Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Entwicklungen im Zusammenhang mit den Spannungen zwischen dem Iran und Israel

Việt NamViệt Nam14/04/2024

Hệ thống Vòm Sắt của Israel đánh chặn tên lửa phóng từ Dải Gaza. Ảnh: Reuters.
Israels Raketenabwehrsystem Iron Dome fängt eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete ab. Foto: Reuters.

Irans Vergeltungsangriff mit Drohnen und Raketen auf Israel am frühen Morgen des 14. April habe einem israelischen Luftwaffenstützpunkt in der Negev-Wüste „schwere Schläge“ versetzt, berichteten iranische Staatsmedien.

Die offizielle Nachrichtenagentur IRNA meldete: „Israels wichtigster Luftwaffenstützpunkt in der Negev-Wüste wurde erfolgreich mit Kheibar-Raketen angegriffen.“ Weiter hieß es: „Bilder und Daten zeigen, dass der Stützpunkt schwere Treffer erlitten hat.“

Der Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), Daniel Hagari, sagte am 14. April, dass bei dem iranischen Angriff Dutzende ballistischer Raketen abgefeuert wurden, von denen einige in Israel einschlugen und „geringfügigen Schaden“ an einem Militärstützpunkt im Süden verursachten.

Hagari fügte hinzu, dass die meisten iranischen Raketen vom Arrow-Langstreckenabwehrsystem abgefangen wurden und außerhalb israelischen Territoriums einschlugen. Darüber hinaus fingen israelische Kampfflugzeuge erfolgreich Dutzende iranische Marschflugkörper und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) ab.

Herr Hagari sagte, dass der Iran insgesamt mehr als 200 Objekte auf Israel abgefeuert habe, merkte aber an, dass der Angriff noch nicht beendet sei.

Wie der Fernsehsender Channel 12 berichtete, erhielt das israelische Kriegskabinett am 14. April vom Sicherheitskabinett die Befugnis, über Reaktionen auf den iranischen Angriff zu entscheiden.

Dies bedeutet, dass das Kriegskabinett – bestehend aus drei Mitgliedern: Premierminister Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Joav Gallant und dem ehemaligen Armeechef Benny Gantz – vor Vergeltungsmaßnahmen gegen den Iran nicht das Sicherheitskabinett konsultieren muss.

Die israelischen Behörden gaben bekannt, dass der israelische Luftraum ab 22:30 Uhr GMT am 13. April (5:30 Uhr vietnamesischer Zeit am 14. April) für alle internationalen Flüge gesperrt wird. Auch der Irak hat seinen Luftraum geschlossen und alle Inlandsflüge eingestellt. Jordanien, ein Land zwischen Irak und Israel, hatte seinen Luftraum bereits zuvor gesperrt.

In seiner ersten Stellungnahme erklärte Premierminister Benjamin Netanjahu, Israel sei auf einen direkten Angriff aus dem Iran vorbereitet und werde entsprechend reagieren.

Gründe aus dem Iran

Die Ständige Vertretung des Iran bei den Vereinten Nationen (UN) gab am 14. April bekannt, dass ihre Militäraktion gegen Israel auf Artikel 51 der UN-Charta basiere und eine Reaktion auf den jüngsten blutigen Angriff Tel Avivs auf die iranische diplomatische Einrichtung in der syrischen Hauptstadt Damaskus sei.

In einer von der offiziellen Nachrichtenagentur IRNA zitierten Erklärung berief sich die Ständige Vertretung des Iran bei den Vereinten Nationen auf Artikel 51 der UN-Charta, der die legitime Selbstverteidigung erlaubt, um ihren Vergeltungsangriff mit Drohnen auf Israel in der Nacht vom 13. April (früher Morgen des 14. April, vietnamesischer Zeit) zu rechtfertigen.

Die iranische Mission bei den Vereinten Nationen erklärte außerdem, dass die iranische Vergeltung gegen Israel möglicherweise hätte vermieden werden können, wenn der Sicherheitsrat den israelischen Angriff auf das Konsulargebäude der iranischen Botschaft in Syrien verurteilt und die Täter anschließend strafrechtlich verfolgt hätte.

Zuvor hatte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant seinen US-amerikanischen Amtskollegen Lloyd Austin angerufen, um ihn „über die bevorstehenden Reaktionen auf den iranischen Angriff zu informieren“.

Reaktionen der Länder auf die Spannungen zwischen Iran und Israel

UN-Generalsekretär António Guterres hat die aktuellen Spannungen zwischen Iran und Israel scharf verurteilt und seine tiefe Besorgnis über die Gefahr einer verheerenden Eskalation in der gesamten Region zum Ausdruck gebracht. Er rief alle Seiten zu größtmöglicher Zurückhaltung auf, um jegliche Aktionen zu vermeiden, die zu einer umfassenden militärischen Konfrontation an mehreren Fronten im Nahen Osten führen könnten.

Unmittelbar nachdem Hunderte iranischer Drohnen und ballistischer Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert worden waren, berief US-Präsident Joe Biden ein Krisentreffen mit hochrangigen Sicherheitsbeamten ein, um die Lage zu erörtern, und versprach, Israel um jeden Preis vor iranischen Angriffen zu schützen.

Unterdessen kündigte die britische Regierung an, mehr Kampfflugzeuge in den Nahen Osten zu entsenden und gegebenenfalls auf Luftangriffe zu verzichten, nachdem der Iran Angriffe auf Israel gestartet hatte.

Deutschland warnte seinerseits, dass ein iranischer Drohnen- und Raketenangriff auf Israel „eine ganze Region ins Chaos stürzen“ könnte, und forderte Teheran auf, die Angriffe einzustellen.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez äußerte seine „tiefste Besorgnis“ über den iranischen Angriff auf Israel und rief alle Seiten eindringlich dazu auf, eine Eskalation der Spannungen um jeden Preis zu vermeiden. Er erklärte außerdem, die spanische Regierung stehe mit den Botschaften in der Region in Kontakt, um spanischen Staatsbürgern Hilfe zukommen zu lassen. Auch der portugiesische Ministerpräsident Luís Montenegro appellierte an den Iran, Israel und alle beteiligten Parteien, Zurückhaltung zu üben, um eine Eskalation der Gewalt zu verhindern.

Das saudische Außenministerium hat seine Position bekräftigt und die Rolle des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, insbesondere im Nahen Osten – einer Region, die sehr sensibel auf den globalen Frieden und die Sicherheit reagiert – hervorgehoben.

Es sei unerlässlich, eine weitere Eskalation der Spannungen im Nahen Osten zu verhindern, erklärte das saudische Außenministerium und fügte hinzu, dass Schritte zur Verschärfung der Situation nur zu „katastrophalen Konsequenzen“ führen würden.

Bürger wurden zu den Spannungen zwischen Iran und Israel beraten.

Angesichts dieser eskalierenden Spannungen haben mehrere Länder ihren Bürgern geraten, Reisen nach Israel und in den Iran einzuschränken.

In einer Mitteilung vom 12. April riet das indische Außenministerium seinen Staatsbürgern aufgrund der angespannten Lage in der Region bis auf Weiteres von Reisen in den Iran und nach Israel ab. Das Ministerium fügte hinzu, dass indische Staatsbürger in beiden Ländern höchste Sicherheitsvorkehrungen treffen und ihre Reisen auf ein Minimum beschränken sollten. Zuvor hatten bereits Länder wie die USA und Russland ähnliche Reisewarnungen für ihre diplomatischen Mitarbeiter und Staatsbürger in der Region ausgesprochen.

Am selben Tag warnte Frankreich seine Bürger davor, in den kommenden Tagen in den Iran, den Libanon, nach Israel und in die palästinensischen Gebiete zu reisen. Außenminister Stéphane Séjourne ordnete zudem die Evakuierung der Familienangehörigen französischer Diplomaten im Iran an und untersagte französischen Beamten Reisen in die genannten Länder.

Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat unterdessen die Aussetzung ihrer Flüge von und nach der iranischen Hauptstadt Teheran bis zum 18. April verlängert; während dieser Zeit werden keine Flüge über iranischem Luftraum stattfinden.

Austrian Airlines ist derzeit die letzte westeuropäische Fluggesellschaft, die noch Flüge in den Iran durchführt und hat außerdem angekündigt, als Reaktion auf die eskalierenden Spannungen in der Region alle Flüge von Wien nach Teheran bis zum 18. April auszusetzen.

„Auch die Flugrouten, die durch den iranischen Luftraum führen, werden angepasst. Die Sicherheit unserer Passagiere und Besatzung hat für uns höchste Priorität“, erklärte die Fluggesellschaft in einer Stellungnahme.

Laut Regierungs-Elektronikzeitung

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt