Durch die Verwendung von Netzhäusern und -dächern können die Auswirkungen unsaisonaler Regenfälle, die das Gemüse schädigen, minimiert werden. |
Im Süden wird Regen während der Trockenzeit als unsaisonaler Regen bezeichnet. Neben dem positiven Aspekt, dass er eine wichtige Quelle für Bewässerungswasser für Feldfrüchte, Vieh und Brauchwasser für Haushalte in Gebieten mit Süßwasserknappheit während der Trockenzeit darstellt, schadet unsaisonaler Regen auch den Feldfrüchten, insbesondere Gemüse und Zierpflanzen, die für Tet angebaut werden.
Die schädlichen Auswirkungen von unsaisonalem Regen
Laut Wetterexperten kommt es aufgrund der hohen Temperaturen zu ungewöhnlichen Regenfällen. Im Wetterzelt herrschen Temperaturen von 35 Grad Celsius, in Wirklichkeit sind es sogar noch mehr. Hinzu kommt das äquatoriale Tiefdruckgebiet im Süden, das Feuchtigkeit und Regen mit sich bringt. In Küstengebieten kommt es häufig zu ungewöhnlichen Regenfällen, begleitet von Gewittern.
In Jahren, die von La Niña (Kaltphase) betroffen sind, wie etwa 2022, kommt es häufiger zu unsaisonalen Regenfällen als in Jahren ohne dieses Phänomen oder in Jahren mit El Niño (Warmphase), wie etwa 2016 und 2020. Unsaisonale Regenfälle bestehen grundsätzlich aus geringen Regenmengen und dauern nicht lange.
Dies beeinträchtigt nicht nur die menschliche Gesundheit erheblich, sondern schadet auch den Ernten erheblich, da die Bauern aufgrund der Trockenheit subjektiv reagieren und nur wenig Vorkehrungen gegen Regen treffen. Wenn daher Regen mit starkem Wind einhergeht, werden viele Feldfrüchte, Obstbäume, insbesondere Gemüse und Zierpflanzen, die für Tet angebaut werden, geschädigt.
Ungewöhnliche Regenfälle haben mehr oder weniger starke Auswirkungen auf Obstbäume. Sie können insbesondere den Fruchtansatz blühender Bäume verkürzen, Früchte abfallen lassen und junge Früchte platzen lassen. Darüber hinaus fördern untypische Regenfälle die Entwicklung von Schädlingen, die Nutzpflanzen und Obstbäume schädigen.
Bei Reis und Gemüse führt unsaisonaler Regen dazu, dass der reifende Winter-Frühlingsreis umfällt, sich mit Wasser vollsaugt und die Ernteerträge sinken. Länger anhaltender Regen beeinträchtigt die Zierpflanzen der Tet-Saison am stärksten, da sie zu dieser Zeit blühen und bei Kontakt mit Regenwasser leicht zerdrückt, beschädigt und verrottet werden können. Dadurch können Schädlinge und Krankheiten leicht befallen werden.
Länger anhaltender Regen schadet auch Wassermelonen, Chilischoten und Gemüse, das für den Tet-Markt bestimmt ist. Wassermelonen neigen zum Platzen, Chilischoten werden beschädigt und Gemüse verrottet. Viele Reis- und Blumenbauern im Mekong-Delta (einschließlich der Provinz Vinh Long ) sind aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich starken Regenfälle vor, direkt nach und nach Tet „tot“.
Lösungen zur Reduzierung von Ernteschäden durch unsaisonale Regenfälle
Experten zufolge führt der Klimawandel zu unregelmäßigen Wetteränderungen und nicht mehr zu zwei Jahreszeiten mit jeweils einer Regen- und einer Sonnenzeit, wie es lange Zeit der Fall war. Daher besteht der beste Weg darin, Schäden vorzubeugen und zu minimieren. Dazu gehört beispielsweise ein stärkeres Bewusstsein für Prävention und die Bereitschaft, auf unbeständige Wetterlagen und unsaisonale Regenfälle zu reagieren.
Für den Winter-Frühjahrs-Reisernte sollten die Landwirte Reissorten mit starken Pflanzen und guter Widerstandsfähigkeit gegen Lagern und Überschwemmungen wählen und gleichzeitig Pumpen installieren, um Überschwemmungen auf den Feldern zu verhindern.
Bei Obstbäumen müssen Gärtner in der Provinz den Zustand der Bäume im Garten sorgfältig prüfen. Wenn der Baum blüht und viele junge Früchte abgefallen sind, sollte auf das Versprühen von Pestiziden verzichtet werden, da dies wirkungslos ist. Es ist notwendig, die Wettervorhersage und die nächste Blütezeit zu beobachten, um die Gabe von Phosphor, Kalium und organischen Düngemitteln zu erhöhen und Krankheiten während der Blütezeit vorzubeugen. Wenn der Baum Blütenknospen bildet oder kurz vor der späten Blüte steht, sollten Pestizide zum Schutz der Blüten gesprüht und Spurenelemente (Bor) hinzugefügt werden, um die Fruchtbildung zu fördern.
Darüber hinaus ist es notwendig, den Gartenboden zu beobachten und Maßnahmen zu ergreifen, die die Wurzeln belüftet und eine schnelle Trocknung ermöglichen. Gleichzeitig sollten für jede Pflanzenart geeignete Wachstumsregulatoren eingesetzt werden. Bei Gemüse und Zierpflanzen ist auf eine gute Drainage des Pflanzbereichs und den Einsatz von Stütztechniken zu achten.
Experten und langjähriger Erfahrung im Gemüseanbau zufolge ist eine gute Drainage des Pflanzplatzes Voraussetzung dafür, dass Gemüse und Zierpflanzen nicht durch Regen überschwemmt werden. Für tiefliegende Felder müssen zunächst hohe Beete und Dämme mit guten Drainagegräben angelegt werden. An Tagen mit starkem Regen oder Hochwasser müssen im Pflanzbereich stabile Dämme errichtet und Entwässerungspumpen installiert werden.
Der Einsatz von Agrarfolien ist eine positive technische Unterstützungsmaßnahme, die den Landwirten hilft, unsaisonale Regenfälle zu vermeiden.
Dieses Material verhindert, dass die Beete durch Regen erodieren, Erde und Dünger weggeschwemmt werden und das Gemüse beschädigt wird. Es schafft außerdem eine Umgebung für gesunde Pflanzen und begrenzt Schädlinge, Unkraut und Organismen im Boden, die dem Gemüse schaden. Gleichzeitig trägt es zu einer höheren Produktivität bei als mit herkömmlichen Methoden (Abdecken mit Stroh oder ohne Abdecken), insbesondere auf sandigen und lockeren Bodenflächen.
Verwenden Sie für Haushalte und Produktionseinheiten mit entsprechenden Bedingungen Netzhäuser, Dächer oder bauen Sie Gemüse in Netzhäusern an. Dies trägt dazu bei, die Auswirkungen von starkem Regen und starkem Wind, die das Gemüse beschädigen, zu minimieren.
Beim Anbau von Blumen und Zierpflanzen für den Tet-Markt müssen Vorkehrungen gegen unsaisonale Regenfälle getroffen werden, die Schäden verursachen können. |
Bei ungewöhnlichen Regenfällen ist es für Blumen und Zierpflanzen sehr schwierig, diese für Tet zu pflegen und wiederherzustellen. Experten empfehlen: Unmittelbar nach dem Ende des Regens sollten Landwirte Pestizide sprühen, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Die Widerstandsfähigkeit von Blumen und Zierpflanzen durch die Zugabe von Kalzium, Kalium und Spurenelementen zu erhöhen, um die Pflanzen zu stärken und Schäden zu begrenzen.
Darüber hinaus ist es notwendig, Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes (IPM) anzuwenden, um Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum zu schaffen und widrigen Witterungs- und Umweltbedingungen sowie einem hohen Schädlingsbefall standzuhalten. Reinigen Sie die Felder regelmäßig und pflanzen Sie Bäume in der richtigen Dichte und Entfernung, um für Belüftung zu sorgen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die Entstehung und Entwicklung von Krankheitserregern einzuschränken.
Artikel und Fotos: TRUNG CHANH
Quelle
Kommentar (0)