
Schüler des Internats der Chau Thanh-Sekundarschule für ethnische Minderheiten besuchen die Gedenkstätte der Vier Märtyrertürme und lernen dort die Traditionen kennen. Foto: DANH THANH
Der Turm markiert Geschichte
Laut dem Ehrwürdigen Danh Dong, Vorsitzender des Provinzverbandes der Patriotischen Mönche, dauerten die Aufstände der Armee und der Bevölkerung im Süden nach der Tet-Offensive 1968 und im Sommer 1972 an. Die Regierung in Saigon ordnete die Generalmobilmachung an, belagerte wiederholt Khmer-Pagoden und verhaftete junge Khmer, darunter auch Khmer-Mönche, um sie zum Militärdienst zu zwingen. Angesichts dieser Lage trafen sich unter der Führung des Provinzparteikomitees von Rach Gia das Khmer-Bewegungskomitee und der Provinzverband der Patriotischen Mönche, beschlossen einen Plan, bildeten ein Kommandokomitee und stellten Truppen zur Vorbereitung der Demonstration ab.
Am 10. Juni 1974 um genau 5:30 Uhr morgens gingen 600 Mönche und über 2.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Repressionen der USA und des Marionettenregimes zu protestieren. Sie forderten Glaubens- und Religionsfreiheit und wehrten sich gegen die Einberufung von Mönchen. Die Demonstration wurde niedergeschlagen, und vier Mönche, darunter Danh Tap, Lam Hung, Danh Hom und Danh Hoi, ließen dabei ihr Leben. „Obwohl der Kampf vom Feind niedergeschlagen wurde, ist der 10. Juni 1974 zu einem Meilenstein in der Geschichte des heldenhaften Kampfes von Armee und Volk geworden, zu einem Symbol für den unerschütterlichen und patriotischen Geist des Khmer-Volkes“, sagte der Ehrwürdige Danh Dong bewegt.
Nach der Wiedervereinigung des Landes ordnete der Staat Anfang 1976 zum Gedenken an die Opfer der vier Mönche den Bau des Vier-Märtyrer-Turms in der Gemeinde Chau Thanh an. Im März 1987 führte der Provinzverband der Patriotischen Buddhistischen Mönche eine Zeremonie zur Umbettung durch und bestattete die sterblichen Überreste der vier Mönche im Turm. Am 28. September 1990 erließ das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Entscheidung Nr. 993/QD-BVHTTDL, mit der der Vier-Märtyrer-Turm als nationale historische Stätte anerkannt wurde. Im Jahr 2014 verlieh die Vietnamesische Buddhistische Sangha den vier Mönchen posthum den Titel „Ehrwürdigste“.
Im Laufe der Jahre wurde das Bauwerk restauriert und mit zahlreichen Elementen wie Hörsälen, Toren, Ausstellungsräumen, einer Gedenkstele, Bäumen und internen Wegen verschönert. Jedes Jahr am 10. Juni veranstaltet das Volkskomitee der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Provinzverband der Patriotischen Mönche und anderen Mönchen eine feierliche Gedenkzeremonie für die vier Märtyrermönche, die zahlreiche Mönche, Buddhisten und Besucher aus der ganzen Region anzieht. „Der Turm der Vier Märtyrer ist nicht nur ein Ort, um der Verdienste der vier Mönche zu gedenken, sondern auch ein Symbol des Patriotismus und eine wichtige Adresse für die Vermittlung revolutionärer Traditionen an die jüngere Generation, insbesondere an die Khmer-Jugend“, sagte Herr Danh Hung, stellvertretender Schulleiter der Chau Thanh-Sekundarschule für ethnische Minderheiten.
Dankbarkeit und Nachbereitung
Für die Einwohner von An Giang ist der Turm nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch eine Erinnerung an eine glorreiche Zeit, als Khmer-Mönche eine brennende Liebe zum Vaterland in ihren Herzen trugen – ein Ort, an dem sie Stolz und tiefe Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Frau Thi Nhung aus der Gemeinde Chau Thanh erzählte: „Seit über 15 Jahren bringt meine Familie jedes Jahr am 10. Juni Opfergaben zum Turm. Mein Vater und mein Onkel sind Märtyrer, deshalb weiß ich Frieden und Unabhängigkeit heute umso mehr zu schätzen.“
Der Turm der Vier Märtyrer ist nicht nur ein Ort, der in den Herzen der Menschen einen festen Platz hat, sondern auch ein Ziel traditioneller Bildung für Gewerkschaftsmitglieder, Studenten und Schüler. Danh Huynh Thuy Vy, Schülerin der Klasse 6/3 des Internats für ethnische Minderheiten der Chau Thanh Sekundarschule, sagte: „Als ich zum ersten Mal hierherkam, um Weihrauch zum Gedenken an die vier Mönche zu verbrennen, war ich tief berührt und stolz. Wir verstehen, dass unsere Vorfahren, darunter auch verehrte Mönche, Opfer gebracht haben, damit wir heute ein friedliches und erfolgreiches Leben führen können. Meine Freunde und ich werden uns bemühen, durch Lernen und Üben diesem Einsatz würdig zu werden.“
Die Dankesworte der heutigen jungen Generation und die dargebrachten Räucherstäbchen zeugen von der ungebrochenen Kraft des patriotischen Geistes. Danh Phuc, Direktor der Abteilung für ethnische Minderheiten und Religionen, erklärte: „Der Turm der Vier Märtyrer ist von besonderer Bedeutung, nicht nur aufgrund seines historischen Wertes, sondern auch wegen seiner tiefgreifenden pädagogischen Relevanz für die junge Generation. Er ist ein lebendiges Zeugnis des Patriotismus und des unbezwingbaren Willens des Khmer-Volkes und eine wichtige Quelle der Vermittlung revolutionärer Traditionen und der Förderung des Nationalstolzes der heutigen Jugend.“
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, und der Turm der Vier Märtyrer steht noch immer still im Herzen von Chau Thanh, wie eine heilige Fackel, die Generationen wärmt. Jede Blume und jedes Räucherstäbchen, das hier dargebracht wird, ist ein tiefer Ausdruck der Dankbarkeit, eine Fortsetzung des patriotischen Geistes, damit die unerschütterliche Flamme der Mönche vergangener Zeiten für immer hell in den Herzen des Khmer-Volkes brennt.
BERÜHMTE STADT
Quelle: https://baoangiang.com.vn/dia-chi-do-cua-dong-bao-khmer-a466143.html






Kommentar (0)