldächern, Holzrahmen aus Sa Moc und Geländern an der Vorderseite. Heute haben die meisten Haushalte ihre Lehmhäuser abgerissen und moderne, geräumigere und luftigere Ziegelhäuser errichtet.

Bei unserem Besuch im Haus von Herrn Thao A. Cho im Dorf Sin Chai trafen wir zufällig an dem Tag, an dem Herr Cho die Dorfbewohner bat, das alte Haus abzureißen, um Platz für ein neues zu schaffen. Dutzende junge Männer und Frauen halfen, Möbel zu rücken, das mit Yin-Yang-Ziegeln gedeckte Dach abzutragen, Wände einzureißen und Holzgerüste zu tragen… im Nu war das geräumige Lehmhaus abgerissen.

Als Herr Thao A Cho auf das Lehmhaus blickte, das seiner Familie über 40 Jahre lang gehört hatte und nun verschwunden ist, erzählte er mit gemischten Gefühlen aus Trauer und Freude: „Meine Familie hat dieses Haus vor über 40 Jahren gebaut. Damals halfen viele Dorfbewohner beim Bau. Wir schlachteten fünf Schweine, um sie einzuladen. Doch das Haus war schon lange in die Jahre gekommen, die Säulen und Balken waren morsch, und das Ziegeldach war undicht. Deshalb habe ich das Lehmhaus abgerissen und ein neues gebaut. Es tut mir sehr leid, aber fast alle Dorfbewohner haben bereits Häuser, also musste ich auch bauen.“

Obwohl sich die Dörfer in der Gemeinde Sin Cheng durch den Bau vieler Häuser in moderner Architektur verändert haben und die Menschen sich über große und solide Häuser freuen, vermittelt das traditionelle Haus mit Lehmwänden und Yin-Yang-Ziegeldächern vielen Menschen ein Gefühl von Nähe und Wärme, da es mit Kindheitserinnerungen an die Familie verbunden ist.

Frau Giang Thi Sua aus dem Dorf Mao Sao Chai vertraute mir an: „Ich bin in einem Mong-Dorf geboren und aufgewachsen. Früher lebten die Mong in Lehmhäusern, aber heute gibt es nur noch wenige davon. Das bedauere ich sehr, denn wenn es in Zukunft keine Lehmhäuser mehr gibt, geht ein Teil der ethnischen Identität der Mong verloren. Ich hoffe, dass die Dorfbewohner die Lehmhäuser bewahren, damit auch zukünftige Generationen die traditionelle Bauweise unserer ethnischen Gruppe kennenlernen.“

Dank verbesserter wirtschaftlicher Bedingungen haben die meisten Mong ihre Häuser durch neue, geräumige und moderne Wohnungen ersetzt, die ihren Lebensbedürfnissen besser entsprechen. Aus kultureller Sicht gerät die traditionelle Hausarchitektur der Mong jedoch zunehmend in Vergessenheit. Angesichts dieser Entwicklung koordiniert das Kultur- und Gesellschaftsamt der Gemeinde Sin Cheng Maßnahmen zur Förderung des Erhalts traditioneller Häuser und verknüpft so die Bewahrung der kulturellen Identität mit der Tourismusentwicklung.

tran-tro-bao-ton-nha-tranh-thong-cua-nguoi-mong-o-sin-cheng.png

Herr Pham Van Tiep, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung der Gemeinde Sin Cheng, sagte: „In der Gemeinde Sin Cheng lebt seit Langem eine große ethnische Minderheit der Mong. Seit ihrer Ansiedlung haben die Mong Häuser mit Lehmwänden, Holzrahmen und Yin-Yang-Ziegeldächern gebaut, die sehr schön und einzigartig sind. Bis heute haben jedoch nur noch die Dörfer Mao Sao Phin und Sin Chai einige traditionelle Lehmhäuser der Mong bewahrt; die übrigen sind auf den Bau von massiven Häusern umgestiegen, die komfortabler zu bewohnen sind.“

Das Ministerium für Kultur und Gesellschaft hat die Bewahrung der nationalen kulturellen Identität als wichtige Aufgabe erkannt und dem Parteikomitee, dem Volksrat und dem Volkskomitee der Gemeinde Sin Cheng empfohlen, die Erhaltung der Lehmhäuser in den Plan zur Umsetzung des nationalen Zielprogramms der Gemeinde aufzunehmen. Dadurch soll die traditionelle Lehmhausarchitektur der Mong und einiger anderer ethnischer Gruppen bewahrt und gepflegt werden. Gleichzeitig soll ein Anziehungspunkt geschaffen werden, der Besucher aus aller Welt anlockt, die die Kultur und den Alltag der ethnischen Minderheiten in der Gemeinde Sin Cheng kennenlernen möchten.

Herr Vien Dinh Hiep, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Sin Cheng, erklärte uns: „Für den Zeitraum 2025–2030 verfolgt die Gemeinde Sin Cheng das übergeordnete Ziel, ihr Potenzial und ihre Vorteile optimal zu nutzen und die Region zu einem schnell wachsenden, nachhaltigen ländlichen Raum mit starker nationaler kultureller Identität zu entwickeln. Neben Lösungen für die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung konzentriert sich die Gemeinde Sin Cheng auf den Erhalt und die Förderung der kulturellen Identität der ethnischen Gruppen der Mong, Nung und Phu La. Ziel ist die Entwicklung eines Gemeinschaftstourismus, der mit landwirtschaftlichen Erlebnissen und traditioneller Kultur verbunden ist. Dadurch sollen sowohl die Identität bewahrt als auch Möglichkeiten für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung geschaffen und das spirituelle Leben der Menschen im Hochland verbessert werden.“

Als langjähriger Arbeiter im Hochland von Si Ma Cai, der zahlreiche Dörfer und Weiler der Gemeinde Sin Cheng besuchte, war Herr Vien Dinh Hiep besorgt darüber, wie die traditionelle Hausarchitektur der Mong-Bevölkerung hier zunehmend verschwindet. Entschlossen, die lokale kulturelle Identität zu bewahren, betreibt die Gemeinde Sin Cheng Aufklärungsarbeit, um das Bewusstsein der Bevölkerung für deren Erhalt zu schärfen und den Gemeindetourismus zu fördern. Mithilfe von Fördermitteln aus dem nationalen Förderprogramm werden die Menschen bei der Erhaltung der traditionellen Hausarchitektur unterstützt.

name-of-the-most-popular-forest-in-suoi-cau-1.png

Es wurden Lösungsvorschläge unterbreitet, Parteikomitee und Gemeindeverwaltung haben sich intensiv bemüht, doch die traditionelle Hausarchitektur ethnischer Minderheiten im Allgemeinen und die traditionellen Häuser der Mong im Besonderen zu erhalten, ist keine leichte Aufgabe. Die Gemeinde verfügt derzeit über kein Budget zur Unterstützung der Bevölkerung; alles hängt von der staatlichen Förderung im Rahmen des nationalen Förderprogramms ab.

tran-tro-bao-ton-nha-tranh-thong-cua-nguoi-mong-o-sin-cheng.png

Beim Besuch der Gemeinde Sin Cheng empfinden Menschen, denen die ethnische Kultur am Herzen liegt, viele Emotionen. Der Anblick des sich wandelnden Dorfes mit seinen vielen neu gebauten, geräumigen und modernen Häusern erfüllt uns mit Freude über die Menschen und ihren neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig befürchten wir jedoch, dass mit der Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen die traditionelle Identität und die einzigartigen Merkmale der ethnischen Gruppe allmählich verschwinden. Wenn keine wirksamen Lösungen gefunden werden, werden die traditionellen Lehmhäuser der Mong in naher Zukunft nur noch auf Fotos und in Dokumentarfilmen existieren. Die nächste Generation der Mong wird ihr Dorf mit den traditionellen Lehmhäusern, wie es ihre Vorfahren einst lebten, nicht mehr wiedererkennen.

Aufgeführt von: Khanh Ly

Quelle: https://baolaocai.vn/tran-tro-bao-ton-nha-truyen-thong-cua-nguoi-mong-o-sin-cheng-post886439.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt