Wie bringt man Kindern bei, die neue Frau des Vaters zu behandeln, die früher die „Geliebte“ war? Die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter mit zwei Töchtern im Alter von 14 und 15 Jahren, die kürzlich in einem Forum geteilt wurde, erregte Aufsehen.
Sie sagte, sie sei seit zwei Jahren geschieden, weil ihr Ex-Mann eine Affäre mit einer Frau hatte, die zwar nicht schön, aber sehr reich und talentiert war. Als sie davon erfuhr, beschloss sie, sich scheiden zu lassen und nicht zu versuchen, sie zu halten, da sie wusste, dass sie nicht ihre Gegnerin war. Sie war arbeitslos und mietete ein Haus, um ihre beiden Kinder großzuziehen. Ihr Mann hatte zwei kleine Wohnungen zur Vermietung für Mutter und Kinder hinterlassen, hatte Einkommen und unterstützte sie laut Gerichtsurteil vollumfänglich. Er zeigte seiner Tochter weiterhin seine Liebe, auch wenn es nur aus SMS, gelegentlichen Treffen und Essengehen mit den Kindern bestand.

Illustration
Das Problem ist, dass seit dem Vorfall mehr als vier Jahre vergangen sind und sie versucht hat, ihren Groll loszulassen. Aber sie kann ihn immer noch nicht loslassen.
„Heute hat mich meine älteste Tochter gefragt, ob ich sie nach einer Weile nicht mehr hasse, weil sie jetzt nicht mehr das Gefühl hat, die neue Frau ihres Vaters zu hassen. Obwohl ich weiß, dass ich meiner Tochter nicht beibringen sollte, zu hassen, bin ich trotzdem traurig und enttäuscht, nachdem ich meine Tochter das sagen höre. Ich habe das Gefühl, sie ist ein bisschen egoistisch, wenn sie nur an sich selbst denkt. Liege ich falsch, Mütter? Und wie soll ich meiner Tochter beibringen, sich zu benehmen, wenn sie ihre Großeltern väterlicherseits besucht, wenn sie bei ihnen lebt?“, fragte sich die Mutter.
Säe keinen Hass in deinem Herzen, aber ...
Die Geschichte der Mutter löste zahlreiche Debatten mit gegensätzlichen Ansichten aus. Viele rieten ihr, loszulassen, denn sie war die Einzige, die auf den alten Zug wartete. Alle anderen waren auf einer neuen Reise, auch die Kinder. Wir vergeben nicht, weil sie Vergebung verdienen, sondern weil wir Frieden verdienen. Und nur wenn die Mutter Frieden findet, können die Kinder diese positive Energie verbreiten.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet, lebt sie recht glücklich (sie hat Kinder, Geld, Unabhängigkeit und Freiheit, muss sich niemandem gegenüber verantworten, wird von niemandem gescholten …). Wenn das Kind seinen Vater liebt, wird der Vater ihn auch lieben. Wenn die Stiefmutter sie liebt, wird die Stiefmutter sie auch lieben und sich um das Kind kümmern. Groll lässt das Kind nur noch mehr leiden.
Viele andere glauben jedoch, dass eine so große emotionale Wunde nicht einfach so verschwinden kann. Die Reaktion der Mutter, verletzt zu sein, wenn ihr Kind der neuen Geliebten ihres Vaters „vergibt“, ist ebenfalls verständlich. Angenommen, ihr Mann steckt ebenfalls in Schwierigkeiten, die neue Frau ist ebenfalls finanziell in Schwierigkeiten und kümmert sich nicht gerne um die beiden Töchter. Ich frage mich dann, ob das Kind die neue Frau nicht „hasst“?
Ich bin auch 14, 15 Jahre alt und verstehe auch einigermaßen, dass Worte meine Mutter verletzen können, aber ich sage es trotzdem. Als Mutter sind alle sehr traurig und sehr verletzt. Ich wünschte, ich könnte meine Mutter ermutigen, ein glückliches Leben zu führen. Ganz zu schweigen davon, ob sie diese Frau immer noch hasst oder nicht. Das wäre besser. Ihre Gefühle sind mir ziemlich gleichgültig.
Jemand schlug vor: „Wenn ich du wäre, würde ich dir klar erklären, warum unsere Familie nicht glücklich zusammenleben kann. Dein Vater und dieses Mädchen haben deiner Mutter Unrecht angetan, deshalb wird es für sie sehr schwer sein, das alles völlig zu vergessen. Aber du bist anders, denn du hast deine Rechte. Egal was passiert, dein Vater ist immer noch dein Vater. Ob du die neue Frau deines Vaters hasst oder liebst, geht mich nichts an.“
Niemand kann ewig im Hass leben. Aber ich hoffe einfach, dass du, wenn du erwachsen bist, in Sachen Liebe und Ehe nicht von deinem Vater und ihr lernst. Denk immer daran, dass du das Recht hast, glücklich zu leben, aber dass Glück nicht dadurch erreicht werden kann, dass man das Leben und Glück anderer schädigt.
Ich muss meinem Kind zeigen, was falsch ist, was man nicht tun sollte und wie man nicht miteinander umgeht. Gleichzeitig werde ich versuchen, loszulassen und ein besseres, glücklicheres Leben zu führen. Ich werde meinem Kind zeigen, dass es sich selbst wertschätzen und sich nicht verletzen lassen darf. Lebe immer glücklich wie seine Mutter.
Da es sich bei beiden um Töchter handelt, wird das Kind stark von der Lebens- und Denkweise der Mutter beeinflusst. Ich denke, Sie sollten es nicht vermeiden, sondern offen mit Ihrer Tochter über Ihre Gefühle sprechen, wie eine Mutter, die Erfahrungen teilt, wie eine Freundin, die ihr etwas anvertraut.“
Viele Eltern sind der Meinung, dass es für Mütter nicht glücklich ist, ihre Kinder jahrelang mit dem gleichen Unbehagen und der gleichen Frustration im Herzen leben zu lassen. Auch Kinder haben ihr eigenes Leben und ihre eigenen Gedanken. Wenn es Ihnen schwerfällt, loszulassen oder nette Dinge zu sagen, erwähnen Sie diese Person nur selten. Betrachten Sie sie als Passanten. Nörgeln oder beschimpfen Sie Ihre Kinder nicht.
Wenn Sie Ihrem Mann gegenüber nicht freundlich sein können, seien Sie professionell, also reif. „Behandeln Sie einander wie Geschäftspartner. Ihre Aufgabe ist es, Ihr Kind zu einem glücklichen, gesunden Menschen zu erziehen“, rät Bec Jones, eine britische Scheidungs- und Erziehungsexpertin. Bleiben Sie so beständig wie möglich, denn schlecht über Ihr Kind zu reden, wird es nur verärgern. Die Liebe eines Kindes zu seinen Eltern ändert sich nicht, daher ist es ein Weg, diese Liebe zu bewahren, wenn man nicht schlecht übereinander redet.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)