Kürzlich brachte die Abgeordnete Nguyen Thi Yen ( Ba Ria-Vung Tau ) in der Nationalversammlung am 4. Oktober das Thema zur Sprache, dass Ärzte und Pflegekräfte die stillen Helden an vorderster Front der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung seien. Die Regelungen zur Vergütung von Nachtschichten und Operationen seien jedoch seit über zehn Jahren unverändert.
Daher schlugen die Delegierten vor, die Zulagen anzupassen und zu erhöhen, um das medizinische Team zu fördern und zu unterstützen.
Die Delegierte wies zudem darauf hin, dass die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium schwierig, die Studienzeit lang und die Studiengebühren höher als in anderen Studiengängen seien. Daher schlug sie der Regierung vor, die Einführung einer Studienbeihilfe für Medizinstudierende nach dem Vorbild anderer Bildungsbereiche zu erwägen.
Abgeordnete der Nationalversammlung schlugen vor, die Studiengebühren für Medizinstudierende analog zu denen im Lehramt zu erlassen. (Illustrationsfoto, Quelle: KT)
Bezüglich der Studiengebühren für medizinische Studiengänge erklärte Nguyen Hai Yen, Studentin im vierten Studienjahr der Medizinischen Fakultät der Universität Hanoi, dass ihr Studiengang glücklicherweise noch die alten Gebühren von 28 Millionen VND pro Jahr erhebe, die jährlich nur um 10 % stiegen. Die Gebühren für höhere Studiengänge seien jedoch gestiegen, der höchste Betrag betrage derzeit 55 Millionen VND pro Jahr.
Hai Yen ist der Ansicht, dass aufgrund der hohen Studiengebühren, der langen Studiendauer – mindestens sechs Jahre Universität und der anschließenden Spezialisierung oder Facharztausbildung – jeder Medizinstudent im Durchschnitt etwa zehn Jahre studieren muss, um praktizieren zu können. Daher wird es für viele Studierende mit begrenzten finanziellen Mitteln schwierig sein, Medizin zu studieren.
„Der Zeitplan von Medizinstudierenden ist sehr eng getaktet. Vormittags haben sie klinische Ausbildung im Krankenhaus, nachmittags Theorieunterricht an der Universität und abends Dienst. Die meisten von uns Studierenden haben weder Zeit noch Gesundheit, um nebenbei zu arbeiten. Nur wenige, die sehr gute Leistungen erbringen, können sich Nachhilfe geben, um etwas dazuzuverdienen. Die meisten sind auf die Unterstützung ihrer Familien angewiesen, um ihren Lebensunterhalt und ihr Studium zu bestreiten. Um überhaupt arbeiten zu können, muss man viel Geld ausgeben, deutlich mehr als in anderen Studiengängen“ , erklärte Yen.
Nguyen Hai Yen ist der Ansicht, dass eine Studiengebührenförderung nach dem Vorbild derjenigen für Lehramtsstudierende die finanzielle Belastung für Medizinstudierende verringern würde. (Foto: NVCC)
Die Studentin erklärte, dass es an der Medizinischen Universität Hanoi zwar jedes Jahr Stipendienprogramme gebe, die Voraussetzungen dafür aber nicht leicht zu erfüllen seien und die Studiengebührenbefreiung nur wenigen Studierenden aus privilegierten Familien zugutekomme. Daher würde eine Studiengebührenförderung, ähnlich der für Lehramtsstudierende, die finanzielle Belastung für Medizinstudierende verringern, sodass sie unbesorgt studieren und sich voll und ganz ihrem Beruf widmen könnten.
Hoang Anh Tu, eine Medizinstudentin im dritten Studienjahr, sagte dazu: „Ich verstehe, dass die Studiengebühren für Medizinstudiengänge derzeit steigen, da der Lernprozess viele moderne Geräte und Ausrüstungen erfordert und daher teuer ist. Allerdings verfügen nicht alle Studierenden über die finanziellen Mittel, sodass neben dem Druck des Studiums aufgrund der hohen Arbeitsbelastung auch der finanzielle Druck enorm ist.“
MSc. Dr. Hoang Van Tam, Dozent an der Medizinischen Universität Hanoi, erklärte, dass dies aus politischer Sicht positiv sei, da es dazu beitrage, den Druck auf Studierende zu verringern und Talente für den medizinischen Bereich zu gewinnen. „Aus Studentensicht unterstütze ich diesen Vorschlag voll und ganz, aber im Allgemeinen ist er unpraktisch und sehr schwer umzusetzen. Ein Erlass der Studiengebühren für Medizinstudierende würde das Budget stark belasten, da die Ausbildung eines Arztes extrem kostspielig ist.“
MSc.BSNT Hoang Van Tam, Dozent an der Hanoi Medical University.
Laut Dr. Hoang Van Tam lernen Studierende in sechs Jahren an der Universität nicht nur Theorie, sondern müssen auch viel praktisch arbeiten, was hohe Ausbildungskosten verursacht. Medizinische Fakultäten haben daher Schwierigkeiten, die Studiengebühren zu senken. An der Medizinischen Universität Hanoi beträgt die höchste Studiengebühr für Medizin über 50 Millionen VND pro Jahr, was im Vergleich zu anderen Ländern jedoch immer noch recht niedrig ist.
Dieser Dozent kam zu dem Schluss, dass es schwierig sei, die Kosten der Ausbildung im Lehrberuf mit denen im medizinischen Beruf zu vergleichen, da die Kosten für die Ausbildung eines Arztes viel höher seien als die Kosten für die Ausbildung eines Lehrers.
Dr. Hoang Van Tam räumte jedoch auch ein, dass die aktuellen Studiengebühren für viele Studierende, die eine medizinische Karriere anstreben, ein großes Hindernis darstellen. Nicht nur die Kosten für das Universitätsstudium sind hoch, sondern auch die postgraduale Ausbildung ist sehr kostspielig. Demgegenüber steht das Gehalt junger Mediziner nach dem Abschluss in keinem Verhältnis. Beispielsweise wird das Gehalt von Assistenzärzten während ihrer Berufstätigkeit lediglich mit einem Faktor von 2,67 berechnet, während der Faktor für einen Bachelor-Absolventen der Medizin bei 2,34 liegt. Selbst mit Zulagen ist das Einkommen niedrig, insbesondere für medizinisches Personal in niedrigeren Positionen.
Gemäß dem Gesetz über die medizinische Untersuchung und Behandlung von 2023, das am 1. Januar 2024 offiziell in Kraft trat, gewährt der Staat finanzielle Unterstützung nur noch Studierenden der Fachrichtungen Psychiatrie, Pathologie, Rechtsmedizin, forensische Psychiatrie, Infektionskrankheiten und Notfallmedizin. Konkret erhalten Studierende, die an einer staatlichen Ausbildungseinrichtung studieren, die vollen Studiengebühren und Lebenshaltungskosten für das gesamte Studium erstattet; bei einem Studium an einer privaten Ausbildungseinrichtung werden Studiengebühren und Lebenshaltungskosten für das gesamte Studium entsprechend dem vorgeschriebenen Niveau erstattet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/de-xuat-mien-hoc-phi-nganh-y-hay-nhung-khong-thuc-te-ar906215.html






Kommentar (0)