(QBĐT) – Die Provinz Quang Binh ist als Ort mit vielen Relikten und malerischen Orten bekannt. Berühmt unter ihnen ist der Quang Binh-Pass (Chinesisch: 廣平關), was Quang Binh-Pass bedeutet. Der Quang Binh-Pass ist nicht nur ein Symbol der Provinz Quang Binh, sondern gilt auch als „Zeuge der Geschichte“, da er viele Veränderungen in der Heimat von Quang Binh miterlebt und mitverfolgt hat. Lassen Sie uns anhand des Holzschnitt-Erbes der Nguyen-Dynastie mehr über Quang Binh Quan erfahren.
Der Quang Binh-Pass ist ein wichtiger Pass im Luy Thay-System, der im Jahr Tan Mui (1631) vom Gründervater Dao Duy Tu fertiggestellt wurde. In dem auf 20 Seiten gravierten Holzschnitt von Dai Nam Thuc Luc Tien Bien, Band 2, wird über Luy Thay auch Folgendes berichtet: „Im Herbst, im 8. Monat, wurde der Schutzwall von Nhat Le (die heutige Große Mauer von Quang Binh) fertiggestellt. Zuerst schickte der Herr Dao Duy Tu und Nguyen Huu Dat nach Quang Binh, um das Gelände der Berge und Flüsse zu erkunden. Duy Tu und seine Gruppe kamen in Quang Binh an und lernten alle Formen von Höhe, Breite und Enge kennen. Als sie zurückkehrten, sagte Dao Duy Tu dem Herrn: „Ich sehe, dass es zwischen dem Seehafen Nhat Le und dem Berg Dau Mau draußen einen Bach mit Wasser und tiefem Schlamm gibt, also haben wir ihn als Graben benutzt. Bauen Sie in der Zwischenzeit den Truong Duc-Wall. Der Herr hatte Angst vor den Schwierigkeiten. Duy Tu gab vor, krank zu sein, und brachte seine Gedanken in Gedichte, um sie zu vergleichen. Die Worte waren sehr ermutigend. Der Herr tat es sofort. Duy Tu und Huu Dat beaufsichtigten die Arbeit. Duy Tu kam, berechnete die Vorzüge und versammelte die Leute, um mit dem Bau des langen Walls zu beginnen. Der Wall war 1 Truong und 5 Thuoc hoch, die Außenseite bestand aus Eisenholz, die Innenseite aus Erde und hatte fünf Stufen, auf denen Elefanten und Pferde laufen konnten. Er lehnte am Berg entlang des Bachs und war mehr als 3.000 Truong lang. Jeder Truong hatte ein Geschütz auf dem Berg aufgestellt, alle 3 oder 5 Truong errichteten eine Festung und stellten ein großkalibriges Geschütz auf. Das Schießpulver wurde bergeweise gelagert. Nach mehreren Monaten war der Wall fertiggestellt und schuf einen Ort, der den Norden und den Süden vollständig abriegelte und trennte .
![]() |
Der Name „Quang Binh Quan“ wurde im Jahr Giap Than (1824) von König Minh Mang vergeben. Bis heute existiert der Name Quang Binh Quan seit genau 200 Jahren. Der Holzschnitt von Dai Nam Thuc Luc Chinh Bien, Band 25, hält dieses Ereignis auf den Seiten 7 und 8 wie folgt fest: „ Nach der Fertigstellung der Zitadelle wurde ein langer Wall errichtet (vom Berg Dau Mau bis zum Hafen Nhat Le). Das Tor des Walls hieß Quang Binh Quan. Vor dem Tor befand sich eine Brücke, die ebenfalls Quang Binh Brücke hieß. Nguyen Van Tri wurde mit 100 Quan Geld, drei Stücken Seide und einer Urkunde belohnt; Offiziere und Soldaten wurden entsprechend ihrem Rang belohnt .“
Im Februar des Jahres At Dau (1825) hatte König Minh Mang begonnen, in Quang Binh Quan Ziegel und einige andere Gegenstände herzustellen. Der Holzblock von Dai Nam Thuc Luc Chinh Bien, zweite Periode, Band 31, graviert auf Seite 26, berichtet: „ Bau des Quang Binh-Tors, der Quang Binh-Brücke und des äußeren Wachturms. Das Tor ist 2 Truong 1 Thuoc lang, 2 Truong 5 Thuoc breit, die Innenseite des Tores ist 10 Thuoc 8 Tac hoch, 8 Thuoc 1 Tac breit; die Brücke ist 5 Truong lang, in der Mitte 12 Thuoc hoch, an beiden Enden 8 Thuoc hoch, 16 Thuoc breit, der Wachturm ist 14 Truong 6 Thuoc lang, 3 Thuoc breit, 3 Thuoc hoch. Der Mandarin wurde angewiesen, Soldaten der Chan Oai- und Tuan Thanh-Wachen für die Arbeiten einzusetzen. Gemäß den Tor- und Brückenvorschriften der Hauptstadt. Nach Fertigstellung wurden alle mit über 3.000 belohnt Quan Geld. Außerdem, wenn keine Erntezeit war, ordnete man an, Leute anzuheuern, um eine Steinbrücke auf der Mandarinstraße zu bauen und jeden Tag Geld und Reis bereitzustellen .“
Bezüglich der Ausmaße von Quang Binh Quan ist im Holzschnitt von Dai Nam Nhat Thong Chi, Band 8, auf Seite 40 Folgendes vermerkt: „ Quang Binh Quan: Liegt östlich der Großen Mauer von Dinh Bac. Das Tor ist 2 Truong 1 Thuoc lang und 2 Truong 5 Thuoc breit, die Festung außerhalb des Tores ist 14 Truong 6 Thuoc lang und 3 Thuoc hoch und wurde im 6. Jahr von Minh Mang (1825) aus Stein erbaut… “.
Nach seiner Erbauung galt Quang Binh Quan als ein Projekt von großem militärischen Wert, nicht nur für die Provinz Quang Binh, sondern auch als Teil der allgemeinen Verteidigungslinie zum Schutz der Hauptstadt Hue. Deshalb ließ König Minh Mang hier nicht nur einen starken Quang Binh-Pass errichten, sondern postierte auch Soldaten und Tiere, um einen besseren Schutz zu gewährleisten. Im September 1825 ordnete König Minh Mang die Ernennung eines Gouverneurs in Quang Binh Quan an. Im November des Canh-Dan-Jahres (1830) errichtete König Minh Mang weitere Verteidigungsstellungen in Quang Binh Quan.
![]() |
Auf der vierten Seite des Holzschnitts von Dai Nam Thuc Luc Chinh Bien, Zweite Periode, Band 70, ist folgendes eingraviert: „ An den Pässen wurden zusätzliche Verteidigungsstellungen mit dem Rang des Vierten errichtet. Der Hauptmann der Long Wu Hau-Garde, Vo Van Duong, wurde zum Kommandeur der Hai Van-Garde ernannt, um die dort stationierten Soldaten zu verwalten; der Hauptmann der Tiger Oai Huu-Garde, Nguyen Tien Vien, wurde zum Kommandeur der Quang Binh-Garde ernannt; der Kommandeur der Quang Binh-Garde, Nguyen Huu Huu, wurde zum Kommandeur der Vu Thang-Garde ernannt. Den Stadtbeamten wurde befohlen, 15 Soldaten der Quang Binh-Garde und 10 der Vu Thang-Garde festzunehmen und zu verhaften, um die Tore zu bewachen. Das Steintor der Großen Mauer in der Nähe des Nhat Le-Tors wurde der Stadtwache und dem Verwalter zugewiesen, damit es fest verschlossen bleibt .“
Sieben Jahre später (im Jahr von Dinh Dau (1837)) ordnete König Minh Mang die Schnitzerei des Bildnisses von Quang Binh Quan auf dem Nghi Dinh an, zusammen mit anderen Bildern wie dem Nam Dau-Stern, dem Seehafen Thuan An, den Flüssen Bach Dang und Cuu An, Mandarinenten, Elefanten, Schmetterlingen, blauen Fischen, Holzapfelblüten, Aprikosenbäumen, Meerbohnen, Zimtbäumen, Sandelholzbäumen, Litschibäumen, Piratenbooten und Gewehren. Der Nghi Dinh wurde vom König feierlich vor dem Tempelhof von The Mieu aufgestellt.
Während der Herrschaft von König Thieu Tri im Jahr Nham Dan (1842), während seiner Reise in den Norden, riet der König bei einem Besuch der Provinz Quang Binh dem Ministerium für öffentliche Arbeiten: „ Unsere früheren Weisen hatten tiefgründige Pläne und Pläne für einen langen Abschnitt der Stadtmauer, der oberhalb des Dau Mau-Berges bis zur Küste reichte und an dessen Bau sie hart arbeiteten. Unser heiliger Vorfahre, Kaiser Nhan Hoang, renovierte ihn weiter und machte ihn zu einem dauerhaften Ort von gefährlicher und bezaubernder Schönheit. Angesichts der Gesamtsituation sollten wir ihn nun erneut renovieren, um die Grenze zu stabilisieren. Was die Waffenfabrik in der Zitadelle betrifft, sollten wir dem Beispiel der Hauptstadt folgen .“
Der König sagte erneut: „ Der Bau des Walls begann während der Herrschaft unseres Kaisers Hieu Van, als ein Gründerheld, Hong Quoc Cong Dao Duy Tu, mit der Planung begann. Nach Kaiser Thai Tong Hieu Triet besiegten wir die Nordarmee zweimal, und Kaiser The To Cao besiegte die nördlichen Invasoren zweimal, beide an diesem Ort. Wir sollten den Wall „Dinh Bac Große Mauer“ nennen, um dem Namen gerecht zu werden .“
Im Laufe der Geschichte wurde der Quang Binh-Pass stark beschädigt und in seiner Form stark geschädigt. Nach vielen Restaurierungen wurde Quang Binh Quan nun fast in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Der Quang Binh-Pass gilt als das wichtigste Relikt des militärischen Verteidigungssystems der Provinz Quang Binh von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Thom Quang
Quellen:
1. Akte H20, Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV;
2. Akte H21, Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV;
3. Akte H22, Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV;
4. Akte H23, Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV;
5. Akte H24, Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV;
6. Akte H48, Holzblöcke der Nguyen-Dynastie – National Archives Center IV.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/dat-va-nguoi-quang-binh/202407/di-tich-quang-binh-quan-qua-moc-ban-trieu-nguyen-di-san-tu-lieu-the-gioi-2219605/
Kommentar (0)