Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beseitigung von Hindernissen und Freigabe von Ressourcen zur Umsetzung des Programms 1719 (Abschlussartikel): Politische Anpassungen sind notwendig

(Baothanhhoa.vn) – Im Kontext des gerade in Kraft tretenden zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells wird die Umsetzung des Programms 1719 in der kommenden Zeit voraussichtlich auf viele Schwierigkeiten stoßen. Neben den Hindernissen und Schwierigkeiten im Zeitraum 2021–2025 befürchten viele, dass die zentralen Ministerien und Zweigstellen ihre Politikgestaltung und Umsetzungsmethoden an die praktische Situation anpassen müssen.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa28/07/2025

Beseitigung von Hindernissen und Freisetzung von Ressourcen zur Umsetzung des Programms 1719 (Abschlussartikel): Politische Anpassungen sind notwendig

Volksspiele und -aufführungen in der Gemeinde Hoi Xuan werden durch das Programm 1719 erhalten und gefördert. Foto: Do ​​Duc

Die Kriterien für die Zoneneinteilung müssen neu definiert werden.

Laut dem Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen umfasst das Gebiet der ethnischen Minderheiten und Bergregionen (EM&M) der Provinz Thanh Hoa im Zeitraum 2021–2025 elf Bergbezirke und sechs Bezirke und Städte mit Berggemeinden und -dörfern, insgesamt 174 Gemeinden und Städte sowie 1.551 Dörfer, Weiler und Ortschaften. Nach der Straffung der Organisationsstruktur gibt es derzeit 87 Gemeinden im EM&M-Gebiet der Provinz. Viele dieser Gemeinden, die gemäß Beschluss Nr. 861/QD-TTg des Premierministers vom 4. Juni 2021 zur Genehmigung der Gemeindeliste der Regionen III, II und I im EM&M-Gebiet für den Zeitraum 2021–2025 (im Folgenden: Beschluss 861) als besonders schwierig eingestuft wurden, wurden mit anderen Gemeinden zusammengelegt. Diese unausweichliche Realität erfordert zusammen mit dem Tempo der sozioökonomischen Entwicklung eine Neudefinition der Regionen als Grundlage für die Umsetzung ethnischer Politiken im Zeitraum 2026-2030.

Die Festlegung von Kriterien zur Abgrenzung ethnischer Minderheitengebiete und Bergregionen, die der tatsächlichen Situation gerecht werden, gestaltet sich jedoch schwierig. Denn nach Beschluss 861 hat sich die Anzahl der Gemeinden in der Provinz, die zu den besonders schwierigen Gebieten zählen, im Vergleich zum vorherigen Zeitraum deutlich verringert, während sich die sozioökonomischen Bedingungen nicht wesentlich verbessert haben. Die Menschen sind weiterhin mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Der Wegfall der besonders schwierigen Lage hat zu einem Rückgang der Investitionsmittel für die Region geführt, die Krankenversicherung wurde gestrichen, und zahlreiche Förderprogramme für die Bildungsentwicklung sowie Maßnahmen zur Anwerbung von Kadern sind weggefallen.

In einer kürzlich abgehaltenen Arbeitssitzung mit der Delegation des Ethnischen Rates der Nationalversammlung zur Umsetzung des Programms 1719 in der Provinz schlug Vu Thi Huong, Direktorin der Abteilung für Ethnische Minderheiten und Religionen, der Nationalversammlung sowie den zentralen Ministerien und Behörden vor, der Beseitigung zahlreicher Hindernisse und Schwierigkeiten besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Insbesondere wurde dem Ministerium für Ethnische Minderheiten und Religionen empfohlen, einen Plan und Kriterien für die Abgrenzung von Gebieten ethnischer Minderheiten und Bergregionen im Zeitraum 2026–2030 zu erarbeiten und der Regierung zur Veröffentlichung vorzulegen. Diese Kriterien sollen die natürlichen und sozioökonomischen Gegebenheiten sowie die Armutssituation der Haushalte berücksichtigen. Dadurch sollen Fälle vermieden werden, in denen die Lebensbedingungen der Bevölkerung zwar schwierig sind, die Region aber nicht als schwieriges oder besonders schwieriges Gebiet anerkannt wird, wodurch viele Fördermaßnahmen nicht in Anspruch genommen werden können.

Es wird sehr schwierig sein, eine klare und eindeutige Unterscheidung anhand des Entwicklungsstands und der sozioökonomischen Bedingungen vorzunehmen. Denn in der Realität wurden nach der Umstrukturierung viele Gemeinden in den Regionen III, II und I zu neuen Gemeinden zusammengelegt. Es gibt Stimmen, die meinen, dass sich das Programm 1719 für den Zeitraum 2026–2030 nicht nur auf Investitionen in besonders benachteiligten Gebieten konzentrieren sollte. Herr Cam Ba Lam, Mitglied des Ethnischen Rates des Provinzvolksrats und Parteisekretär der Gemeinde Luan Thanh (ehemals stellvertretender Ständiger Sekretär des alten Parteikomitees des Bezirks Thuong Xuan), äußerte sich dazu wie folgt: Die ethnische Politik sollte sich künftig nicht nur auf die Unterstützung besonders benachteiligter Gebiete beschränken, sondern auf andere Bereiche ausgeweitet werden, um die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen nachhaltig und umfassend zu fördern.

Vermeiden Sie die Streuung und Zersplitterung von Investitionsressourcen

Viele Abgeordnete der Nationalversammlung stimmten in jüngsten Gesprächen mit Wählern in der Provinz der Ansicht zu, dass die staatlichen Investitionsmittel im Rahmen des Programms 1719 für den Zeitraum 2021–2025 weiterhin unkoordiniert und ohne klare Zielsetzungen bereitgestellt werden. Tatsächlich gibt es zahlreiche Projekte und Teilprojekte, die einen Großteil des Investitionskapitals beanspruchen, sich jedoch in der Praxis als ungeeignet erweisen und daher nicht umgesetzt werden können. Beispielsweise sind die Förderung von Bauland für die Bevölkerung oder die Unterstützung kurzfristiger Berufsausbildungen ohne Bezug zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie Investitionen in die notwendige Infrastruktur, die der Produktion und dem Leben der Menschen dienen, dringend erforderlich, doch die Mittel sind weiterhin begrenzt.

Herr Le Hong Quang, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Na Meo, erklärte: Damit das Programm 1719 im Zeitraum 2026–2030 eine bedeutendere Rolle in der sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen spielen kann, muss die Zentralregierung Investitionen gezielt, mit Fokus auf wichtige Schwerpunkte und positive Folgeeffekte lenken und Streuverluste vermeiden. Die Investitionsbereiche sollten sich auf Infrastruktur, die Förderung der Produktionsentwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Sicherung des Lebensunterhalts sowie die Verbesserung der Fähigkeiten und Qualifikationen der Bevölkerung konzentrieren. Insbesondere der Verkehrs- und Technologieinfrastruktur sollte höchste Priorität eingeräumt werden.

Darüber hinaus muss die Methode zur Verwaltung und Verwendung der Mittel der Zentralregierung zur Umsetzung des Programms 1719 im Zeitraum 2026–2030 angepasst werden. Angesichts der starken Dezentralisierung und Machtübertragung nach der Organisation und Einrichtung der entsprechenden Strukturen sollte die Zentralregierung die Gesamtmittel gemäß Mechanismus und Verwendungszweck zuweisen. Die Provinzen und Gemeinden sind dafür verantwortlich, die Mittel praxisgerecht einzusetzen und das Potenzial, die Stärken und die Besonderheiten jeder Region zu fördern. Denn in der Realität ist es aufgrund der sozioökonomischen Bedingungen ethnischer Minderheiten und Bergregionen in verschiedenen Provinzen, ja sogar innerhalb derselben Region, sehr schwierig, eine einheitliche Antwort auf die Frage des Entwicklungsinvestitionsmodells zu finden.

Darüber hinaus sollte die Zentralregierung zügig Lösungen zur Unterstützung von Sozialversicherungsmaßnahmen wie Krankenversicherung und Bildungsförderung in den Gemeinden der Regionen III und II sowie insbesondere in benachteiligten Dörfern und Weilern im Zeitraum 2021–2025 vorlegen, die kürzlich die neuen Standards für ländliche Gebiete erfüllt haben. Gleichzeitig sollten Kriterien zur Identifizierung von ethnischen Gruppen, die weiterhin mit vielen Schwierigkeiten und spezifischen Problemen im Zeitraum 2026–2030 konfrontiert sind, veröffentlicht werden, um den Kommunen die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu ermöglichen.

Es muss bekräftigt werden, dass Programm 1719 eine humanitäre Politik darstellt, die die besondere Fürsorge und das Engagement von Partei und Staat für das Leben der Menschen in ethnischen Minderheiten und Bergregionen, die nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sind, unterstreicht, damit niemand zurückgelassen wird. Die in jüngster Zeit aufgetretenen Schwierigkeiten und Mängel bei der Organisation und Umsetzung des Programms erfordern jedoch Anpassungen der Politik, um der praktischen Situation gerecht zu werden, insbesondere im Hinblick auf die Einführung eines zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells mit stärkerer Dezentralisierung und Machtübertragung auf lokaler Ebene.

Do Duc

Quelle: https://baothanhhoa.vn/go-bo-rao-can-khoi-thong-nguon-luc-thuc-hien-chuong-trinh-1719-bai-cuoi-can-thiet-phai-dieu-chinh-chinh-sach-256228.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt