Kampf gegen gefälschte Medikamente in sozialen Medien
Am Nachmittag des 18. Juni diskutiertedie Nationalversammlung diesen Gesetzesentwurf in Gruppen, nachdem sie sich die Präsentation und den Überprüfungsbericht zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Apothekengesetzes angehört hatte.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lan Hieu, Direktor des Hanoi Medical University Hospital und Delegierter aus Binh Dinh, beteiligte sich an der Stellungnahme und stimmte der Änderung des Apothekengesetzes zu, obwohl es in Wirklichkeit in letzter Zeit viele Probleme beim Kauf und Gebrauch von Medikamenten in Krankenhäusern und in der Bevölkerung gegeben habe.
Erstens ist die Erneuerung des Arzneimittelregisters für bereits im Umlauf befindliche Medikamente derzeit ein sehr schwieriges Problem. „Wir verwenden es seit vielen Jahren, aber jedes Mal, wenn es abläuft, müssen wir es erneuern“, sagte Herr Hieu und schlug vor, dass der Gesetzesentwurf eine automatische Erneuerung vorsieht, sofern es keine Probleme mit der vorherigen Nutzungsdauer gibt. Ähnlich wie wir in Zukunft die Berufszulassungen von medizinischem Personal erneuern werden.
Zweitens liegt die Verantwortung des Gesundheitsministeriums beim Online-Verkauf gesundheitsschädlicher Medikamente, also von Produkten, die als Medikamente beworben werden, aber keine sind.
„Derzeit gibt es viele Regulierungsbehörden, aber in der Realität vergeht für mich als Arzt kein Tag, an dem nicht Leute anrufen und fragen, ob ich für dieses Medikament wirbewerbe oder ob ich es einnehme. Verkäufer verwenden Bilder von Ärzten und verkaufen es online an Menschen, was zu Verschwendung führt und die Gesundheit der Anwender beeinträchtigt“, so Hieu.
Delegierter der Nationalversammlung, Nguyen Lan Hieu.
Die Delegierten schlugen vor, dass das Gesetz die Verantwortung des Gesundheitsministeriums festschreibt. Es sollte eine spezialisierte Einheit geben, die gegen gefälschte Medikamente in sozialen Netzwerken vorgeht, Informationen entgegennimmt, den Ermittlungsbehörden Informationen bereitstellt und die Menschen auf den Websites und Apps des Gesundheitsministeriums öffentlich informiert. So soll verhindert werden, dass Menschen Medikamente unbekannter Herkunft konsumieren, die in sozialen Netzwerken weit verbreitet sind.
Drittens: Herr Hieu befürwortet die Förderung der Entwicklung der heimischen Pharmaindustrie. Wir müssen jedoch unsere Position kennen und Willkür vermeiden. Wir sollten nicht versuchen, den Import von Produkten großer Pharmaunternehmen nach Vietnam zu verhindern. Unsere gleichwertigen Medikamente sind jedoch nicht mit guten Medikamenten aus dem Ausland vergleichbar. Die Menschen müssen diese Medikamente weiterhin einnehmen, und die Preise werden steigen. Wir sollten den Import wertvoller Medikamente nicht einschränken.
Viertens: Man kann verschreibungspflichtige Medikamente online kaufen. Man benötigt ein Rezept, und die Apotheke schickt es einem nach Hause. Der Sozialausschuss hat diese Idee kürzlich nicht unterstützt und lediglich dem Kauf von funktionellen Lebensmitteln zu Hause zugestimmt.
Laut Herrn Hieu machen das in der Realität viele Apotheken: Man muss nur ein Foto des Rezepts machen und es wird einem nach Hause geliefert.
„Ich denke, ein Verbot von Mechanikern ist keine Lösung. Ich schlage daher vor, es umzusetzen, aber es müssen klare Regelungen gelten, angefangen bei den Krankenhausapotheken selbst. Nach der Entlassung eines Patienten aus dem Krankenhaus dürfen Apotheken mit elektronischen Patientenakten drei Monate später Medikamente nach Hause liefern“, sagte der Direktor des Hanoi Medical University Hospital.
Fünftens gibt es das Problem seltener Medikamente, die in Vietnam weder verwendet noch für den Verkehr zugelassen sind. Wir verwenden sie oft als „Handmedikamente“, Medikamente, die Leben retten.
Das Medikament ist sehr gut, wird im Land jedoch nur sehr selten verwendet. Während die Menschen darauf warten, dass es importiert und in Umlauf gebracht wird, müssen sie jemanden bitten, es nach Hause zu bringen, um es dort verwenden zu können.
„Wir brauchen Vorschriften. Ich schlage vor, dass das Apothekengesetz spezielle Spezialmedikamente für bestimmte medizinische Fälle definiert, damit Krankenhäuser diese direkt aus dem Ausland beziehen können oder das Gesundheitsministerium einen landesweiten zentralen Einkaufsplan erlässt. Bei Bedarf können Krankenhäuser diese vom Gesundheitsministerium importieren“, sagte Herr Hieu.
Schließlich dauert das Visumsverfahren für neue Medikamente immer noch lange, manchmal muss man jahrelang in der Schlange stehen. Dadurch sind die Menschen benachteiligt und können nicht von den neuen medizinischen Errungenschaften profitieren. In vielen Ländern mit größeren Schwierigkeiten, wie Japan, den USA und Europa, sind Medikamente bereits seit fünf bis sechs Jahren im Umlauf, aber wir warten immer noch darauf.
„Es muss ein klares Verfahren für den Import von Medikamenten geben, die in Ländern auf der ganzen Welt anerkannt, erforscht und weithin angewendet werden“, schlug der Delegierte vor.
Strenge Kontrolle des Arzneimittelverkaufs über den E-Commerce
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Duong (Delegation von Tien Giang), äußerte sich zum E-Commerce-Handel mit Medikamenten, zu automatischen Medikamentenautomaten und zu den Rechten und Pflichten von Einrichtungen, die die oben genannten Dienste anbieten:
In Bezug auf die Methode des Arzneimittelhandels über E-Commerce-Plattformen gemäß Artikel 42 dürfen Einrichtungen, denen eine Zulassungsbescheinigung für das Pharmageschäft erteilt wurde, Arzneimittel über E-Commerce-Methoden handeln, und zwar über: Websites, auf den elektronischen Geräten der Einrichtung installierte Verkaufsanwendungen, vom Industrie- und Handelssektor lizenzierte elektronische Handelsplattformen (darf nicht auf Social-Networking-Plattformen oder in Online-Livestreams durchgeführt werden), und zwar wie folgt:
Unternehmen, die Arzneimittel herstellen, importieren/exportieren und den Großhandel betreiben, dürfen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit Arzneimittel über den elektronischen Handel verkaufen. Einzelhandelsunternehmen dürfen Arzneimittel verkaufen, die auf der vom Gesundheitsministerium festgelegten Liste stehen und im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit über den elektronischen Handel verkauft werden dürfen.
Veröffentlichen Sie Produktinformationen, ohne eine Bestätigung der Aufsichtsbehörde einholen zu müssen, einschließlich: Arzneimittelverpackung, Arzneimittelanweisungen entsprechend dem Informationsgehalt der genehmigten Arzneimittelanweisungen und Arzneimitteletiketten.
Szene der Gruppendiskussionssitzung am Nachmittag des 18. Juni.
„Ich denke, der Verkauf von Medikamenten über den E-Commerce muss streng kontrolliert werden. Ziel ist es, dass die Menschen Medikamente einfach und sicher kaufen können, mit ärztlichem Rezept und umfassender pharmazeutischer Beratung, für die richtige Person und die richtige Krankheit. Außerdem müssen unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) sowie andere Aspekte wie Medikamentenrückrufe usw. überwacht werden“, sagte Herr Duong.
Der Entwurf sieht vor, dass Einzelhandelsunternehmen Arzneimittel verkaufen dürfen, die auf einer vom Gesundheitsministerium vorgegebenen Liste stehen und im Einklang mit ihrem Geschäftsumfang über den elektronischen Handel verkauft werden dürfen.
Wenn eine Apotheke einer Kette mit einer gemeinsamen Website eine Website teilt, wie bestimmen die Leute dann, wo sie verkaufen? Großhandelsunternehmen (mit GDP) dürfen grundsätzlich nicht im Einzelhandel an Privatpersonen verkaufen. Die Delegierten erklärten, dass diese Frage geklärt werden müsse, wenn Unternehmen mit Einzelhandelsketten Medikamente an Privatpersonen verkaufen, da dies die Verantwortung jedes einzelnen Unternehmens bei der Bearbeitung des Falles trage.
Der Verkauf gefälschter Waren im Internet ist ein Problem, über das heute viel berichtet wird. Die Behörden stehen daher vor großen Schwierigkeiten, da dies in der Praxis schwer zu handhaben ist und Verstöße im Cyberspace noch schwieriger zu erkennen und zu ahnden sind. Die Delegierten schlugen dem Redaktionsausschuss des Gesetzesentwurfs vor, klarere und strengere Vorschriften für diese neue Geschäftsmethode zu erlassen.
„Medikamente sind besondere Güter. Deshalb müssen die am E-Commerce teilnehmenden Unternehmen die Bedingungen für den Pharmahandel erfüllen und dürfen nur Medikamente verkaufen, die auf der Liste der rezeptfreien Medikamente stehen“, sagte Herr Duong .
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/de-nghi-quy-dinh-trach-nhiem-bo-y-te-trong-viec-thuoc-ban-online-a668935.html
Kommentar (0)