Das Hanoi Symphony Orchestra wurde 1997 gegründet, ehemals das Hanoi Conservatory Symphony Orchestra. Es vereint Professoren, Dozenten, Solisten und eine Reihe exzellenter Studenten der Vietnam National Academy of Music. Viele Künstler und Musiker des Hanoi Symphony Orchestra absolvierten renommierte Konservatorien in Russland, Ungarn, Deutschland, England usw.

Neben den Künstlern des Hanoi Philharmonic Orchestra wird Orhan Salliel auf dem Konzert zu hören sein – ein talentierter Dirigent und Komponist mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Symphonieorchestern in der Türkei und international. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, westliche klassische Musik mit traditionellen türkischen Musikelementen zu verbinden, hat Orhan Salliel zahlreiche Projekte und Werke geschaffen und veröffentlicht. Er hat die Reichweite der polyphonen Musik erweitert und beeinflusst weiterhin neue Musikergenerationen.
Die Künstlerin Sara Dragan, die im Programm vorgestellt wird, ist eine talentierte junge Geigerin, ein Phänomen ihrer Generation, die rund 50 renommierte internationale Violinwettbewerbe gewonnen hat. Die Künstlerin trat in den meisten Symphoniehäusern Polens auf und tourte durch Europa, Asien und die USA.

Das Programm umfasst außerdem Gastgeiger Chuong Vu, der als Solist, Kammermusiker und Konzertmeister in Nord- und Südamerika, Europa und Asien mit einem Repertoire von vorklassischer bis zeitgenössischer Musik aufgetreten ist. Chuong Vu tritt außerdem regelmäßig solo mit allen großen Orchestern Vietnams auf. Er ist derzeit künstlerischer Leiter des Vietnam Connection Music Festival und künstlerischer Berater des Vietnam International Music Competition.
Während des Konzerts führen die Künstler drei Werke von Tschaikowsky (1840–1893) auf, einem Komponisten der russischen Romantik. Alle drei Werke weisen herausragende Merkmale seines Stils auf und demonstrieren sein Talent für Orchestrierung, harmonische Kompositionstechniken und spirituelle Tiefe in der Musikkunst.

Es handelt sich um die Ouvertüre „Der Nussknacker“ op. 71. Dabei handelt es sich um die Eröffnungsmusik zum gleichnamigen Ballett – einem der Werke, die Tschaikowsky auf dem Gebiet der Ballettmusik bekannt machten.
Als nächstes folgt das Violinkonzert D-Dur, op. 35. Dies ist das einzige Violinkonzert, das Tschaikowsky hinterlassen hat, und aufgrund seiner süßen Schönheit und intensiven Ausdruckskraft eines der berühmtesten Violinkonzerte der Welt.
Anders als die beiden oben aufgeführten Werke mit ihrer süßen Schönheit offenbart Tschaikowski in der im Programm gespielten 5. Sinfonie komplexe und äußerst gegensätzliche Gedanken und taucht in jeden Winkel seiner inneren Gefühle ein.
Quelle: https://hanoimoi.vn/dem-nhac-tchaikovsky-voi-dan-nhac-giao-huong-ha-noi-va-cac-nghe-si-quoc-te-698988.html
Kommentar (0)