Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Achtmal zu spät zur Arbeit: Mädchen wird von der Firma mit 4,6 Millionen VND bestraft

Báo Dân tríBáo Dân trí09/10/2023

[Anzeige_1]

Frau CHPT (wohnhaft in Hanoi ) gab an, dass die Arbeitszeiten des Unternehmens von 8:00 bis 17:30 Uhr sind. Die Geldstrafen resultierten daraus, dass sie 8 Mal zu spät kam (insgesamt 96 Minuten) und 2 Mal vorzeitig ging, trotz der Genehmigung des Teamleiters (insgesamt 137 Minuten).

Zum Zeitpunkt der Einstellung gab das Unternehmen die monatliche Verspätungsgebühr bekannt, die nach folgender Formel berechnet wird: Grundgehalt geteilt durch die tatsächliche Anzahl der Arbeitstage, geteilt durch 8 (Bürostunden), dann geteilt durch 60 (Minuten pro Stunde) und dann multipliziert mit der Anzahl der Minuten Verspätung, multipliziert mit 100%.

Đi làm muộn 8 lần, cô gái bị công ty phạt 4,6 triệu đồng - 1

Frau T. war überrascht, als sie ihren Gehaltszettel für September erhielt, da sie eine Geldstrafe von mehr als 4,6 Millionen VND zahlen musste (Foto: zur Verfügung gestellt).

Die meisten dieser Bestimmungen werden jedoch nur mündlich bekannt gegeben. Frau T. musste fast sechs Monate ohne Arbeitsvertrag arbeiten, weil „das Unternehmen neu gegründet worden war“.

Am 2. Oktober teilte der Geschäftsführer Frau T. mit, dass sie zu oft zu spät komme und sich bessern müsse. Am 3. Oktober wurde sie ohne Vorwarnung und ohne Angabe von Gründen telefonisch vom Geschäftsführer gekündigt.

Obwohl sie verwirrt war, erhielt Frau T. ihr Septembergehalt und war schockiert, als sie sah, dass ihr eine Geldstrafe von mehr als 4,6 Millionen VND auferlegt worden war.

„Ich habe die Firma gebeten, die Angelegenheit zu klären, da sie nicht berechtigt war, dem Mitarbeiter eine so hohe Geldstrafe aufzuerlegen. Der Buchhalter teilte mir jedoch mit, dass der Chef dies genehmigt habe und nichts mehr ändern könne. Ich habe versucht, den Chef anzurufen, aber er ging nicht ans Telefon“, sagte Frau T.

Đi làm muộn 8 lần, cô gái bị công ty phạt 4,6 triệu đồng - 2

Unter dem Druck der Arbeit leiden die Arbeiter auch darunter, wenn sie für Fehler bestraft werden (Illustration: CNBC).

Laut Frau T. befindet sich das Firmenbüro in einem Wohnhaus ohne privaten Aufzug, weshalb sie oft lange auf den Aufzug warten muss und dadurch zu spät kommt. Einige Kollegen machten ähnliche Fehler und mussten ebenfalls hohe Strafen zahlen.

Zwei Tage nach ihrer Kündigung hat Frau T. immer noch kein Gehalt von der Firma erhalten. Aufgrund ihrer plötzlichen Arbeitslosigkeit musste sie sich Geld von Verwandten und Freunden leihen, um ihren Lebensunterhalt vorübergehend bestreiten zu können.

„Normalerweise bekomme ich mein Gehalt am 5. jedes Monats, aber jetzt ist der Fälligkeitstermin überschritten und ich habe das Geld immer noch nicht erhalten. Ich hatte geplant, den nach Abzug der Mahngebühren verbleibenden Betrag zur Tilgung meiner Schulden zu verwenden, aber tatsächlich habe ich das Geld immer noch nicht gesehen“, sagte Frau T. frustriert.

Auch Frau Huong Ly (wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt) erlebte im Berufsleben wiederholt harte Belohnungen und Bestrafungen. Ly arbeitete früher für ein Reisebüro , das sich auf Kurztrips spezialisiert hatte und Touristen zu Sehenswürdigkeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt führte.

Für jede Tour, die länger als fünf Stunden dauerte, erhielt Ly 300.000 VND. Als Mitarbeiterin hatte Ly zwar einen Arbeitsvertrag, dieser enthielt jedoch keine Angaben zu Bonus oder Strafe. Später kündigte das Unternehmen mündlich Strafen für Verspätungen an: 200.000 VND beim ersten Mal, 500.000 VND beim zweiten Mal und die Kündigung beim dritten Mal.

Đi làm muộn 8 lần, cô gái bị công ty phạt 4,6 triệu đồng - 3

Viele Angestellte können die strengen Strafen im Unternehmen nicht ertragen (Illustrationsfoto).

Einmal kam sie leider 2 Minuten zu spät und musste dafür eine Geldstrafe in Höhe von mehr als 60 % ihres Tageslohns zahlen.

„Ich kannte mich mit dem Gesetz nicht aus und dachte, ich sei nur ein Kollaborateur, deshalb habe ich die Geldstrafe stillschweigend hingenommen. An dem Tag bekam ich nur 100.000 VND für meine Arbeit, und die gingen komplett für Benzin und Abendessen drauf“, vertraute Ly an.

Kim Mai (22 Jahre alt, wohnhaft im 4. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt) ist Kassiererin in einem japanischen Restaurant und wurde außerdem schon wegen allerlei seltsamer Fehler bestraft.

„Wenn ich versehentlich den falschen Namen eines Gerichts im System eingegeben habe oder ein Kunde, der über die App bestellt hat, die Bestellung storniert hat, bevor der Mitarbeiter auf „Bezahlen“ gedrückt hat, musste ich den vollen Betrag dieser Bestellung bezahlen“, erinnerte sich Mai traurig an die vielen Male, in denen sie mit Geldstrafen zwischen 70.000 und 190.000 VND belegt wurde.

Der Geldbetrag ist zwar nicht hoch, aber für Mai war es ein harter Arbeitstag. Als Teilzeitangestellte verdiente Mai für vier Stunden Arbeit nur 120.000 VND.

* Auf Wunsch wurden die Namen einiger Charaktere geändert.

Laut Rechtsanwalt Tran Minh Hung (Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt) ist es nicht gesetzeskonform, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern Geldstrafen auferlegen.

Insbesondere Artikel 127 des Arbeitsgesetzbuchs von 2019 legt verbotene Handlungen im Umgang mit Arbeitsdisziplin fest, darunter: Verletzung der Gesundheit, Ehre, des Lebens, des Rufs und der Würde von Mitarbeitern; Verhängung von Geldstrafen und Gehaltskürzungen anstelle von Arbeitsdisziplin; Ausübung von Arbeitsdisziplin gegen Mitarbeiter, die Verstöße begehen, die nicht in den Arbeitsvorschriften festgelegt oder im unterzeichneten Arbeitsvertrag nicht vereinbart oder nicht durch das Arbeitsrecht geregelt sind.

Gemäß Punkt b, Absatz 3, Artikel 19 des Dekrets 12/2022/ND-CP, der die Höhe der Strafe festlegt, wenn ein Unternehmen von einem Arbeitnehmer, der gegen das Gesetz verstößt, eine Geldbuße verlangt, wird ein Arbeitgeber, der anstelle von Disziplinarmaßnahmen eine Geldbuße oder Gehaltskürzung verhängt, je nach Schwere des Verstoßes mit einer Verwaltungsstrafe von 20 bis 40 Millionen VND belegt.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt