Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Textilindustrie versucht, Hindernisse für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft zu überwinden

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp18/06/2024

[Anzeige_1]

Für Textilien und Bekleidung gelten zahlreiche Vorschriften und Standards im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und der grünen Wirtschaft. Dies stellt ein Hindernis dar, das die Unternehmen dieser Branche überwinden müssen.

Ein schwieriges Problem für kleine und mittlere Unternehmen

Nach Angaben der Vietnam Textile and Apparel Association wird der durchschnittliche Exportumsatz von Textilien und Bekleidung bis 2030 voraussichtlich um 5–6 % pro Jahr steigen (voraussichtlich 68–70 Milliarden USD im Jahr 2030); im Zeitraum von 2031 bis 2045 wird er um 2–3 % pro Jahr steigen (ungefähr 95–100 Milliarden USD im Jahr 2045).

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist derzeit die Branche mit den weltweit meisten Vorschriften und Standards im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und der grünen Wirtschaft. Der Grund dafür sind die hohen Emissionen dieser Branche: Im Durchschnitt entstehen jährlich etwa 100 Millionen Tonnen fester Abfälle aus Altkleidern. Davon fallen allein in China jährlich etwa 30 Millionen Tonnen an, in den USA etwa 20 Millionen Tonnen.

Die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft gilt als Schlüsselstrategie, um der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsindustrie eine starke Beteiligung an der globalen Wertschöpfungskette zu ermöglichen und Marken auf internationalem Niveau zu etablieren. Man kann sagen, dass dies eine enorme Hürde darstellt, die Unternehmen dieser Branche überwinden müssen, wenn sie nachhaltig entwickeln und exportieren wollen.

Wir alle sehen, dass die rasante Entwicklungsphase der Textilindustrie vorüber ist. Bis 2030 muss die vietnamesische Textilindustrie ihren Fokus schrittweise auf nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft verlagern. Von 2030 bis 2045 muss sie sich dann effektiv und nachhaltig nach dem Kreislaufwirtschaftsmodell entwickeln. Die inländische Wertschöpfungskette muss vervollständigt und eine hochwertige Position in der globalen Lieferkette eingenommen werden. Exportieren und konsumieren Sie im Inland mit Eigenmarken von regionalem und internationalem Rang.

Herr Le Tien Truong, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Textile and Garment Group, erklärte gegenüber Reportern zu diesem Thema, dass die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie die Aufgabe habe, Kreislaufwirtschaft zu fördern, insbesondere angesichts der starken Zusagen der Regierung zur Reduzierung der Nettoemissionen und der Festlegung eines Fahrplans und konkreter Ziele für die Verwendung recycelter Produkte durch die wichtigsten Exportmärkte der Branche. Die Kreislaufwirtschaft fördert die effiziente Nutzung von Ressourcen, Wiederverwendung und geschlossene Produktionskreisläufe mit dem Ziel, Materialeinsatz und Energie zu reduzieren, die Produktlebenszyklen zu verlängern, das Abfallaufkommen zu minimieren und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Die Kreislaufwirtschaft steht im Einklang mit den 3R-Prinzipien: Reduzieren – Wiederverwenden – Recyceln.

Durch die Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsmodells werden Textil- und Bekleidungsunternehmen viele Vorteile haben, wie etwa die Minimierung der Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen wie Wasser, Energie, fossile Brennstoffe und Rohstoffe; die Verringerung der Abhängigkeit von anderen Ländern, die zu globalen politischen Spannungen führen kann; eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen und damit eine Minimierung der Auswirkungen des Klimawandels; die Förderung von Innovationen in allen Bereichen durch überlegenes Design von Materialien, Produkten, Systemen und Modellen; die Wertsteigerung für Unternehmen, die Einsparung für Verbraucher; die Schaffung wirtschaftlicher Chancen; die Schaffung neuer Arbeitsplätze …

„Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist jedoch kein einfacher Prozess, insbesondere für Branchen mit komplexen und weitverzweigten Lieferketten auf der ganzen Welt wie die Textilindustrie. Gleichzeitig ist er für kleine und mittlere Unternehmen das wirklich schwierigste Problem, wenn die Produktionstechnologie nicht modern und die finanziellen Ressourcen nicht stark genug sind. Unternehmen müssen verstehen, dass dies kein Problem ist, für das es keine allgemeine Lösung gibt. Die Vorteile der Umwelt sind auf der ganzen Welt anerkannt, aber es ist kein geradliniger Weg, um Fortschritte zu erzielen und Richtlinien und Vorschriften zu erlassen. Unternehmen müssen sich daran halten, um dies zu erreichen“, betonte Herr Truong.

Unter Berufung auf die oben genannte Geschichte informierte der vietnamesische Textil- und Bekleidungsverband, dass die EU über einen neuen Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft verfügt, um die Wettbewerbsfähigkeit und industrielle Innovation zu verbessern und einen nachhaltigen und kreislauforientierten EU-Textil- und Bekleidungsmarkt zu fördern. Außerdem gibt es einen europäischen Grünen Deal, eine Strategie für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung im Textil- und Bekleidungsbereich, eine Richtlinie zur Berichterstattung über nachhaltige Entwicklung, einen Mechanismus zur CO2-Grenzausgleichung (CBAM) und eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen. Darüber hinaus hat die EU eine Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsqualität erlassen, um den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass alle Verpackungen sicher, nachhaltig und recycelbar sind. Insbesondere hat die EU eine Verordnung zum Recht auf Reparatur erlassen, die Hersteller von Modeprodukten dazu verpflichtet, defekte Produkte auf Wunsch der Verbraucher zu reparieren.

In den USA gibt es seit 2021 den Uyghur Forced Labor Prevention Act, um die Lieferketten stärker zu überwachen und zu verhindern, dass Produkte aus Gebieten mit Zwangsarbeit stammen. Das Land verfügt außerdem über ein Gesetz zum Schutz von Textilarbeitern, das alle Länder einhalten müssen, die Kleidung in die USA exportieren.

Darüber hinaus wurde in den USA der „Promoting Responsibility and Building Practical Change in Organizations Act“ eingeführt. Dieses Gesetz verpflichtet Stakeholder, für Lohnverstöße zur Verantwortung zu ziehen, um eine verantwortungsvolle Produktion zu fördern, einen Mindeststundenlohn festzulegen und Akkordarbeit abzuschaffen. Oder der „US Fashion Sustainability and Social Responsibility Act“, der 2022 vorgeschlagen und noch verabschiedet werden muss. Das Gesetz verpflichtet große Modeunternehmen, ihre Lieferketten abzubilden, ESG-Ziele festzulegen und offenzulegen sowie die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu berücksichtigen.

Es gibt noch viele Barrieren.

Tatsächlich setzen mittlerweile viele vietnamesische Textil- und Bekleidungsunternehmen Kreislaufwirtschaft und grüne Wirtschaft zunehmend effektiv um. Ein typisches Beispiel ist die Vietnam Textile and Garment Group. Diese Gruppe setzt Lösungen zur CO2-Reduzierung ein, indem sie den CO2-Fußabdruck im Produktlebenszyklus misst. Ziel ist es, eine grüne, kreislauforientierte Produktionsstrategie mit durchdachten Schritten zu entwickeln, die sich am Markt orientiert. Es ist bekannt, dass zwei große Unternehmen die Umsetzung im Jahr 2024 abschließen werden.

Dệt may nỗ lực vượt chướng ngại vật để xây dựng kinh tế tuần hoàn - Ảnh 3.

Darüber hinaus kündigte die Vinatex-Führung an, sich auf die Reduzierung des Abwassers nach dem Färben um 30 % durch neue Technologien zu konzentrieren und 30 % des Abwassers aus der Nachbehandlung für Wasch-, Spül- und Reinigungsschritte wiederzuverwenden. In der Faserindustrie werden mindestens 20 % recycelte Polyesterfasern und 15 % Bio-Baumwolle verwendet, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren. Investitionen in Solarenergie in Fabriken mit natürlichen Bedingungen sollen dazu beitragen, dass 10 % des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen.

Investitionen in ESG, grüne Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft sind für Textil- und Bekleidungsunternehmen jedoch nicht einfach. Experten zufolge stehen Textil- und Bekleidungsunternehmen nach wie vor vor vielen Hürden, da der nationale Rechtsraum noch begrenzt ist und es keine spezifischen Richtlinien und Vorschriften für die Textil- und Bekleidungsindustrie zu Kreislaufwirtschaft, grüner Wirtschaft oder ESG gibt. Vorschriften zur Treibhausgasinventur und zur CO2-Steuer usw. kommen noch langsamer voran als der internationale Umsetzungsfahrplan.

Gleichzeitig ist das Finanzsystem für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft, der grünen Wirtschaft und der ESG-Finanzierung noch nicht ausgereift, was es für grüne und nachhaltige Textilprojekte schwierig macht, Kapital zu mobilisieren. Es mangelt an spezifischen Anreizmaßnahmen zur Förderung der Entwicklung zirkulärer und nachhaltiger Textilien, beispielsweise an Maßnahmen zur Planung und Entwicklung grüner Industriezonen für die Faserindustrie.

Darüber hinaus gibt es Einschränkungen bei der Versorgung mit grünen, nachhaltigen Rohstoffen für die Produktion. Synthetische Chemiefasern machen derzeit 65 % der weltweiten Gesamtproduktion aus, während pflanzliche Fasern (einschließlich Baumwolle) nur 27 % ausmachen. Es fehlt eine Standardisierung der ESG-Daten für die Berichterstattung, insbesondere zu Umwelt und Gesellschaft. Für viele Märkte und Kunden wurden noch keine ESG-Berichtsstandards festgelegt.

Die Rolle der Forschung und Entwicklung zur Beherrschung der Technologie übernehmen

Um die effektive Nutzung der Kreislaufwirtschaft in Produktion und Wirtschaft zu beschleunigen, muss unser Land nach Ansicht von Experten ESG-Standards und die Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsindustrie mit einem Entwicklungsfahrplan und spezifischen Zielen im Einklang mit dem weltweiten Fahrplan institutionalisieren. Gleichzeitig müssen die Rollen der Interessengruppen und die Finanzierungsmechanismen zur Erreichung der Ziele festgelegt und Richtlinien zur Unterstützung und Förderung von Unternehmen durch Steuer-, Kredit- und Landinstrumente geschaffen werden, insbesondere Richtlinien, die konkrete Schritte erfordern.

Im Bereich Technologie, Investitionen und Finanzen ist es notwendig, Forschung zu betreiben und Technologien an Unternehmen zu übertragen. Die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung muss gestärkt werden, um die Technologie zu beherrschen und fortschrittliche Technologien von Partnern zu übertragen. Die Entwicklung umweltfreundlicher Finanzinstrumente und Joint-Venture-Kooperationsmodelle muss gefördert werden, um Skaleneffekte zu nutzen und Risiken zu diversifizieren.

Gleichzeitig müssen Qualifikationslücken in Unternehmen identifiziert und im Einklang mit der nationalen Personalplanung Schulungsprogramme entwickelt werden, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und einer grünen Wirtschaft zu unterstützen. Bauen Sie ein branchen- und unternehmensübergreifendes Netzwerk zum Austausch von Wissen und Personal auf. Fördern Sie die Informations- und Kommunikationsarbeit, bauen Sie eine Kultur des Konsums grüner und nachhaltiger Produkte auf und unterstützen Sie Unternehmen, die ethisch und verantwortungsvoll produzieren.

Was die Unternehmen betrifft, so müssen sie zunächst das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft schärfen und geeignete Schritte unternehmen, um sich auf die Phasen zu konzentrieren, in denen das Unternehmen Stärken hat, z. B. Wasserkreislauf, Solarstrom auf dem Dach ..., Kosten-Nutzen-Rechnung, Umstellungsfahrplan. Sammeln Sie Dokumente zur Rückverfolgung des Ursprungs von NPL, zur Erfüllung der Anforderungen an Recyclingquote, Produktlebenszyklus, saubere Materialien, hohe Recyclingfähigkeit ... „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und grünen Wirtschaft müssen Unternehmen systematisch investieren und große Ressourcen bereitstellen“, betonte Herr Truong.

Experten zufolge müssen Unternehmen bei der Rohstoffversorgung autark sein, die Anforderungen von Freihandelsabkommen erfüllen und sich nach einem Kreislaufwirtschaftsmodell entwickeln, das auf dem Grundprinzip basiert, dass „alles ein Input für etwas anderes ist …“

Laut VTV


[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/det-may-no-luc-vuot-chuong-ngai-vat-de-xay-dung-kinh-te-tuan-hoan/20240618102017816

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt