Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, hat gerade ein Dokument unterzeichnet, das der Regierung zur Veröffentlichung eines Dekrets vorgelegt wird, das das Dekret 83 über den Erdölhandel ersetzt, sowie Dekrete zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 83.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wurde Dekret 83 in den letzten zehn Jahren dreimal ergänzt und geändert, um Wettbewerb auf dem Markt zu schaffen. Viele Vorschriften zum Erdölhandel müssen jedoch überprüft und an die praktischen Anforderungen angepasst werden. Daher ist es notwendig, die Vorschriften in einem Dekret mit neuen Inhalten zusammenzufassen, um Unternehmen die Umsetzung zu erleichtern.
Das Ministerium für Industrie und Handel erklärte außerdem, dass mit dem schnellen Wachstum der Zahl wichtiger Unternehmen auch viele neue Probleme aufgetaucht seien, beispielsweise: Den Händlern sei es gestattet, Benzin untereinander zu kaufen, was zur Entstehung eines Sekundärmarktes in der Vertriebsphase (Zwischenhändler) führe und die Kosten in dieser Phase erhöhe.
Um die staatlichen Eingriffe in die Festlegung der Verkaufspreise für Unternehmen zu reduzieren, sieht der neue Entwurf vor, dass der Staat nur noch den durchschnittlichen Weltölpreis für 15 Tage sowie einige Fixkosten wie Wechselkurse, Betriebskosten- und Gewinnkennzahlen von Unternehmen, Steuern usw. bekannt gibt.
Das Hauptunternehmen gibt den maximalen Verkaufspreis auf Grundlage der vom Staat vorgeschriebenen Preisformel selbst bekannt. Der Verkaufspreis des Unternehmens darf den Höchstpreis gemäß der vorgeschriebenen Formel nicht überschreiten “, erklärte das Ministerium für Industrie und Handel.
Das Ministerium für Industrie und Handel kündigte an, die Verwaltung der Lagermieten wichtiger Unternehmen zu verschärfen.
Die Behörde ist der Ansicht, dass die Möglichkeit für Schlüsselunternehmen, ihre Verkaufspreise selbst festzulegen, ihnen hilft, im Kostenwettbewerb Marktanteile zu gewinnen. Insbesondere dürfen Unternehmen zu einem Preis verkaufen, der unter dem in der Preisberechnungsformel festgelegten Höchstpreis liegt. Dadurch entfällt die Anwendung der Benzinpreise der Zone 2 durch die Unternehmen.
Sollte sich das Verhältnis von Betriebskosten zu Gewinnen eines Unternehmens erhöhen, wird das Ministerium für Industrie und Handel in Abstimmung mit dem Finanzministerium dem Premierminister Bericht erstatten, der die Situation prüfen und gegebenenfalls anpassen kann. Die Preisanpassung erfolgt regelmäßig alle 15 Tage.
Der Stabilisierungsfonds weist viele Mängel auf, wird aber dennoch beibehalten.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel gab es während der Ausarbeitung des neuen Dekrets die Meinung, dass die derzeitige Zuteilung und Verwendung des Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht den Bestimmungen des Preisgesetzes entspreche. Daher ist ein neuer Mechanismus erforderlich, der den derzeitigen Verwaltungsmechanismus ersetzt. Dieser muss öffentlich und transparent sein, damit Unternehmen die Preise gemäß den Vorschriften prognostizieren und bekannt geben können.
„Um die Bestimmungen des Preisgesetzes zur Stabilisierung der Benzinpreise zu konkretisieren, wird das neue Dekret die Fälle der Bereitstellung und Verwendung des Fonds festlegen. Das Ministerium für Industrie und Handel wird dem Finanzministerium ein Dokument übermitteln, das die Ergebnisse zusammenfasst und der Regierung zur Entscheidung über die Bereitstellung und Verwendung des Fonds vorlegt“, heißt es im Entwurf.
Um unklare Handelsaktivitäten zwischen Unternehmen zu regeln, sieht der neue Verordnungsentwurf auch Bestimmungen vor, die die Anmietung von Lagerhallen für Mineralölunternehmen weiterhin ermöglichen, jedoch strenger geregelt werden. Insbesondere müssen wichtige Unternehmen bei der Anmietung von Lagerhallen ihre Daten zu ihren Mineralöllagern und ihren Geschäftsaktivitäten mit dem Ministerium für Industrie und Handel teilen. Ab Inkrafttreten der neuen Verordnung haben wichtige Unternehmen 24 Monate Zeit, die Daten zu übermitteln.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Dekrets ist die Verpflichtung der Schlüsselunternehmen, eine Gesamtmenge von mindestens 100.000 Kubikmetern Erdöl pro Tonne und Jahr zu liefern. Diese Regelung soll die Situation verschärfen, in der viele Schlüsselunternehmen zwar Lizenzen erhalten, diese aber nicht umsetzen oder bevorzugt behandelt werden, weil sie die vorgeschriebene Importquote nicht umsetzen müssen.
Eine weitere Regelung, der sich die Unternehmen einig sind, ist der Vorschlag, Händlern den gegenseitigen Kauf und Verkauf von Benzin zu untersagen. Tatsächlich hat die Unterbrechung der Benzinversorgung im Jahr 2022 gezeigt, dass viele Händler und Händler Benzin zirkulär kauften und verkauften, was zu Lieferunterbrechungen führte und die Kontrolle der Versorgung erschwerte.
Der Verordnungsentwurf sieht daher vor, dass Händler Benzin nur vom Hauptunternehmen und nicht untereinander kaufen dürfen. Der neue Entwurf sieht außerdem drei Formen für Einzelhandelsunternehmen vor: die Übernahme der Vertretung für Benzin im Auftrag des Hauptunternehmens oder Händlers, die Erlangung des Rechts zum Benzinverkauf oder den Kauf von Benzin vom Hauptunternehmen oder Händler für den Verkauf an Geschäfte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)