Es war eine totale Mondfinsternis, allgemein bekannt als „Blutmond“.
Nach Angaben der Hanoi Astronomical Association (HAS) wird die gesamte Mondfinsternis etwa 5 Stunden und 27 Minuten dauern, wobei die totale Phase (wenn der Mond vollständig im Erdschatten versunken ist) 82 Minuten dauern wird.
Diese besondere Finsternis ereignet sich etwa zwei bis sechs Tage, bevor der Mond das Perigäum (den erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn) erreicht, wodurch der Mond größer und heller erscheint als gewöhnlich. Daher wird er auch Superblutmond genannt, was eine seltene astronomische Kombination darstellt.
Warum heißt er „Blutmond“?
Der Begriff „Blutmond“ kommt von der Art und Weise, wie der Mond während einer totalen Mondfinsternis seine Farbe ändert. Wenn der Mond in den Erdschatten (Umbra) eintritt, kann kein direktes Sonnenlicht die Mondoberfläche erreichen.
Ein Teil des Lichts gelangt jedoch dennoch durch die Erdatmosphäre. Dies ist ein wissenschaftliches Phänomen, das als „Rayleigh-Streuung“ bekannt ist. Dies ist der Grund, warum der Himmel tagsüber blau und die Sonnenuntergänge rot sind.
Wissenschaftliche Erklärung für das Blutmondphänomen, das während einer totalen Mondfinsternis auftritt (Foto: Science Alert).
Dieses rot-orange Licht wird durch den Erdschatten gebrochen, fällt auf den Mond und erzeugt dort eine charakteristische rote Farbe. Die NASA erklärt, dass dies der Grund dafür ist, dass der Mond rot wird, manchmal sogar dunkel orange oder ziegelbraun. Beobachter sprechen daher vom „Blutmond“.
Die Bedeutung des Blutmondes in der Folklore
Im Laufe der Zeit wurde der Blutmond neben seiner optischen Schönheit auch mit vielen Bedeutungsebenen in Kultur und Wissenschaft in Verbindung gebracht. In der westlichen Folklore wird der Blutmond manchmal als Zeichen der Veränderung gesehen und sogar mit okkulten Legenden in Verbindung gebracht.
Im Westen glauben die Menschen, dass jedes Mal, wenn der Mond rot wird, dies ein Zeichen für Krieg, Krankheit oder das Ende der Welt ist. Sogar in der Bibel wird „Der Mond wird rot wie Blut“ als Zeichen des Jüngsten Gerichts erwähnt.
Die Maya sahen in einer Mondfinsternis einen Jaguar, der den Mond verschluckt und die Menschen dazu zwingt, zu beten, Trommeln zu schlagen oder laute Geräusche zu machen, um das Geistertier zu verscheuchen.
Der Fotograf hat alle Phasen der totalen Mondfinsternis vom 20. Dezember 2010 festgehalten (Foto: NASA).
Der Legende nach verschluckte ein riesiger Drache den Mond, wodurch sein Licht erlosch. Erst als die Menschen ein Ritual durchführten, kehrte der Mond zurück.
Die Wikinger Nordeuropas glaubten, dass die Wölfe Sköll und Hati den Mond jagten und ihn bei einer Mondfinsternis bissen und den Himmel rot färbten.
In Afrika glauben einige Stämme, dass der Blutmond ein Zeichen wütender Ahnengeister ist, während er in Teilen Südamerikas als Warnung vor bevorstehendem Tod oder bevorstehender Verwandlung gilt.
In Ostasien betrachten viele Gemeinschaften Mondfinsternisse als Symbole der Reinkarnation und als Erinnerung an die zyklische Natur der Natur.
Heute nutzen Wissenschaftler den Blutmond als „natürliches Labor“. Da das Sonnenlicht die Erdatmosphäre durchdringt, bevor es den Mond erreicht, können die Eigenschaften von Staub, Wasserdampf und Verschmutzungsgrad die rote Farbe des Mondes direkt beeinflussen.
Daher liefern Mondfinsternisbeobachtungen Daten für Studien zur Erdatmosphäre und zum Klimawandel. Professor Noah Petro, Mondforscher bei der NASA, betonte einmal: „Jede Mondfinsternis ist eine Gelegenheit, die Erde selbst durch die Linse des Mondes zu betrachten.“
Kann man es in Vietnam beobachten?
Nach Angaben der Hanoi Astronomical Society sind Asien und Australien die glücklichen Regionen, in denen die Mondfinsternis am 8. September von nach Mitternacht bis vor Sonnenaufgang beobachtet werden kann (Foto: HAS).
In Vietnam können Astronomie-Enthusiasten den Mond beobachten, wenn er allmählich in den Halbschatten eintritt. Die eindrucksvollste Phase ist jedoch die Zeit zwischen etwa 2 und fast 4 Uhr morgens, wenn das Totalitätsphänomen auftritt. Zu dieser Zeit hat der Mond eine leuchtend rot-orange Farbe und sticht am späten Nachthimmel hervor.
Ob die Beobachtung günstig ist, hängt jedoch von den Wetterbedingungen ab. Bei bewölktem oder regnerischem Himmel ist die Beobachtung mit bloßem Auge eingeschränkt.
Astronomen empfehlen Beobachtern, für ein optimales Erlebnis einen offenen Ort mit wenig künstlichem Licht zu wählen. Anders als in Asien kann dieses Phänomen in Amerika nicht beobachtet werden, da sich der Mond während der Finsternis unterhalb des Horizonts befindet.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/dem-nay-dien-ra-sieu-trang-mau-o-viet-nam-co-quan-sat-duoc-20250907084126988.htm






Kommentar (0)