Doch von der Theorie bis zur Praxis zeigen die Erfolge unseres Landes in den vergangenen Jahren, dass der Übergang zum Sozialismus für die Menschheit unvermeidlich ist und für unser Land und unser Volk der absolut richtige Weg ist. Die Zukunft ist weit offen.

Warum versucht der Kapitalismus so sehr, den Weg zum Sozialismus zu verwehren?

Der Zusammenbruch des sozialistischen Modells in Osteuropa und der Sowjetunion führte zum Niedergang der Weltrevolution und antikommunistische Kräfte und politische Opportunisten nutzten die Gelegenheit, den Sozialismus zu verzerren, zu sabotieren und zu leugnen. Sogar unter den Kommunisten selbst gibt es viele Menschen, die skeptisch, pessimistisch und unentschlossen sind und an der wissenschaftlichen Richtigkeit und Praktikabilität des Sozialismus zweifeln. Viele Menschen beteiligen sich sogar an feindseligen Argumenten, versuchen den Sozialismus anzugreifen und abzulehnen, loben den Kapitalismus, befürworten ihn und führen Beispiele aus reichen kapitalistischen Ländern an, um ihn auf die höchsten Werte zurückzuführen, nach denen die Menschheit streben muss.

Eines der heimtückischsten und gefährlichsten Argumente, das das politische Bewusstsein, die Ideologie und die Emotionen von Kadern, Parteimitgliedern und der Bevölkerung stark beeinflusst, ist das Argument, der Weg zum Sozialismus sei unsicher und unrealistisch. Viele Menschen betrachten die materiellen Bedingungen und den Entwicklungsstand der entwickelten kapitalistischen Länder und glauben fälschlicherweise, der Kapitalismus sei ein überlegenes Gesellschaftssystem und das Ziel, nach dem die Menschheit strebe. Gleichzeitig versuchen sie, den Sozialismus zu kritisieren und zu leugnen und behaupten, der Weg zum Sozialismus in Vietnam sei nur ein Wunschtraum ohne Realität.

Warum lehnen Kapitalisten und feindliche Kräfte den Sozialismus so entschieden ab und behaupten kategorisch, der Weg zum Sozialismus sei ungewiss? Der Grund hierfür ist, dass der Weg zum Sozialismus und die Ziele der sozialistischen Revolution das Überleben des Kapitalismus bedrohen. Weil der Weg zum Sozialismus immer deutlicher wird und sein realistischer Wert immer deutlicher wird.

Illustration. Quelle: Internet

Tatsächlich haben viele kapitalistische Länder ein hohes Entwicklungsniveau erreicht und entwickeln sich weiterhin weiter. Dies ist jedoch nur eine einseitige Sicht auf die gegenwärtigen Folgen des Kapitalismus. Gehen wir zurück zur Geschichte der Geburt des Kapitalismus. Schon mit dem ersten Schritt im Stadium der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals hinterließ die Bourgeoisie ihre Spuren in der Menschheitsgeschichte, mit Spuren voller Blut und Tränen. Die Bourgeoisie in den westlichen kapitalistischen Ländern hat versucht, den Reichtum der Kolonien und Arbeiter im Mutterland zu plündern, ihre Arbeitskräfte auszubeuten und deren Ressourcen auszurauben, um sich grenzenlos zu bereichern. Die Kluft zwischen Arm und Reich in der kapitalistischen Gesellschaft wird immer größer und kann nie überbrückt werden. Lenin bekräftigte, dass die politische Natur des Kapitalismus verdorben und reaktionär sei. Der Imperialismus ist der Begleiter des Krieges; Solange es Imperialismus gibt, besteht die Gefahr eines Krieges. Offensichtlich ist dieses Argument bis heute nicht nur gültig, sondern vertieft auch die Natur des zeitgenössischen Kapitalismus.

Es war der britische Wissenschaftler Terry Eagleton, der in seinem Werk „Warum Marx Recht hatte“ bitter zugeben musste: „Die modernen kapitalistischen Länder sind das Ergebnis einer Geschichte der Sklaverei, des Völkermords, der Gewalt und der abscheulichen Ausbeutung.“

Auch heute noch führen kapitalistische Länder Kriege und Konflikte, errichten Tyrannei und zwingen der ganzen Welt kapitalistische demokratische Werte auf, verbreiten Schmerz, Ungleichheit, Unterdrückung und Ausbeutung unter dem Proletariat, den Werktätigen und anderen Ländern und betrachten dies als einen natürlichen Wert.

Kaffeeernte in Lam Dong. Illustrationsfoto: VNA

Der Weg zum Sozialismus hat ein realistisches Ziel.

Es gibt eine wissenschaftliche Grundlage für die eindeutige Feststellung: Der Weg zum Sozialismus in der Welt im Allgemeinen und in Vietnam im Besonderen ist keineswegs unrealistisch und unsicher, da der Kapitalismus und feindliche Kräfte ihn verzerren. Im Gegenteil, es wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis überzeugend und anschaulich demonstriert.

Zunächst einmal ist der Sozialismus die unvermeidliche Entwicklung der Geschichte. Mit zwei großen Entdeckungen, der Theorie des Mehrwerts und dem historischen Materialismus, erklärte C. Marx überzeugend die Bewegung und Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. Basierend auf den inneren Bewegungsgesetzen der Gesellschaft, insbesondere dem Gesetz der Produktionsverhältnisse im Einklang mit dem Niveau der Produktivkräfte und dem Gesetz der dialektischen Beziehung zwischen Infrastruktur und Überbau, gelangte C. Marx zu der Feststellung: „Die Entwicklung sozioökonomischer Formationen ist ein natürlicher historischer Prozess.“

Hier entwickelten C. Marx und F. Engels den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, indem sie ihn auf der Grundlage des Gesetzes der historischen Bewegung als der unvermeidlichen Bewegung der innerhalb des Kapitalismus gebildeten ökonomischen und sozialen Gesetze argumentierten. Die objektive Dialektik der Geschichte ist somit die ständige Entwicklung sozioökonomischer Formen. Dementsprechend wird die sozialistische sozioökonomische Form zwangsläufig die kapitalistische sozioökonomische Form ersetzen. Der Weg vorwärts für die Menschheit ist kein anderer als der Kommunismus, dessen untere Stufe der Sozialismus ist. Es ist die Unvermeidlichkeit der Geschichte und nicht die Illusion oder Selbstrechtfertigung der Kommunisten.

Zweitens ist das Ziel des Sozialismus nicht weit hergeholt, sondern sehr konkret. Das bedeutet, das System der Ausbeutung des Menschen abzuschaffen, die Klassentrennung zu beseitigen und eine gleichberechtigte, freie und glückliche Gesellschaft aufzubauen. Im Sozialismus gibt es einen ganz grundsätzlichen Unterschied zu allen bisherigen Produktionsweisen, der im Ziel bzw. dem einzuschlagenden Weg liegt. In der Gesellschaft der Vergangenheit handelte es sich lediglich um die Ersetzung einer Produktionsweise durch eine andere im Zuge einer sozialen Revolution. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um den Austausch einer herrschenden Klasse durch eine andere. Die arbeitenden Massen sind noch immer die beherrschte Klasse und werden noch immer auf die eine oder andere Weise ausgebeutet. Der Sozialismus ist eine Gesellschaft, deren Ziel die Klassenbefreiung und die Befreiung der Menschheit ist und die das Regime der Ausbeutung des Menschen vollständig abschaffen soll.

Lenin wies darauf hin, dass der unvermeidliche Trend der Zeit der Übergang zum Sozialismus auf der ganzen Welt sei, mit dem ganz konkreten Ziel, den Sozialismus erfolgreich aufzubauen. Allerdings wählen in jedem Land unterschiedliche Menschen unterschiedliche Wege, Methoden und Maßnahmen. Jedes Land muss sich auf seine spezifische Situation verlassen, um einen geeigneten Weg zum Sozialismus zu gestalten. Abhängig von der Denkweise, dem Bewusstsein sowie den Organisations- und Umsetzungsmethoden jeder kommunistischen Partei und jedes Landes wird der Weg zum Ziel unterschiedlich sein.

Präsident Ho Chi Minh betonte: „Der Sozialismus zielt darauf ab, das materielle und kulturelle Leben der Menschen zu verbessern und wird von den Menschen selbst aufgebaut.“

Drittens ist der Sozialismus ein in der Realität verwirklichtes Gesellschaftsregime, das sich qualitativ von früheren Gesellschaftsregimen unterscheidet.

Ausgehend von der marxistischen Doktrin des wissenschaftlichen Sozialismus wurde durch den Sieg der russischen Oktoberrevolution der Sozialismus Wirklichkeit und nahm die volle Gestalt einer zukünftigen Gesellschaft an: die Befreiung des Proletariats von der Unterdrückung und Ausbeutung durch die Bourgeoisie; Befreiung der Bauernklasse aus den Fesseln der feudalen Grundbesitzer ... Die Erfolge in der Übergangsphase zum Sozialismus in Vietnam und China zeigen, dass der Weg zum Sozialismus völlig realistisch ist und nicht auf den Aufbau einer Utopie abzielt, sondern auf den Aufbau einer neuen Gesellschaft, die besser ist als die alte.

Viertens wird in Vietnam der Sozialismus in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht umfassend aufgebaut. Dies ist eine anschauliche und konkrete Demonstration eines sozialistischen Modells, das durch 8 grundlegende Zielmerkmale definiert ist; auf der Ebene der Produktivkräfte; Produktionsverhältnisse; Kultur; um die Menschen, um den sozialistischen Rechtsstaat... Diese 8 Merkmale sind eine Verallgemeinerung des Modells des Sozialismus, es bleibt nicht bei der Strategie, bei Beschlüssen stehen, sondern verwirklicht sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Die ganz konkrete Ausprägung der sozialistischen Demokratie lautet: „Die Leute wissen, die Leute diskutieren, die Leute tun, die Leute kontrollieren, die Leute überwachen, die Leute profitieren.“ Dies ist ein klarer und überzeugender Beweis für die Verwirklichung der Inhalte des Weges zum Sozialismus. Denn der Wert der sozialistischen Revolution kristallisiert sich schließlich in dem heraus, was das Volk kontrolliert und was ihm Freude bereitet. Und dies bestätigt auch den Unterschied in der Natur zwischen dem sozialistischen und dem kapitalistischen Regime.

Generalsekretär Nguyen Phu Trong bekräftigte: „Die Gesellschaft, die wir aufbauen, ist eine Gesellschaft, in der die gesamte Entwicklung wirklich den Menschen dient und nicht dem Profit, der die Menschenwürde mit Füßen tritt. Es handelt sich außerdem um eine menschliche, vereinte und sich gegenseitig unterstützende Gesellschaft, die sich an fortschrittlichen und menschlichen Werten orientiert und nicht an den egoistischen Interessen einiger weniger Einzelpersonen und Gruppen. Unsere Partei, unser Staat und unser Volk streben danach, ein politisches System aufzubauen, in dem die wirkliche Macht dem Volk gehört, vom Volk ausgeübt wird und den Interessen des Volkes dient und nicht nur einer wohlhabenden Minderheit.

Natürlich sind die guten Werte, die wir aufbauen, weder weit hergeholt noch unrealistisch, sondern im Gegenteil, es sind die wahren Werte des Sozialismus, die wir vollständig etablieren, aufbauen und verwirklichen können. Dies bestätigt auch, dass der Weg zum Sozialismus nicht ungewiss ist, wie es die Verbreitung vieler schlechter Menschen erfordert, sondern dass es sich um einen realistischen Weg mit einem konkreten Ziel handelt. Wir haben das Recht, diesen Weg zu wählen, das Recht, ihn anzustreben, ihn standhaft und beharrlich zu verfolgen, und das Recht zu glauben, dass der Sozialismus in Vietnam erfolgreich aufgebaut wird. Allerdings ist der Sozialismus kein Fertigprodukt. Es muss hinsichtlich der Ziele und der Konstruktionsmethoden gestaltet werden. Sie muss von den Händen, Köpfen und der starken politischen Entschlossenheit der Kommunisten und Arbeiter erkämpft, errichtet und geschaffen werden.

Dr. PHUNG MANH CUONG und Meister HOANG ANH TUAN (Akademie für Politik)