Wunder durch Hacken, Schaufeln und Patriotismus
Die Bauarbeiten begannen im Mai 1965. Der Ky Anh-Tunnel wurde vollständig mit menschlicher Kraft und einfachen Werkzeugen wie Hacken, Schaufeln und Brechstangen errichtet. Tausende von Einheimischen, von Soldaten und Guerillas bis hin zu Frauen, Alten und Kindern, halfen beim Graben des Tunnels. Um nicht vom Feind entdeckt zu werden, wurde der Tunnel nachts gegraben, von 17 Uhr des Vortages bis 2 Uhr des nächsten Morgens. Erde und Steine wurden aus dem Boden geholt und dann in Artilleriebunker geschüttet oder zur Tarnung überall verstreut. Bis 1967 hatte sich unter der Erde eine 32 km lange „unterirdische Festung“ gebildet, die etwa 0,5 bis 0,8 m breit und fast 1 m tief war und sich durch das Gelände jedes Dorfes und Weilers schlängelte.
Die Ky-Anh-Tunnel dienten nicht nur als Schutz vor herabfallenden Bomben und Querschlägern, sondern waren auch wissenschaftlich konzipiert und hatten viele verschiedene Funktionen, wie etwa Kommandobunker, Sanitätsbunker, Vorratsbunker für Nahrungsmittel, geheime Kampfstellungen und Belüftungssysteme, die unter Bambuswurzeln und -ranken getarnt waren …
Eine Besonderheit des Ky-Anh-Tunnels ist, dass viele Artilleriebunker der Bevölkerung über unterirdische Gänge verfügen, die mit dem Haupttunnelsystem verbunden sind. Dadurch können sich die revolutionären Kräfte bei feindlichen Angriffen schnell und unentdeckt im Untergrund verstecken. Die Kreativität der Menschen hier hat aus einer armen ländlichen Gegend eine solide revolutionäre Basis gemacht und unserer Armee geholfen, viele heftige Angriffe des Feindes abzuwehren.
Herr Huynh Kim Ta (66 Jahre alt, aus dem Dorf Thach Tan) sagte, dass sich der Ky Anh-Tunnel im Gegensatz zum Cu Chi-Tunnel ( Ho-Chi-Minh -Stadt) oder Vinh Moc (Quang Tri) direkt im Dorf befindet, versteckt und von den Menschen während der Jahre des Widerstands geschützt. Deshalb hat dieser Tunnel auch liebevolle Namen wie „Untergrundtunnel“ oder „Tunnel im Herzen des Volkes“. Er ist ein Ort, der nicht nur Menschen, sondern auch einen unbezwingbaren Geist verbirgt.
Laut Herrn Ta befand sich der Tunnel nur 7 km vom alten Regierungssitz und nur etwa 2 km von der Basis entfernt, auf der die US-Truppen stationiert waren. Daher galt dieser Ort als strategisches Gebiet der Revolution und spielte eine äußerst wichtige Rolle.
„Aufgrund seiner wichtigen Lage wurde dieser Ort während des Krieges oft heftig vom Feind angegriffen, was zu schweren Schäden an Häusern und Dörfern führte. Damals gab es im Dorf nur 140 Haushalte mit über 600 Einwohnern, aber es gab 203 Märtyrer und 59 vietnamesische Heldenmütter. Die gesamte Gemeinde Tam Thang zählte 1.252 Märtyrer und 237 vietnamesische Heldenmütter – Zahlen, die jeden, der sie hörte, zu Tränen rührten“, erzählte Herr Ta emotional.
Die Tunneläste markieren die heroischen
Auch laut Herrn Huynh Kim Ta hat der Ky Anh-Tunnel viele Abzweigungen, die von jedem Dorf ausgehen, aber im Allgemeinen haben sie alle Verbindungsstraßen.
Im Dorf Vinh Binh beispielsweise beginnt ein Tunnelzweig am Brunnen von Herrn Ho Ky und ist in drei verschiedene Wege unterteilt: Einer führt ins Dorf, einer zum Haus des Märtyrers Pham Si Thuyet, wo sich unter dem Haus ein geheimer Tunnel für revolutionäre Aktivitäten befindet, und einer führt zum Fluss Dam, wo sich ein 180 Hektar großes Schilffeld befindet, das als strategisches Versteck dient.
Im Dorf Thach Tan begannen die Tunnel beim über 300 Jahre alten Thach Tan-Gemeindehaus. Unter dem Gemeindehaus befinden sich ein Erste-Hilfe-Bunker und ein Vorratsbunker für Lebensmittel. Das alte Gemeindehaus ist nicht nur ein Ort für spirituelle Aktivitäten der Bevölkerung, sondern auch ein wichtiger revolutionärer Stützpunkt und Zeuge außergewöhnlicher historischer Ereignisse.
1968 vermutete der Feind, dass dieser Ort das Zentrum der Revolution war. Er schickte vier Panzer, um die Mauer zu zerstören, und befestigte anschließend Ketten an den Säulen des Gemeindehauses, um es niederzureißen. Doch das Seltsame daran war, dass alle vier Ketten, die um die Säulen des Gemeindehauses gewickelt waren, zerrissen. Das Gemeindehaus hielt trotz Bomben und Kugeln stand und zeugte von der Standhaftigkeit des Landes und der Menschen hier. „Die außergewöhnliche Stabilität des Gemeindehauses stärkte den Glauben und die spirituelle Stärke unserer Armee und unseres Volkes. Bis heute sind an den Säulen des Gemeindehauses Einschusslöcher und Kettenspuren zu sehen. Es ist nicht nur ein historisches Relikt, sondern auch ein Symbol unbezwingbaren Geistes“, betonte Herr Ta.
Heute gelten die Ky Anh-Tunnel als nationales historisches Denkmal. Durch Krieg und Erosion sind jedoch viele Abschnitte im Laufe der Zeit zerstört worden. Die lokale Regierung, das Kulturministerium und die Bevölkerung bemühen sich, diesen Ort zu restaurieren und zu erhalten, damit er für zukünftige Generationen zu einem Ziel für traditionelle Bildung und historischen Tourismus wird.
Viele Menschen haben ausgerufen, es wäre wunderbar, wenn das Publikum eines Tages nach dem Kinobesuch das Land Tam Thang betreten, den Boden berühren, durch die dunklen Tunnel gehen, den feuchten Geruch einatmen und den Geschichten der Menschen lauschen könnte, die hier lebten, kämpften und Opfer brachten. Denn kein Film berührt tiefere Emotionen als die Realität. Und es gibt nur wenige Tunnel, die die Herzen der Menschen so bewegen wie die Ky Anh-Tunnel, in denen Blut und Herzen miteinander verschmelzen.
Quelle: https://baophapluat.vn/dia-dao-ky-anh-phao-dai-trong-long-dan-o-xu-quang-post547009.html
Kommentar (0)