Sicherstellung der Rechte von Landnutzern
Am Morgen des 15. Januar eröffnete die 15. Nationalversammlung ihre 5. außerordentliche Sitzung. Die Nationalversammlung erörterte im Plenarsaal eine Reihe neuer Inhalte bzw. abweichende Meinungen zum Entwurf des geänderten Landgesetzes.
Im Rahmen eines Austauschs am Rande der Nationalversammlung erklärte die Delegierte der Nationalversammlung, Huynh Thi Anh Suong – stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinz Quang Ngai –, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung nach Prüfung des in dieser Sitzung vorgelegten Entwurfs die zuständige Behörde und die Prüfstelle angewiesen habe, in der 6. Sitzung zahlreiche wichtige Streitpunkte mit unterschiedlichen Meinungen zu behandeln und zu lösen, um die Harmonie der Rechte und Interessen aller Beteiligten in den Landangelegenheiten zu gewährleisten.
Kommentare zur Landrückgabemitteilung und zur Einhaltung der Landrückgabeentscheidung für Zwecke der nationalen Verteidigung und Sicherheit; sozioökonomische Entwicklung für nationale und öffentliche Interessen, laut Frau Suong, legt in Klausel 5, Artikel 85 des Entwurfs Folgendes fest: Die Gültigkeit der Landrückgabemitteilung beträgt 12 Monate ab dem Datum der Ausstellung der Landrückgabemitteilung.
Während dieses Zeitraums werden die mit dem neu geschaffenen Grundstück verbundenen Vermögenswerte bei der Rückgewinnung des Grundstücks nicht entschädigt (gemäß Artikel 105 Absatz 2).
Nationalversammlungsdelegierte Huynh Thi Anh Suong - Stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinz Quang Ngai.
Nach Ablauf von zwölf Monaten ab dem Datum der Bekanntmachung der Landgewinnung müssen die Rechte der Landnutzer gesondert geregelt werden, falls das Land nicht gewonnen wurde. Daher wird vorgeschlagen, die Regelungen zu den Rechtsfolgen nach Inkrafttreten der Bekanntmachung der Landgewinnung zu ergänzen, um die Rechte der Landnutzer zu gewährleisten.
„Das geltende Gesetz regelt dieses Problem nicht, weshalb es in der Praxis viele Schwierigkeiten gibt. Bei zahlreichen Projekten erlassen die Behörden zwar Landgewinnungsbescheide, doch Entschädigung und Umsiedlung verlaufen schleppend und ziehen sich über Jahre hin. Die Landgewinnungsbescheide werden ausgesetzt, Bauarbeiten und die Aufteilung von Grundstücken sind untersagt… was das Leben und die Arbeitsplätze der Betroffenen beeinträchtigt“, sagte Frau Suong.
Bezüglich der Ordnung und der Verfahren für Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung und Landrückgewinnung zum Zwecke der nationalen Verteidigung, Sicherheit und sozioökonomischen Entwicklung im nationalen und öffentlichen Interesse erklärte Frau Suong, dass in Punkt b, Absatz 4 des Entwurfs festgelegt sei, dass die mit der Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung beauftragte Einheit oder Organisation dafür verantwortlich sei, „den von der zuständigen Behörde genehmigten Entschädigungs-, Unterstützungs- und Umsiedlungsplan an jede Person, deren Land zurückgewonnen wird, an den Eigentümer des mit dem Land verbundenen Eigentums und an die Person mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten zu senden“.
Allerdings gibt es eine Vielzahl von Dokumenten zu Entschädigungs-, Unterstützungs- und Umsiedlungsplänen für das Projekt, sodass es schwierig, unangemessen und verschwenderisch wäre, diese an jede einzelne Person zu senden.
Frau Suong schlug daher vor, die Aushängung von Entschädigungs-, Unterstützungs- und Umsiedlungsplänen in den Hauptquartieren der Volkskomitees auf Gemeindeebene und in den Gemeinschaftsräumen der Wohngebiete, in denen das Land zurückgewonnen wird, zu regeln; jeder Person sollen nur die relevanten Inhalte zugesandt werden.
Zusätzliche Bedingungen für die Landrückgewinnung
Delegierter Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi) erklärte, dass nach der 6. Sitzung der 15. Nationalversammlung der Entwurf des Landgesetzes weiterhin zahlreiche Optionen zur Auswahl biete, zwei oder drei Varianten. Dies zeige, dass die Delegierten die Meinungen der Bevölkerung berücksichtigten und Diskussionspunkte ansprächen.
Nach nur kurzer Zeit, seit der 6. Sitzung, wurden in diesem neuen Entwurf fast alle zuvor aufgeworfenen, aber noch umstrittenen Punkte geklärt. Dies beweist, dass Akzeptanz, Zuhören und eine sorgfältige Prüfung vor der Entscheidungsfindung stattfinden. Gleichzeitig zeigt es eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen der zuständigen Stelle für die Erstellung des Entwurfs, der dem Parlament vorgelegten Stelle und der Nationalversammlung als Prüfinstanz.
Der Delegierte Cuong sagte, dass der Entwurf des Landgesetzes (in geänderter Fassung) grundsätzlich verabschiedet werden könne, einige Punkte jedoch angepasst werden müssten.
Abgeordneter der Nationalversammlung Hoang Van Cuong.
Die Bestimmungen der Resolution 18 betonen beispielsweise, dass die Landzuteilung hauptsächlich durch Auktionen und Gebote für Landnutzungsrechte erfolgen muss. Aktuell räumt das Gesetz den Volksräten der Gemeinden das Recht ein, Kriterien für die Versteigerung von Projekten festzulegen, die Erträge und Pachten zu regeln und ein wettbewerbsorientiertes Umfeld zu schaffen. Die Projekte müssen jedoch vom Staat zurückgefordert werden.
„Es gibt keinen Grund, warum wir dem erfolgreichen Investor nach dem Zuschlag erlauben sollten, mit der Bevölkerung zu verhandeln. Daher müssen die Bedingungen für die Landrückgewinnung ergänzt werden“, sagte Herr Cuong.
Darüber hinaus müssen auch Fragen im Zusammenhang mit Umsiedlung, Entschädigung und Unterstützung der Menschen bei der Arbeitssuche, Bedingungen für den Erwerb von zusätzlichem Land zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Kriterien für neue Stadtgebiete und Umsiedlungsgebiete, die bessere Bedingungen als der alte Wohnort bieten sollen, ergänzt werden.
Delegierter Cuong hofft, dass die Delegierten einstimmig sein und Ideen einbringen werden, damit das Landgesetz (in geänderter Fassung) in dieser außerordentlichen Sitzung verabschiedet werden kann .
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)